Landesstutenschau
Termine Zuchtschauen 2023
Datum / Ort | Rasse | Ausschreibung | Anmeldung PferdezuchtOnline |
Katalog | Zeitplan |
02.07.2023 / Franz-Strahl-Schäfer-Schau Weilheim/Teck NEU Nennschluß 04. Juni 2023 |
Kleinpferde | Ausschreibung | Anmeldung | Katalog | Zeitplan |
26.08.2023 / Zuchtschau für Pfalz-Ardenner Kaltblutpferde Dörrmöschel | Pfalz-Ardenner | Ausschreibung | Anmeldung | ||
12.10.2023 / Kaltblutmarkt Laupheim | Kaltblut | Ausschreibung | Anmeldung | ||
21.-22.10.2023 / Verbandsstutenschau Schwarzwälder Kaltblut St. Märgen | Schwarzwälder Kaltblut | Ausschreibung | Anmeldung |
Veranstaltung - Kaltbluttage St. Märgen 21. & 22. Oktober 2023
Samstag: Körung und Verkaufsschau aller Kaltblutrassen, Großer Schauabend in der Weißtannenhalle
Sonntag: Zukunftspreis der Zweijährigen Stuten, Staatsprämierung Schwarzwälder Kaltblut
Karten-Reservierung Tel: 07385- 969 02 21 oder sailer@pzvbw.de | Tagesverkauf: Eingang Weißtannenhalle!
Katalog 4 €
Sitzplätze (Tribüne) Körung 5 € | Schauabend 8 €
Dauerkarte Samstag incl. Katalog 15 €
Sitzplätze im VIP- Bereich (Dauerkarte) 30 € pro Person (Tisch mit je 6 Plätzen in der Halle) incl. Katalog
Verkaufsschau und Stutenprämierung Eintritt frei
Wie bekomme ich eine Staatsprämienstute?
Für den begehrten Titel der Staatsprämienstute muss die Stute an einer Verbandsstutenschau vorgestellt werden.
Voraussetzung bei allen Kaltblutstuten und bei den 5jährigen und älteren Ponystuten (ausgenommen Shetu87 cm) ist eine abgeschlossene Stutenleistungsprüfung.
Die Ausschreibungen regeln den Nachweis der Fruchtbarkeit je nach Alter der Stute.
Auf der Schau werden die Stuten einzeln an der Hand einer Richtergruppe vorgestellt werden. Diese beurteilt und rangiert die Stuten, vergibt Staatspreise und entscheidet, welche Preisträgerinnen zusätzlich den Titel Staatsprämienstute erhalten sollen.
Das entscheidende Kriterium hierfür ist die Frage: Ist das eine Stute, von der man sich einen Sohn für die Verbesserung der Zucht in der Zukunft wünscht? Ein anspruchsvoller Ansatz, der vom Land Baden-Württemberg nach wie vor mit erheblichen finanziellen Mitteln unterstützt wird.
Wenn Sie eine Stute kaufen, die diesen Titel bereits mitbringt, wird der Titel vom Pferdezuchtverband Baden-Württemberg übernommen. Fragen zur Schau beantworten Manfred Weber unter 07385/9690222 oder Cindy Sailer unter 07385/9690221.
Links & Downloads
- Ausschreibung Stutenschau Weilheim 2023 300.98 KB
- Anmeldung Stutenschau Weilheim 2023 144.88 KB
- Ausschreibung Zuchtschau für Pfalz-Ardenner Kaltblutpferde Dörrmoschel 2023 286.85 KB
- Ausschreibung Verbandsstutenschau Kaltblut Laupheim 2023 307.25 KB
- Ausschreibung Verbandsstutenschau Schwarzwälder Kaltblut St.Märgen 2023 305.99 KB
- Anmeldung für Dörrmoschel, Laupheim, St.Märgen 2023 327.05 KB
Franz-Strahl-Schäfer-Schau: Verbandsstutenschau Warmblut und Kleinpferde 2023
Nixe heißt die neuen baden-württembergischen Landessiegerstuten
Die Franz-Strahl-Schäfer-Schau war das züchterische Highlight in Weilheim/Teck.
Nach vier Tagen Landeschampionat mit elf frisch gekürten Champions standen am 2. Juli die besten Stuten des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg im Fokus. Die Franz-Strahl-Schäfer-Schau war das züchterische Highlight der Championatstage. Rund 90 Stuten hatten sich in den Katalog eingetragen. Als Richter fungierten Dr. Carina Krumbiegel, Manfred Weber, Tim Koch, Jens Meyer, Karl-Heinz Vollmer, Uwe Mieck und Helmut Hartmann.
Erst Landeschampionesse, nun Klassensiegerin bei den Reitponys: Catch Me von DSP Cosmo Royal-Arts-Dancer Boy sicherte sich die nächste Schärpe. Die Stute stammt aus der Zucht von Anna-Katharina Sporkert, in dessen Besitz sie unverändert steht. Die mit viel Charme im Gesicht ausgestattete Stute ist wohl proportioniert mit guter Dreiteilung. Außerdem sticht die herausragende Mechanik mit sehr aktivem Hinterbein ins Auge. Der Schritt ist gelassen und gut durch den Körper fließend, im Trab zeigte sie viel Schulterfreiheit.
Ebenso mit einer Schärpe bedacht wurde die Welsh D-Stute Epona Colleen v. Unicorn Lancelot-Fronarth Trysor (Z.: Christian Tschoepke, B.: Martina Hofgärtner). Die charmante Stute gefiel mit ihrem Ausdruck und der tollen Körperharmonie. Einmal in Bewegung gesetzt zeigte sie eine gute natürliche Aufrichtung bei schöner Kadenz, der Schritt war geregelt und schreitend.
Bei den Haflingerstuten war es Whisper vom Tannenberg v. Willi-V-Wildberg (Z.: Dres. Dietmar und Katja Paschke, B.: Gillian Kleinhans) die sich an die Spitze setzen konnte. Die großrahmige Stute mit viel weiblichem Charme weist eine sehr korrekte Oberlinie auf. Im Trab zeigt sie eine gute Kadenz bei einem aktiven Hinterbein, lediglich etwas mehr Bergauftendenz hätte man sich gewünscht.
In der Abteilung der Deutschen Classicponys und Shetlandponys siegte sie Classicponystute Happy's Mai Tai v. Kollin v. Clus-Winner aus der Zucht und in Besitz von Ilka Zimmerer. Die rundum typvoll aufgemachte Stute steht im schönen Rechteckformat. Im Trab zeigte sie sich fleißig, vielleicht etwas hochfrequent.
Im Familienwettbewerb wurde die Familie der No Bless vom Eschachtal v. Nekoma II-Almbube (Edelbluthalfinger) aufgetrieben und geehrt. Züchter und Besitzer aller präsentierten Stuten und Fohlen ist Thomas Fritz.
Das war die Franz-Strahl-Schäfer-Schau 2023 in Weilheim/Teck. Die baden-württembergischen Züchter haben wieder einmal bewiesen, was für eine tolle Arbeit sie leisten. Die Qualität der Stuten war gut und am Ende wurden würdige Stutenköniginnen ernannt. (Reiterjournal mst)
