Dundee´s Quadriga und JJ´s Ducia sind die neuen Landeschampions
Rot am See-Landeschampionat 5-6 jährige Reitponys
Bei den diesjährigen Süddeutschen Ponymeisterschaften in Rot am See wurden auch die Qualifikationen der fünf- und sechsjährigen Dressurponys für die Bundeschampionate in Warendorf ausgetragen. Die Qualifikationen waren zugleich die entscheidenden Wertungen in der Entscheidung, wer 2024 die Schärpe des Landeschampions tragen darf. In beiden Wertungen war ein Pony aus der baden-württembergischen Landeszucht vertreten.
Bei den fünfjährigen Dressurponys wurde Dundee’s Quadriga von der zehnjährigen Matilda Buchbach (RFV Bottwartal) vorgestellt. Es war der erste Turnierstart des Paares. Die Fuchsstute, eine Tochter des Quaterback´s Junior aus der Dundee Girl von Dundee Gold, stammt aus der Zucht von Sabine Schoch. Ihre Reiterin stellte sie souverän vor und konnte besonders die Stärken der Reitponystute in den Grundgangarten Schritt und Trab hervorheben. So gaben die Richterinnen Barbara Hiller und Kathrin Müller für den Trab eine 7,3 und für den Schritt eine 7,5. Für den Galopp erhielt Dundee’s Quadriga eine 7,0. An der Durchlässigkeit gilt es noch zu arbeiten, beurteilten die Richterinnen, so könnten beispielsweise die Übergänge noch flüssiger sein. Hierfür gab es schlussendlich eine 6,5. Mit einer Wertnote von 7,2 für den Gesamteindruck stand so die Endnote 7,1 auf der Tafel. Damit konnte das Paar die Schärpe der Landeschampionesse der fünfjährigen Dressurponys mit nach Hause nehmen und sich zugleich über Rang vier in der Qualifikation zum Bundeschampionat freuen.
Bei den sechsjährigen Dressurponys konnte Greta Grill vom LPSV Donzdorf die Schärpe der Landeschampionesse mit der sechsjährigen JJ´s Ducia mit nach Hause nehmen. Ducia stammt aus der Zucht von Jennifer Jäckel, ist im Besitz von Alexander König. Das Paar konnte sich in diesem Jahr bereits auf A-Niveau platzieren. Die Richter Tina Nägele, Michaela Grupen und Holger Eckle lobten die aktive Hinterhand der überaus fleißigen Stute (Trab 7,2). Da ihr hin und wieder noch die Balance fehlt, konnte sie noch nicht zur völligen Losgelassenheit finden. Für die Durchlässigkeit vergaben sie die Wertnote 6,6, eine 7,3 gab es für den gut geregelten Schritt. Im Galopp, den das Paar mit klarem Dreitakt zeigte, würden sich die Richter noch mehr Durchsprung wünschen (7,1). Mit einer Note für den Gesamteindruck von 7,3 stand die 7,1 als Endnote im Protokoll. Damit rangierte das Paar in der Qualifikation zu den Bundeschampionaten an vierter Stelle.