Regionale Ponykörung in Marbach 28.- 29.10.2023
Haflinger Amadeo wurde Körungssieger
Zur Körung im Rahmen des Marbacher Wochenendes 2023 stellten sich sieben Ponyhengste zur Körung und ein Hengst zur Anerkennung. Die Körkommission mit dem Verbandspräsidenten Edwin Schuster, Kleinpferdevertreterin Sabine Schoch, Torsten Große-Freese als süddeutscher Vertreter und Zuchtleiter Manfred Weber sprachen sechs positive Körergebnisse, zwei Hengste wurden als FN-Prämienanwärter herausgestellt aus.
Den Körsieger stellte Timo Antes mit dem Haflingerhengst Amadeo. Der von Kurt Antes gezogene Sohn des süddeutschen Prämienhengstes Aber Hallo und der Lady Lareina von Amadeus setzte sich souverän in Szene. Ein hochmoderner, sportlich linierter Junghengst, der sich in der Bewegung effektvoll und taktsicher in Szene setzte und auch am Sprung zu gefallen wusste mit kraftvollem Abdruck, guten Reflexen und viel Übersicht. In jeder Phase der Körung präsentierte er sich temperamentsüberlegen und souverän. Er wurde als FN-Prämienanwärter mit der Schärpe ausgezeichnet. Gekört und als FN-Prämienanwärter wurde auch der Welsh-Cob Grafental Pan von Epona Pimur/Tymor the Tramp herausgestellt. Der von Melanie Rusch-Graf gezüchtete und sehr gut entwickelte Hengst beeindruckte mit viel Rasseadel, großen Körperpartien. Sowohl in den Grundgangarten als auch der Sprungreihe setzte er sich positiv in Szene.
Von den vier vorgestellten Reitponyhengsten erhielten zwei ein positives Körurteil. Der Fuchs Mr. Lover Lover von CS Mr. Wayne/Hesselteichs Grimaldi präsentierte sich mit harmonischem Seitenbild, seinen Bewegungshöhepunkt hatte er im Trab, energisch abfußend und stets im Bergauf. Er wurde von Rolf Schneider gezogen und von Christiane Bader ausgestellt. Wishhoffs Cash von FS Clarimo/High Flow´s Oxford, gezüchtet bei Sandra Klindworth und von der Ponyzucht Hollenbach GbR ausgestellt zeigte sich mit schmucker Jacke. Er präsentierte sich am Sprung mit kraftvollem Abdruck und viel Vermögen und taktsicheren Grundgangarten.
Gekört wurde auch der von Martin Gerthofer gezüchtete und von Annika Fischer ausgestellte tigerfarbene Pablo (DPbShP unter 87 cm) von Silbersees Pino/Tassilo. Ein Hengst mit ausgewogenen Proportionen, kräftigem Fundament und fleißigen und taktsicheren Grundgangarten. Er setzte sich vor allem mit einer stets ausbalancierten Galoppade in Szene. Für das Zuchtbuch Shetlandpony wurde der in Bayern bereits gekörte Benjamin v. Stal Ankeveen von Morjoy Nickel/Harlando von Wegdam anerkannt. Der typsichere Rappschecke gefiel mit taktsicheren Grundgangarten, er wurde von Hermann Rodi ausgestellt.
Fotos: Doris Matthaes
Links & Downloads
- Ergebnis DSP-Sattelkörung und regionale Ponykörung 2023 133.63 KB