Logo

Bericht Fohlenschau Zöbingen

20.06.2024

Ergebnis

Der Fohlensommer setzte sich mit der Schau in Zöbingen fort. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an den Fohlen und den kulinarischen Köstlichkeiten.
Bei den DSP-Fohlen konkurrierten 32 Fohlen um die Titel der Sieger und Reservesieger in der jeweiligen Kategorie.

Bei den dressurbetonten Hengstfohlen überzeugte der Escanto PS/San Amour I Sohn aus der Zucht der ZG Köninger die Richterkommission am meisten. Sehr typvoll aufgemacht und mit elastischen Bewegungen ausgestattet konnte er sich an die Spitze des Feldes setzen. Den Reservesieg sicherten sich Klaus und Edwin Schuster mit ihrem bewegungsstarken Fohlen von Monte Carlo TC/San Amour I. Bei den Stutfohlen hatten Klaus und Edwin Schuster die Nase vorn. Ihre extrem hübsche Tochter des V-Power-Sandro Hit über-zeugte in allen Merkmalen. Ihr folgte Bearafy HJ von Bonderas/Chambertin aus der Zucht von Karin Rettenmeier auf dem Reserverang.
Bei den Springfohlen siegte Crunchy von Couer de Lion aus der Zucht von Hans Engelhard. Mit gutem Körper, ansprechendem Typ und kraftvollen Grundgangarten sicherte er sich nicht nur den Sieg bei den Hengstfohlen, sondern konnte sich auch noch den Titel „Beste Fohlen des Hengste Couer de Lion“ sichern. Für viel Applaus und Jubel sorgte die Vorstellung von Coralie von Conthalou /Larimar aus der Zucht von Josef Lutz. Dieses extrem sportlich und edel aufgemachte Stutfohlen mit einer sehr guten Galoppade überzeugte Richter und Publikum gleichermaßen. Ihr folgte auf dem Reserverang Viva Larina SG von Vatson Sitte/Catoki aus der Zucht von Stefanie Gaugler.
Bestes Fohlen mit Perspektive auf den Vielseitigkeitssport wurde Powerful Pretender, das noch sehr junge Hengstfohlen von Propriano de L’Ebat/Ostermond xx aus der Zucht von Constanze Hoffmann.
In Zöbingen starteten auch 17 Kaltblutfohlen verschiedener Rassen in die Fohlenschausaison. Das Siegerfohlen der sonstigen Kaltblutrassen stellte Michael Egetemeyr mit einem kräftigen und typgefälligen Noriker Hengstfohlen, dass sich mit einem raumgreifenden und energischen Schritt vorstellte. Die Schärpe für den Reservesieger nahm Martin Nieß für sein Freiberger Stutfohlen von Halloween mit nach Hause.
Bei den Schwarzwäldern freute sich Gertrud Bäurle über die Siegerschärpe für ihr Stutfohlen von Fürstenberg aus der StPr./LSt. Luna von Vogtsberg. Körperharmonie gepaart mit sehr ansprechendem Rasseadel und raumgreifenden Bewegungen in allen gezeigten Grundgang-arten waren die Attribute dieses Fohlens. Die Schärpe des Reservesiegers sicherte sich ein trab- und schrittstarkes Hengstfohlen von Rubin aus der StPr./LSt. Kathi von Vinzent aus der Zucht von Arnd und Andrea Hahn.
Die Abteilung der Haflinger/Edelbluthaflinger führte Gerhard Seeling mit einem Stutfohlen von Mariscal/Standing Ovation als Siegerin an. Ein charmantes Fohlen mit guter Dreiteilung, einem souveränen Schritt und sehr guter Hinterhandsmechanik im Trab. Peter Melchinger setzte sich mit seinem Stutfohlen von Manu aus der StPr./LSt. Ricarda von Sole Mio auf den Reserve-platz.
Bei den Reitponyfohlen stellte Helmut Gaab das Siegerfohlen mit einem noblen und aus-drucksstarken Hengstfohlen von Gründleinhofs President aus der StPr./LSt. Nubia G das Sie-gerfohlen, das im Trab mit viel Schubkraft und Taktsicherheit brillierte. Über die Schärpe für das Reservesiegerfohlen freuten sich Petra und Georg Hauber mit einem Hengstfohlen von Cosmopolitan D NRW.

Galerie

Links & Downloads

  • Ergebnis FS Zöbingen DSP 473.81 KB
  • Ergebnis FS Zöbingen Kl.pf.+KB 472.68 KB