Logo

Verbandsstutenschau Schwarzwälder Kaltblut St. Märgen

14.11.2023

Ehemalige Bundessiegerstute und Rossfestsiegerin Ilona trabt zum Sieg

Siegerstuten der Verbandspferdeschau in St. Märgen

St. Märgen (PZV BaWü). Die St. Märgener Kaltbluttage mit Hengstkörung, Verkaufsschau, Schauabend und der Verbandsstutenschau Schwarzwälder Kaltblut mit Zukunftspreis der Zweijährigen Stuten und der Staatsprämierung lockten bei angenehmem Herbstwetter viele Züchter und Interessierte nach St. Märgen in das Mekka der Schwarzwälder Kaltblutzucht. In allen Altersklassen war die Qualität der ausgestellten Stuten hinsichtlich Rassetyp, Körperharmonie und Bewegungsveranlagung weit überdurchschnittlich und insgesamt sehr ausgeglichen. Bei vielen Stuten entschied die mit einem Drittel in der Endnote zu berücksichtige Leistungsprüfungsnote über die Rangierung. Im Endring der Klassensiegerinnen stand die vierzehnjährige ehemalige Bundesschau- und Rossfestsiegerin BPS StPr./LSt. Ilona von Federsee aus einer Mutter von Widukind als Gesamtsiegerin der Schau an der Spitze, sie sicherte sich auch die Schärpe als Klassensiegerin der älteren Stuten. Die mit einer 8,81 leistungsgeprüfte Stute überzeugte mit ihrem enormen Bewegungspotential in Schritt und Trab, für den Trab vergaben die Richter die Note ausgezeichnet, bei der Kaltblutkörung am Vortag stellte sie mit Rio von Rodewald einen gekörten Prämienhengst. Die Stute wurde mit Siegerschärpe und dem Ehrenpreis des Pferdezuchtverbandes, die Besitzerin Katrin Mäder mit der Silbernen Plakette der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN geehrt.

Zukunftspreis
Im Wettbewerb im Zukunftspreis bewarben sich zehn zweijährige Jungstuten um die Siegerschärpe, alle wurden mit einem ersten Verbandspreis ausgezeichnet. Als Zukunftssiegerin und mit Schärpe und Verbandsehrenpreis zeichneten die Richter die gut entwickelte Wilanotochter Olea aus der Ophelia vom Elitehengst Vento aus der Zucht und dem Besitz von Peter Lehmann aus. Eine sehr gut entwickelte mit schönem Rasseadel und hervorragender Körperharmonie ausgestattete Stute, die mit einem gelassenen und raumgreifenden Schritt zu überzeugen wusste. Auf Platz zwei rangierte die Schimmelstute Fila vom amtierenden Bundesreservesieger und bundesprämierten Markward. Karlheinz Reichmann hat sie aus seiner Schimmelstute StPr./LSt. Flora von Wildhüter gezüchtet. Sie überzeugte mit Rassetyp, großen Körperpartien und guten Bewegungen. Auf dem dritten Rang setzten die Richter die Feine Wildrose von Wilano aus der StPr./LSt. Feine Rubinia vom EH Rubiniero von der Zuchtgemeinschaft Schmid/Schröder. Eine typvolle Stute die sich mit raumgreifendem und gelassenem Schritt präsentierte.

Staatsprämierung
Zur Staatsprämierung mit Vergabe von Staatspreisen und Staatsprämien konkurrierten 32 in verschiedenen Altersklassen um die Siegerschärpen. Die Bewertungskommission mit dem Ver-bandsvorsitzenden Edwin Schuster, Karlheinz Eckerlin und Zuchtleiter vergaben nur erste Staatspreise, an zwölf Stuten wurde das Prädikat „Staatsprämienstute“ vergeben. Die durchschnittliche Leistungsprüfungsnote, die mit einem Drittel in der Endnote Berücksichtigung findet, lag über alle Altersklassen bei 7,94 und verdeutlicht eindrucksvoll das enorme Leistungspotential der teilnehmenden Stuten, die durchschnittliche Schauendnote bei 7,67. Die vorgestellten Stuten wurden mit einer mittleren Größe von 152 cm vorgestellt, bei einem im Mittel mit 8,2 bewerteten Rassetyp. Die durchschnittliche Schrittnote lag bei 7,34; die des Trabs wurde mit 7,6 errechnet.

Dreijährige Stuten
Die Siegerschärpe wurde an die LSt. Feengold von Mendel aus der StPr./LSt. Felina von BPH Wilder Retter vergeben. Die hoch aufgerichtete Stute gefiel mit viel Ausdruck, gutem Kaliber und einem sehr guten raumgreifenden und immer lockeren Schritt. Jungzüchterin Jasmin Zehnle freute sich über den ersten Staatspreis und die Staatsprämie. Auf den Reserveplatz setzten die Richter die noble LSt. Gini vom ehemaligen Bundessieger BPH Markus. Eine Stute mit gutem Rasseadel, harmonischem Körper und fleißigen Grundgangarten. Ein erster Staatspreis und die Staatsprämie ging an Züchter und Besitzer Josef Ketterer. Drittplatzierte war die mit der Staatsprämie ausgezeichnete LSt. Josie von Milan aus der Zucht von Martin Feldmeier und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Scholl. Eine tiefrumpfige Stute mit guter Sattellage und energischen Trabbewegungen.

Vier- und Fünfjährige Stuten
In der Klasse der vierjährigen wurden elf Stuten in zwei Abteilungen vorgestellt. Hier siegte die mit 8,66 hoch leistungsgeprüfte und mit der Siegerschärpe ausgezeichnete StPr./LSt. Ifenja vom EH Feldsee aus der StPr./LSt. Ivanna vom EH Vogt, ausgestellt von Hannes Buderer. Eine im gutem Rahmen stehende sympathische Stute, die sich in Schritt und Trab mit groß angelegten Bewegungen präsentierte. Zweitplatzierte und beste der ersten Abteilung war die StPr./LSt. Feengold vom Schmalzenhof, eine Tochter des EH Vento und der bundesprämierten StPr./LSt. Fox-Lady von Federsee, ausgestellt von Matthias Neumeier.  

Sechs- bis Neunjährige Stuten
Zur Klassensiegerin avancierte die StPr./LSt. Kaja vom EH Rubin aus der Zucht von Klaus Duffner und dem Besitz der Zuchtgemeinschaft Duffner. Sie setzte sich mit sehr gutem Rassetyp, viel Körperharmonie und sicherem Schritt in Szene. Zweitbeste in dieser Altersklasse war die StPr./LSt. Fiona von PrH Wildbach aus der StPr./LSt. Felina vom EH Dachs, Vollschwester zum Landbeschäler Dachsbub von Helmut Faller. Ein typgefällige gut bemuskelte und schrittstarke Stute. Auf den dritten Platz setzte sich die StPr./LSt. Rubineska vom EH Falkenstein aus der Zucht und dem Besitz von Hubert Ringwald, auch sie beeindruckte mit gelassenem und gut übersetztem Schritt.

Ältere Stuten
Bei den älteren Stuten präsentierten sich sechs zuchtbewährte Staatsprämien- und Leistungsstuten. Die Schärpe in dieser Klasse wurde an die bewegungsstarke BPS StPr./LSt. Ilona von BPH EH Federsee aus einer Mutter von Widukind aus dem Besitz von Katrin Mäder vergeben, die sich auch die Schärpe der Schausiegerin sicherte. Knapp dahinter lag auf Platz zwei die von Herman Klingele gezogene und von Sylvia Stiegeler ausgestellte StPr./LSt. Donna Clara vom EH Dachs aus der StPr./LSt. Mira, Vollschwester zum Landbeschäler und EH Modus. Eine mit sehr schönem Rasseadel und Körperharmonie aufwartende Stute, die sich im Trab mit guter Schub- und Tragkraft präsentierte, im Schritt an diesem Tag nicht ganz an die Klassensiegerin heranreichte. Drittplatziert war die von Heinrich Lebtig ausgestellte StPr./LSt. Feine Mona von Max, eine typsichere Stute, die mit guten Bewegungen in Schritt und Trab zu überzeugen wusste.

Die Schausiegerinnen

Gesamtsiegerstute ältere Stuten
BPS StPr./LSt. Ilona von Federsee; Z. Susanne Hässler; B. Katrin Mäder, St. Märgen    

Zukunftspreis    
Olea von Wilano; Z.+B. Peter Lehmann, Freudenstadt

Dreijährige Stuten
StPr./LSt. Feengold von Mendel; Z.+B. Jasmin Zehnle, Schuttertal

Vier- bis Fünf jährige Stuten
StPr./LSt. Ifenja von Feldsee; Z.+B. Hannes Buderer, Freiamt

Sechs- bis Neunjährige Stuten
StPr./LSt. Kaja von Rubin; Z. Klaus Duffner, Haslach, B. ZG Duffner, Haslach


Die neuen Staatsprämienstuten von St. Märgen
StPr./LSt. Feengold *2020 von Mendel/Wilder Retter;
Z.+ B. Jasmin Zehnle, Schuttertal

StPr./LSt. Finja vom Schmalzenhof *2020 von Vento/Falkenstein
Z. Heinrich Neumeier, Hofstetten; B. Matthias Neumeier, Hofstetten

StPr./LSt. Gini *2020 von Markus/Moritz
Z.+B. Josef Ketterer, St. Peter

StPr./LSt. Inova *2020 von Rubiniero/Vogt
Z.+B. Hannes Buderer, Freiamt

StPr./LSt. Josie *2020 von Milan/Montan
Z. Martin Feldmeier, Haibach; B. ZG Scholl, Mudau

StPr./LSt. Ria *2019 von Rotenberg/Vento
Z. Bernhard Wanke, Baiersbronn; B. ZG Scholl, Mudau

StPr./LSt. Maiglöckchen *2019 von Rubin/LVV Modem
Z.+B. Britta Harter, Gengenbach

StPr./LSt. Fanny *2019 von Dachs/LVV Modem
Z.+B. Karlheinz Reichmann, Weilheim

StPr./LSt. Nessaja *2019 von Mönchbräu/Rubin
Z.+B. Werner Schultheiss

StPr./LSt. Jasmina *2019 von Don Olewo/Vento
Z.+B. Jörg Kurtz, Sulz a.N.

StPr./LSt. Ruby *2019 von Rotenberg/Donnergroll
Z.+B. Bernhard Wanke, Baiersbronn

StPr./LSt. Roxana *2015 von Domingo/Moritz
Z. Werner Schultheiss, Pfullendorf; B. Svenja Schultheiss, Pfullendorf

(Text: Manfred Weber, Zuchtleiter)

Ergebnis finden Sie hier!