Jungzüchter stellen sich vor
Wer kann bei uns Mitglied werden?
Jeder pferdeinteressierte Jugendliche ab 10 Jahre. Man muss dazu kein eigenes Pferd oder Pony besitzen oder selbst züchten. Interesse an der Sache und Bereitschaft zum Engagement ist genug. Wir freuen uns natürlich besonders über Jugendliche aus Züchterfamilien oder dem Reitsport, sowie auch Auszubildende im Beruf Pferdewirt, die schon Fachwissen und Erfahrung mitbringen. Auch Kleinpferde- und Kaltblutzüchter aller Rassen sind herzlich willkommen.
Damit sprechen wir eine breite Masse pferdebegeisterter Jugendlicher an, die mit den verschiedensten Erwartungen und Voraussetzungen zu uns kommen.
Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und abschicken. Wir informieren dann regelmäßig per Post oder Email über alle anstehenden Jungzüchteraktivitäten.
Was kann man bei uns lernen?
Wir zeigen euch:
- Professionelles Herausbringen von Hengsten, Stuten und Fohlen für
- Zuchtveranstaltungen
- Perfektes Vorstellen und Vormustern von Pferden und Ponys
- Fachmännisches Beurteilen von Pferden in Exterieur und im Freispringen
- Theoretisches Fachwissen in allen Bereichen rund ums Pferd
- Betreuung und Coaching der Jungzüchter nach der aktiven Jungzüchterzeit
- … natürlich lernt man auch viele Jungzüchter, Züchter und Funktionäre aus Baden-
- Württemberg, Deutschland und der ganzen Welt kennen und kann an allen großen - Zuchtveranstaltungen mitwirken!
Was tun wir?
Unsere Hauptaufgabe ist es, Jugendliche an die Haltung, Zucht und Vermarktung von Pferden heranzuführen, damit aus ihnen fachlich fundierte (Jung)Züchter werden. Somit soll der Züchternachwuchs gefördert werden. Des Weiteren stellen wir die Funktionäre für die künftige Verbandsarbeit der Deutschen Pferdezucht. Dabei unterstützt uns einerseits der Pferdezuchtverband, andererseits kooperieren wir mit den örtlichen Zuchtvereinen, in denen es bereits eigene Jungzüchterbeauftragte gibt.Weiterhin unterstützen wir den Pferdezuchtverband und die Süddeutschen Verbände bei den großen Zuchtveranstaltungen wie zum Beispiel dem Marbacher Wochenende, den Hengsttagen, den Fohlenauktionen, dem Freispringchampionat, den Verbandspferdeschauen, auf Pferdemessen, bei Stutbuchaufnahmen, sowie auf den regionalen Fohlenschauen. Dabei stehen unsere Jungzüchter als Vorführer für die Züchter zur Verfügung und sorgen hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf. Bei allen Zuchtveranstaltungen können die Jungzüchter gerne den Richtern über die Schulter schauen und so ihr Wissen testen und ihren Blick schärfen. Auch für private Hengsthalter stehen wir zur Verfügung, z. B. für Fohlenchampionate oder Freispringwettbewerbe. Gerne fungieren unsere erfahrenen Jungzüchter als Richter bei Nachwuchswettbewerben in Zuchtvereinen, Fohlenchampionaten oder weiteren Zuchtveranstaltungen. Einige Jungzüchter haben erfolgreich die Zuchtrichterprüfung abgelegt und richten aktiv an Verbandsveranstaltungen. Die Jungzüchter haben vielfältige Erfahrung als Referenten, z. B. beim Landesjugendtag des Pferdesportverbandes oder bei regionalen Lehrgängen in den Zuchtvereinen. Die Jungzüchter zu engagieren kostet Sie als Züchter oder Veranstalter nichts. Wir freuen uns aber immer über eine Spende für unsere Kasse!Die Deutschen Jungzüchter sind eine Anschlussorganisation an die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN). Alle Deutschen Jungzüchter sind darin vertreten.
Was steht an?
Unsere wichtigsten sportlichen Termine sind alljährlich die überregionalen Jungzüchter-Wettbewerbe in Deutschland und Europa, sowie Lehrgänge und Ausflüge. Die Baden-Württembergische Meisterschaft wird im Gestüt Birkhof ausgetragen. Mehrere Zuchtvereine bieten mit unserer Unterstützung regionale Wettbewerbe an. Über das ganze Jahr verteilt finden weitere Veranstaltungen für Jungzüchter statt.
Wer sind wir?
Die Jungzüchter Baden-Württemberg sind eine stetig wachsende Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener im Alter von 10 bis 25 Jahre, verteilt im ganzen Ländle. Sie haben sich in der 1996 gegründeten Organisation „Jungzüchter Baden-Württemberg“, unter der Betreuung des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg zusammen getan. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle unterstützen uns hilfreich. Alle Jungzüchterbeauftragten arbeiten ehrenamtlich.
Niklas Maier ist als Verbandsjungzüchtersprecher in den Gesamtvorstand gewählt worden. Er stand bei den Landesmeisterschaften mehrfach auf dem Treppchen und ist bereits Süddeutscher Mannschaftsmeister und Weltmeister mit den Jungzüchtern. Er hat ein feines Händchen im Umgang mit den Pferden und engagiert sich gerne für die Züchter. Er ist Beisitzer im Verein zur Förderung der Jungzüchter Baden-Württemberg.
Kathrin Kreuzer betreut gemeinsam mit Carla-Louise Walter die Regionen Nordbaden und Odenwald. Sie durfte sich als Teil des baden-württembergischen Teams bereits über Erfolge auf Wettbewerben freuen und unterstützt die Jungzüchter auf verschiedenen Veranstaltungen. Außerdem ist Kathrin Jungzüchterbeauftragte des Pferdezuchtvereins Odenwald-Bauland.
Britta Harter ist zuständig für die Regionen Schwarzwald und Südbaden. Sie züchtet erfolgreich Schwarzwäder und ist Beisitzerin im Zuchtverein Ortenau-Mittelbaden und ist da ebenfalls für die Jungzüchterarbeit zuständig. Leonie Horlacher ist zuständig für die Region Ostalb. Leonie ist eine engagierte Vorführerin und in allen Bereichen der Jungzüchterarbeit aktiv.
Lisa Banzhaf betreut den Großraum Stuttgart und Esslingen. Lisa engagiert sich bei den Jungzüchtern besonders auf den Fohlenschauen beim Vorführen und ist Rechnerin im Verein zur Förderung der Jungzüchter Baden-Württemberg.
Carolin Wolpert ist seit 2010 bei den Jungzüchtern dabei und hat schon an vielen Meisterschaften teilgenommen. Die gelernte Pferdewirtin und Pferdephysiotherapeutin studiert momentan Public Management und ist im Besitz zweier Pferde die sie auch auf dem Turnier vorstellt.
Marina Fuchs betreut gemeinsam mit Maike Reiner den Raum Bodensee-Oberschwaben. Marina ist besonders bei den Fohlenschauen und -Auktionen aktiv.
Maike Reiner
betreut die Oberschwaben-Bodenseeregion. Sie hilft beim Vorführen auf den Fohlenschauen und reitet aktiv im Dressursport.
Sandra Maneke
Sandra ist schon langjähriges Mitglied bei den Jungzüchtern und war schon auf verschiedenen Wettbewerben dabei.