Pfalz-Ardenner Zuchtschau
Holly vom Gorrhof ist diesjährige Siegerin der Pfalz-Ardenner Zuchtschau – Silvatika Elaine siegt bei der Fohlenschau
Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg veranstaltete am 26.8.2023 auf der Anlage der Familie Bischoff in Dörrmoschel bereits zum vierten Mal eine Zuchtschau für die gefährdete Rasse des Pfalz-Ardenner Kaltbluts. Sie ist Voraussetzung für die Gewährung der Zuchterhaltungsprämie durch das Land Rheinland-Pfalz. Die Anlage der Familie Bischoff war wieder bestens vorbereitet, das Wetter ideal. Erfreut zeigte man sich über das gute Zuschauerinteresse.
Fohlenschau
Am Vormittag präsentierten sich bei der Fohlenschau vierzehn Fohlen verschiedener Rassen (1 DSP, 6 Welsh, 12 SchwK, 5 PfArK). Die Richterkommission mit Klaus Biedenkopf, Maria Tizzano und Zuchtleiter Manfred Weber zeichneten zwei Ponyfohlen (Welsh D), ein Schwarzwälder und zwei Pfalz-Ardenner-Fohlen mit der begehrten Goldplakette aus.
Als bestes Ponyfohlen und auch Gesamtsiegerfohlen der Schau stellte die Kommission ein substanzvolles und typsicheres Stutfohlen der Rasse Welsh-Cob heraus, abstammend von Randeck Pandur aus einer Mutter von Millstone Caerleon aus der Zucht von Udo Wittmann. Seinen gut konstruierten Körper setzte es wirkungsvoll in groß übersetzte und immer gut regulierte und schwungvolle Trabbewegungen um. Im Schritt zeigte es sich taktsicher und mit gutem Raumgriff. Mit Gold wurde auch ein typvolles Stutfohlen (Welsh-Cob) von Randeck Pandur/Eros Roche von Kerstin Seelinger-Josewski ausgezeichnet, daß sich mit schwungvollem Bergauftrab in Szene setzte.
Bei den Kaltblutfohlen siegte ein mit Gold prämiertes kalibriges und kräftiges Hengstfohlen (PfAK) von Quatro aus einer Mutter von Janosch aus der Zucht von Erwin Kolter. Ein harmonisch angelegtes Fohlen das mit energischen und stets lockeren Trabbewegungen und einer groß übersetzten Galoppade zu gefallen wusste. Gold nahm auch Birgit Schnebele für ein Hengstfohlen von Hadrian aus einer Mutter von Adlon mit nach Hause, das ebenfalls mit großzügigen und lockeren Trabbewegungen überzeugte. Helmut Schipper freute sich über Gold für sein mit viel Rasseadel ausgestattetes und bewegungsfreudiges Schwarzwälder Stutfohlen von Drachenfels aus der LS Lea Maria von Vento aus dem sehr seltenen Stutenstamm der Lies.
Zuchtschau Pfalz-Ardenner Kaltblut
Das Ausstellungslot der Pfalz-Ardenner fiel in diesem Jahr mit einem vorgestellten Hengst und zehn Stuten ähnlich aus wie im Vorjahr. Gerichtet wurde die Schau von Klaus Biedenkopf und dem baden-württembergischen Zuchtleiter Manfred Weber. Vergeben wurden zehn erste und ein zweiter Verbandspreis.
Im Endring setzte sich die 12-jährige St.Pr.St. Holly vom Gorrhof, eine Tochter des Janosch und der LS Hella von Crie aus der Zucht von Holger Bossong unangefochten als Siegerstute der Schau an die Spitze, die Besitzerin Ilona Böhmer freute sich über die Siegerschärpe und die Ehrenpreise. Eine mit großen Partien angelegte bereits leistungsgprüfte tiefrumpfige Stute die ihre Stärken vor allem im Trabe mit enormer Schubkraft, viel Schwung und großer Übersetzung zelebrierte.
Auf dem ersten Reserveplatz folgte die ebenfalls mit einer abgelegten Leistungsprüfung ausgestellte St.Pr.St. Hera vom Gorrhof, vom Janosch und der St.Pr./LSt. Heidi von Nintendo du Vallon aus der Zucht und dem Besitz von Holger Bossong. Eine sehr harmonische und typstarke Stute in der schmucken Farbe Red-Roan, die im Trab mit energischem Abfußen und gutem Raumgriff zu gefallen wusste. Zweite Reservesiegerin wurde die ebenfalls vom Zuchtstall Bossong gezogene und ausgestellte 6-jährige Hakuna Matata, eine typgerechte und mit trockenem Fundament ausgestattete Stute, die sich mit viel Raumgriff in Trab und Schritt in Szene setzten konnte. In den Endring schafften es auch die 4-jährige gut entwickelte Harmonie von Quatro aus der Hanna vom Gorrhof, deren Bewegungen mit viel Takt ausgestattet sind sowie die 9-jährige Candy, eine Tochter des Wargo, die mit harmonischem Seitenbild, viel Ausstrahlung und taktsicheren Bewegungen zu gefallen wusste. Beide Stuten wurden von Erwin Kolter gezüchtet und ausgestellt.
Einziger Vertreter in der Hengstklasse war der von Lothar Walter gezüchtete und von Karin Kollmannsberger ausgestellte Glanzrappe Elito von Eldorado/Mannheimer den die Richter mit einem ersten Verbandspreis auszeichneten.
Ein ganz besonderer Dank gilt der Familie Bischoff, für die Bewirtung und Bereitstellung ihrer Anlage und den Sponsoren für die großzügigen Ehrenpreise sowie dem Gastrichter Klaus Biedenkopf.
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg
Manfred Weber, Zuchtleiter