DSP Sattelkörung in Marbach 28.- 29.10.2023
Sattelkörung in Marbach: Comme Cavelle und Call me Crack gekört
Bei der diesjährigen Sattelkörung stellten sich sechs Hengste der Körkommission bestehend aus der baden-württembergischen Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel, Bayerns Zuchtleiter Torsten Große-Freese sowie den Sportvertretern Ina-Kathrin Schmid (Dressur) und Olaf Peters (Springen). Zwei Hengste erhielten das begehrte positive Körurteil.
Comme Cavelle von Comme Prévu-Pasco aus er Zucht und dem Besitz von Wolfgang Reich konnte die Kommission auf anhiebt überzeugen. Der drahtig und modern aufgemachte Junghengst punktete mit seinem guten Körper mit einer kräftigen Oberlinie, den er in der Bewegung und über dem Spring gut zu benutzen wusste. Mit ansprechenden Grundgangarten ausgestattet wusste Comme Cavelle vor allem auch im Freispringen zu überzeugen. Er zeigte sich mit vermögendem Springen, mit guter Technik und viel Übersicht am Sprung. Die Kommission stellte besonders auch die Interieurwerte des Hengstes positiv heraus. Immer mit guter Einstellung zeigte er sich unter dem Sattel mit hohen Rittigkeitswerten.
Ebenfalls ein positives Körurteil erhielt Call me Crack von Crack-Carvallo aus der Zucht und dem Besitz von Peter Hettler. Typvoll und mit maskulinem Ausdruck präsentierte sich der Junghengst harmonisch und bereits gut bemuskelt. Call me Crack konnte vor allem in der Freispringgasse überzeugen. Mit kraftvollem Springen mit gutem Abdruck und Übersicht und mit Vermögen ausgestattet konnte er seine sehr gute Qualität über den Sprüngen ausspielen. Im Galopp punktete der Hengst mit einer praktischen und gut bergauf angelegten Galoppade. Auch unter dem Sattel wusste Call me Crack zu gefallen. Beide Hengste wurden am Sonntag über die Aktion in fördernde Hände verkauft und man kann gespannt auf die weitere Entwicklung dieser beiden Nachwuchstalente sein.
Links & Downloads
- Ergebnis DSP-Sattelkörung und regionale Ponykörung 2023 133.63 KB