Logo

Stutenleistungsprüfung

Stuten auf dem Prüfstand – Leistungsprüfung für Reitpferdestuten 2025

Für die Aussage über die züchterische Qualität einer Stute sind neben der Beurteilung des Typs, der Qualität des Körperbaus und der Bewegung an der Hand bzw. im Freilaufen oder Freispringen, die Erkenntnisse der Überprüfung unter dem Sattel unerlässlich. Kann die Stute die Qualität, die Sie an der Hand und im Freilaufen oder Freispringen gezeigt hat auch unter dem Sattel halten

Die angebotenen Leistungsprüfungen sollen den Züchtern die Möglichkeit zur objektiven Bewertung geben und die Vergleichbarkeit zu anderen Stuten schaffen. Die Stutenleistungsprüfung ist keine Voraussetzung für die Eintragung in das Stutbuch. Jedoch kann der Titel „Staatsprämienstute“ ohne Leitungsprüfung nicht vergeben werden. Stutenleistungsprüfungen sind Leistungsprüfungen im Sinne des Tierzuchtgesetzes und können als Stationsprüfung (14 Tage) oder als Feldprüfung (1 Tag) durchgeführt werden. Qualifizierte Richter bewerten die Stuten altersgemäß, analog einer Reitpferdeprüfung unter dem eigenen Reiter bzw. dem Stationsreiter in den Grundgangarten unter dem Sattel und zusätzlich im Freispringen. Ein qualifizierter Ausbilder für junge Pferde beurteilt als Fremdreiter die Rittigkeit zudem vom Sattel aus.
Zusätzlich zu den Merkmalen Schritt, Trab, Galopp, Rittigkeit und der Springanlage (Freispringen) wird in der Stationsprüfung das Interieur (Charakter, Temperament, Leistungsbereitschaft, Konstitution) der Stute bewertet. Bei der Feldprüfung ist die Bewertung des Interieurs aufgrund der kurzen Prüfungsdauer nicht möglich. Eine Stationsprüfung hat zudem den Vorteil, dass alle Stuten unter gleichen Bedingungen von erfahrenen Reitern auf den Abschlusstest vorbereitet werden. Die Ergebnisse einer Stationsprüfung sind also aussagekräftiger als die einer Feldprüfung. Aufgrund der zu geringen Nachfrage in den letzten Jahren, hat sich das Haupt- und Landgestüt Marbach dazu entschlossen, auch in diesem Jahr keine Stationsprüfung anzubieten. Im Gegenzug bietet das Haupt- und Landgestüt interessierten Züchter die Möglichkeit, ihre Stuten nach Rücksprache mit Hauptsattelmeister Rolf Eberhardt auf die Feldprüfung in Marbach vorzubereiten. Als Prüfungsergebnis werden bei beiden Prüfungsformen eine gewichtete Gesamtnote, eine dressurbetonte und eine springbetonte Endnote ausgewiesen. Die Einzelmerkmale werden dabei - ihrer Bedeutung im Zuchtprogramm entsprechend - gewichtet. Nach Beendigung des Tests erfolgt die öffentliche Bekanntgabe der Endergebnisse der einzelnen Stute. Der Besitzer jeder Stute erhält ein Zeugnis über das erzielte Endergebnis, aus dem die Bewertungen der einzelnen Merkmale sowie die Durchschnittsleistungen der Prüfungsgruppe ersichtlich sind. Die Ergebnisse werden auch in der Tierzuchtbescheinigung vermerkt.

Die Ausschreibungen für alle Stutenleistungsprüfungen werden im Reiterjournal auf den grünen Seiten und auf der Homepage des Pferdezuchtverbandes veröffentlicht. An allen Terminen können neben Stuten und Wallachen der Reitpferderassen auch Altwürttemberger Reitponys sowie Haflinger und Edelbluthaflinger zur Prüfung angemeldet werden.

Eine weitere Möglichkeit die Qualität der Stuten unter dem Sattel zu prüfen ist der Einsatz im Turniersport. Stuten der Rassen Englisches Vollblut und Arabisches Vollblut können ihre Leistungsprüfung auch auf der Rennbahn ablegen.

Termine 2025

Katalog AWü/Po

Datum Prüfung    
20. Juni Feldprüfung Reiten DSP in Marbach

Katalog

Ergebnis

14. Juli Feldprüfung Reiten DSP in Schwäbisch Hall

Katalog

Ergebnis

18. Juli Feldprüfung Reiten DSP in Hassloch

Katalog

Ergebnis 

21. August Feldprüfung Reiten DSP in Herbertingen

Katalog

Ergebnis

 
10. September Feldprüfung Ziehen/Fahren
Altwürttemberg (EIV) Stuten in Marbach

Katalog AWü/Po

Ergebnis

29. September Feldprüfung Reiten DSP in Donzdorf

Katalog

Ergebnis

 

Die Internetseite www.pferd-leistungspruefung.de liefert allen Interessierten vielfältige Informationen rund um die Leistungsprüfungen sowie alle Ergebnisse, Termine und Ausschreibungen.

Links & Downloads

  • Leistungsprüfung Richtlinien Zuchtstuten DSP 181.67 KB
  • Leistungsprüfung Merkblatt Freispringen 284.18 KB
  • Leistungsprüfung DSP Aufgabe RP1 661.12 KB
  • Prüfungsübersicht je Rasse Pony- Kleinpferde- und Sonstige Rassen (Beschluss Juli 2021) 393.05 KB