Fohlenrundreise der Pferdezuchtvereins Münsinger Alb 2023
Ein gelungener Tag!
Am 9. September fand die Fohlenrundreise des Pferdezuchtverein Münsinger Alb statt. Zunächst stand der Besuch der diesjährigen Zuchtergebnisse der Warmblutzucht des Gestüts Marbach auf dem Programm. Insgesamt 12 Fohlen mit Spring- Dressur oder Vielseitigkeitsabstammung aus der Herde im „Alten Stutenstall“ wurden uns von Hauptsattelmeisterin Karin Kollmannsberger fachkundig und mit liebevollem Stolz einzeln vorgestellt.
Den rund 30 teilnehmenden Züchtern und Pferdebegeisterten boten sich schöne Einblicke in die unterschiedliche Entwicklungsstadien des Exterieurs, des Gebäudes und auch den charakterlichen Eigenschaften. So gab es „Publikumslieblinge“, die immer wieder den Kontakt mit den Besuchern suchten und sich selbstbewusst auch ohne Mutterstute in den Vordergrund drängten, so zum Beispiel die bildhübsche Tochter des Descartes von Durello – Sir Oldenburg aus einer Mutter von Rock My Soul, oder auch der jüngste Neuzugang, ein elegantes Stutfohlen des Hengstes Florent Blue Horse von Floriscount - Deperados aus einer Vitalis Mutter. Auch das Siegerfohlen des Fohlenchampionats des Trakehnerzucht Baden-Württemberg konnten wir bewundern: ein Hengstfohlen vom Marbacher Giuliani aus der Gräfin Guayana v. Donauzauber. Auch das Siegerfohlen Vielseitigkeit der Marbacher Fohlenschau, ein Hengstfohlen von Bakar DKG von Bazar - Diamant de Semilly aus einer Mutter von Catoo und weitere Goldfohlen haben sich vorgestellt.
Es gab viele interessierte und fachkundige Fragen in Bezug auf Anpaarungsstrategie, Geburt und Entwicklung der Fohlen, sowie zur Aufzucht in Marbach generell. Unser Dank gilt Karin Kollmannsberger die alle Fragen mit viel Pferdeverstand und Erfahrung beantwortet hat und die Vorzüge der Zöglinge bestens herausstellte. Zum Abschluß wurden die Jungtiere für ihre Geduld belohnt und die Herde wieder auf die Koppel gelassen – ein sehr schönes Bild von glücklichen Pferden im Sonnenschein.
Weiter ging es zu Familie Hüttig, die in Bernloch-Hohenstein ihr Pferdedomizil aufgebaut haben. Die Familie verzeichnet sportliche Erfolge in Disziplinen Springen und Dressur und präsentierte nun ihren ersten züchterischen Ponyfohlen-Jahrgang. Vorgestellt von Tochter Aurelia Hüttig wurde zunächst ein sehr sportlich geprägtes Stutfohlen von Greylight, einem Welsh-B Hengst, aus einer Mutter von Quarterback. Greylight ist auch Vater des mit Tochter Allegra Hüttig im Springsport sehr erfolgreichen Ponywallachs Siedlands Gustav. Das zweite Fohlen, ein dunkelbraunes Stutfohlen aus der Daisy Dee von Dreamboy stammt vom jungen Reitpony Hengst Dublin von Donchester ab. Dublin wurde gezogen von dem jüngst verstorbenen Pony-Trainer Rudy Brügge. Ein elegantes Fohlen, mit einer schönen Zeichnung am Kopf, die den Vater erkennen läßt. Und auch das jüngste Fohlen, ein Islandhengst geboren im Juli, mit auffälliger und ungewöhnlicher Zeichnung, ist sportlich geprägt: sein Vater, Tindur fra Varmalaek, war 2009 Fünfgang-Weltmeister. Interessant und besonders auch die Präsentation der Berber-Zucht von Elke Wingert. Die französische Berberstute Ola führt ein harmonisches Stutfohlen vom Juli bei Fuß. Auch der dazugehörige Vater Gassur, ein 4-jähriger Berberhengst aus der Schweiz, zeigte sich voll Elan und Kraft im Freilauf. Nach erfolgreicher Präsentation gab es Kaffee und Kuchen unter den Hofbäumen und Zeit für Gespräche unter Züchtern und Pferdefreunden.
Der gemeinsame Ausklang fand am frühen Abend im Restaurant Adler in Eglingen statt. Das Resümee war eindeutig: eine sehr gelungene Fohlenrundreise, mit vielen Impulsen und schönen Eindrücken bei bestem Septemberwetter. Mein persönlicher Dank gilt dem Haupt- und Landgestüt Marbach für die Einblicke in den Stutenstall und der Familie Hüttig für die Gastfreundlichkeit und natürlich allen fleißigen Helfern, die die Rundreise möglich gemacht haben!
Bericht: Sabine Wittlinger, 1te Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Münsinger Alb