Logo

Buschprogramm

Zuchtprogramm Vielseitigkeit 2023

Grundsätzliches                                                                                                                                                                                                                                            Die Zucht von Vielseitigkeitspferde hat in Baden-Württemberg seit vielen Jahren große Bedeutung. Hengste wie Stan the Man xx, Heraldik xx oder Ituango xx haben in Kombination mit leistungsstarken Stutenstämmen Spitzenpferde für diesen Sport produziert. Die großartigen Erfolge der Deutschen Mannschaft in den letzten Jahren wären ohne diese herausragenden Vererber und ohne die Deutschen Sportpferde aus Baden-Württemberg nicht denkbar. Andererseits ist durch die Spezialisierung der Sportpferdezuchtprogramme auf Dressur und Springen der Einsatz von Vollblütern seit Jahren rückläufig. Um auch in Zukunft Pferde mit Doppeltalent und hohem Vollblutanteil zur Verfügung stellen zu können, hat sich der Zuchtverband 2012 zur Auflage des „Buschprogramms“ entschlossen. Erklärtes Ziel in der Anfangszeit war die Erhöhung des Anteils der Vollblutbedeckungen in der Warmblutpopulation. Da sich die Regularien der Vielseitigkeit in den letzten Jahren recht deutlich geändert haben (z.B. Wegfall von Wegstrecke und Rennbahn, Fehlerpunkte für abwerfbare Sicherheitsvorrichtungen bei Geländesprüngen, Neueinführung der 5*-Klasse), ist auch die Ausrichtung des Buschprogramms auf den Prüfstand gestellt worden. Kurz gesagt, benötigt der Vielseitigkeitssport heutzutage ein typvolles, leichtfüßiges Springpferd mit guten Grundgangarten und überdurchschnittlichem Vollblutanteil, wobei letzteres gerade in den unteren Klassen nicht von entscheidender Bedeutung ist.

Folgende Stuten können auf Antrag in das Buschprogramm aufgenommen werden:

•        Stuten der Rassen Englisches Vollblut und Anglo-Araber

•        Stuten mit Eigenerfolgen in Vielseitigkeitsprüfungen (ab Klasse A)

•        Stuten, die zum Bundeschampionat des Vielseitigkeitspferdes qualifiziert waren

•        Stuten mit mindestens einem VS-erfolgreichen Nachkommen (ab Klasse L)

•        Stuten mit Erfolgen im Springsport (ab Klasse L)

•        Stuten, die in der SLP eine dressur- und springbetonte Endnote von >7,5 erzielt haben

•        weitere Stuten (z.B. mit besonderer Verwandtenleistung) auf Anfrage, wenn sie für die Zucht von Vielseitigkeitspferden interessant erscheinen

 

Folgende Hengste werden für den Einsatz im Buschprogramm empfohlen:

•        alle bei einem anerkannten europäischen Verband im Hengstbuch I (oder vergleichbar) eingetragenen Hengste der Rassen Englisches Vollblut und Anglo-Araber

•        Hengste mit Eigenerfolgen in der Vielseitigkeit (ab CIC**)

•        die TOP 25 Hengste der jeweils aktuellen WBFSH-Liste Vielseitigkeit

•        Hengste mit einem aktuellen Zuchtwert in Springen und Dressur von >120

•        Hengste mit überdurchschnittlicher HLP (spring- und dressurbetonte Endnote >8,0)

•        weitere Hengste (z.B. mit besonderer Verwandtenleistung) auf Anfrage, wenn sie für die Zucht von Vielseitigkeitspferden interessant erscheinen

 Die Anpaarung muss so erfolgen, dass das Produkt einen Vollblutanteil von min. 40% aus fünf Generationen aufweist. Wir empfehlen den idealen Vollblutanteil von 60 bis 80%, verbunden mit springbetonter Genetik.

Die Vorteile für den Züchter:

•        Deckgeldrabatte bei den meisten Hengsthaltern

•        gesonderte Ringe auf einigen Fohlenschauen, auf denen Fohlen o.a. Anpaarung gesondert hinsichtlich ihrer zukünftigen Eignung als VS-Pferd gerichtet werden

•        Talentsichtungen durch VS-Fachleute – individuell oder zentral im Rahmen des „Talentschuppens“ für VS-Pferde

•        spezielle Fördermöglichkeiten durch FBW und Zuchtverband bezüglich Beritt und Ausbildung

•        spezielle Vermarktungsangebote, individuell oder im Rahmen der Marbacher Vielseitigkeit zur Auktion „DSP Eventers“

 

Marbacher Landbeschäler im Vielseitigkeitszuchtprogramm 2023

Sportpferde:

Bakar DKG

Doctor Blue

Propriano de l’Ebat

Quansas des Ivernons

Quite Great

Uno I

Englisches Vollblut:

Waugh xx

Anglo-Araber:

Nathan de la Tour AA

Potter du Manaou AA

Trakehner:

Akito/T.

Belun/T.

Giuliani/T.

Tecumseh/T.

Rabatt: Für die genannten Hengste gilt der reduzierte Grundpreis II für die Bedeckung von Stuten im Zuchtprogramm Vielseitigkeit.