Winterkörung in Marbach am 02. Februar 2024
Ergebnis
Zur Winterkörung am 2. Februar stellten sich sieben Reitpferdehengste, zwei Schwarzwälder Kaltbluthengste, ein Hengst der Rasse Noriker und ein Reitpo-nyhengst den Urteilen der rassespezifisch zusammen gesetzten Körkommissionen.
Das Haupt- und Landgestüt Marbach kann sich über fünf Hengste freuen, die nun auch für das Deutsche Sportpferd gekört sind. Keystone von Keaton/Quinar (Z: Margit Petersen) überzeugte wie bereits auf der Holsteiner Körung mit souveränem Springen mit guter Technik, viel Übersicht und gutem Vermögen sowie drei guten Grundgangarten. Der sympathische Springer wird seine Box auf der Besamungs-station in Offenhausen beziehen.
Sein neuer Boxennachbar wird der sehr typvoll aufgemachte Trakehner Hengst Tanzfürst von Dezember/Herzruf (Z: Hessische Hausstiftung Gestüt Panker/ B: Ge-stüt Grafing). Der Schimmel bewegt sich leichtfüßig und immer gut ins bergauf. Auch im Schritt zeigte er sich immer geregelt mit gutem Vor- und Übertritt. Ein weiterer Trakehner wird seine Box in Offenhausen beziehen. Dramatic Dancer von Goldschmidt/Handryk (Z: Peter Kunath) überzeugte bereits bei der Sattelkörung des Trakehner Verbands im November. Mit hohen Rittigkeitswerten und gutem Interieur ausgestattet, zeigte er sich unter dem Sattel von Lukas Maier bereits sehr ausbalanciert und mit drei ausgeglichenen Grundgangarten. Der im mittleren Rahmen stehende Solomeo von So Unique/Totilas (Z: Wilhelm Klausing GbR) wurde Anfang November in Verden gekört und konnte auch bei der Marbacher Winterkörung überzeugen. Mit einem aktiv unter den Körper arbeitenden Hinterbein bewegt sich Solomeo leichtfüßig und immer gut bergauf. Auch er wird den Züchtern über die Besamungsstation in Offenhausen zur Verfügung stehen.
Das Gestüt Fohlenhof freute sich über das positive Körurteil für Visby von Vitalis/Fidermark aus der Zucht von Johannes Baumeister. Der kraftvoll abfußende Hengst zeigte sich immer in gutem Bergauf mit guter Balance und ansprechendem Freispringen. Noch etwas beeindruckt von der Marbacher Kulisse wünsche man dem Hengst insgesamt noch mehr Losgelassenheit, um sein volles Bewegungspotential entfalten zu können. Der in Österreich von Bianca und Erich Pürstinger gezogene und von Josef Lutz bei der Fohlenschau in Zöbingen vorgestellte dreijährige Sohn des Steendieks Perfect Mind aus einer Mutter von Champion erhielt ebenfalls ein positives Körergebnis. Der gut entwickelte Junghengst präsentierte sich mit guter Dreiteilung und harmonischem Seitenbild. Seinen Bewegungshöhepunkt hatte er im Trab. Energisch im Antritt mit stets gut unter den Körperschwerpunkt fußendem Hinterbein beeindruckte er durch seine lockeren Bergaufbewegungen. In der Sprungreihe zeigte er sich souverän mit guter Übersicht, guter Beintechnik und viel Vermögen. Der Reitponyhengst namens Perry Rhodan ist im Besitz des Haupt- und Landgestüts Marbach und wird auf der Servicestation Decksaison 2024 aufgestellt.
Gekört wurde auch der mit sehr viel Rasseadel aufwartende Schwarzwälder Dirin, Sohn des Dony und der StPrSt. Ipsa vom bundesprämierten Wilder Retter. Der von Manuela Johannbauer gezüchtete Hengste wurde von Maximilian Pfeffer aufgezogen und vorgestellt. Der mit noch sehr jugendlichem Charme vorgestellte Dunkel-fuchs zeigte sich mit harmonischem Seitenbild und guter Oberlinie. Den Schritt prä-sentierte er sicher mit viel Raumgriff, im Trab gefiel die gute Bewegungsmechanik. Hinsichtlich der maskulinen Präsenz wird er sich noch entwickeln, während der Vorstellung zeigte er sich mit angenehmem Interieur.