Pfalz-Ardenner Zuchtschau 2024
Hakuna Matata überzeugt als Siegerin
Heckelbusch Magalie und Palatinates Quendolin bestes Pony- und Kaltblutfohlen
Erstmals war der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg am 8. September auf der Bonanza-Ranch in Katzweiler zu Gast und richtete dort die Fohlenschau und zum fünften Mal eine Zuchtschau für die gefährdete Rasse des Pfalz-Ardenner Kaltbluts aus. Sie ist Voraussetzung für die Gewährung der Zuchterhaltungsprämie durch das Land Rheinland-Pfalz. Die Anlage von war gut vorbereitet, kühlere Temperaturen und am Vormittag ein wenig Regen stellten sich ein. Erfreut zeigte man sich auch über das rege Zuschauerinteresse.
Fohlenschau
Am Vormittag präsentierten sich bei der Fohlenschau zwölf Fohlen verschiedener Rassen (1 DSP, 1 Reitpony, 5 Welsh, 1 SchwK, 4 PfArK). Die Richterkommission mit Hans-Willy Kusserow von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Maria Tizzano und Zuchtleiter Manfred Weber zeichneten zwei Ponyfohlen (Welsh D) und ein Pfalz-Ardenner-Fohlen mit der begehrten Goldplakette und neun mit Silber aus. Das Beste Ponyfohlen und auch Gesamtsiegerfohlen der Schau stellte Katja Jost mit einem äußerst typvollen, harmonischen und sehr gut bemuskelten Stutfohlen der Rasse Welsh-Cob) von Randeck Pandur aus einer Mutter des FN-bundesprämierten Meisterhof´s Porthos. Vom Fleck wusste es sich im Trab mit kraftvollem Antritt, sehr guter Aufrichtung und der für die Rasse gewünschten Bewegungsmechanik in Szene zu setzen und wurde mit Gold prämiert und Schärpe dekoriert. Gold erhielt auch ein weiteres Stutfohlen (Welsh-Cob) von Meisterhof´s Tatonka/Fronarth Morgan aus der Zucht von Petra Bleyl. Ein kräftiges Fohlen mit viel Ahtletik, starkem Fundament, lockerem raumgreifendem Trab und taktsicherem Schritt. Bei den Kaltblutfohlen stellte die Richterkommission ein mit Gold prämiertes typsicheres Stutfohlen (PfAK) von Quatro aus einer Mutter von Erdmann aus der Zucht von Ilona Böhmer an die Spitze. Ein harmonisch angelegtes Fohlen mit guter Körperaufteilung, trockenem Fundament und lockeren Bewegungen in allen gezeigten Grundgangarten, taktischer und ergiebig. Auch für die Kaltblutsiegerin gab es Schärpe und Ehrenpreis für die Züchterin.
Zuchtschau Pfalz-Ardenner Kaltblut
Das Ausstellungslot der Pfalz-Ardenner fiel in diesem Jahr mit einem vorgestellten Hengst und neun Stuten ähnlich knapp aus wie im Vorjahr, genannt waren jedoch auch zwei Stutenfamilien. Gewünscht hätte man sich ein größeres Ausstellungslot bei dieser doch stark gefährdeten Rasse, ist die Schau doch auch Voraussetzung für die Gewährung der Zuchterhaltungsprämien durch das Land Rheinland-Pfalz. Die Kommission mit Hans-Willy Kusserow und dem baden-württembergischen Zuchtleiter Manfred Weber vergab neun erste und einen zweiten Verbandspreis. Im Endring setzte sich die 7-jährige Hakuna Matata vom Gorrhof, eine Tochter des Leistungshengstes Eldorado und der StPrSt. Hera vom Gorrhof aus der Zucht von Holger Bossong unangefochten als Siegerstute der Schau an die Spitze, Hakuna Matata führte auch die Klasse der jüngeren Stuten unangefochten an. Eine typvolle Stute mit viel Kaliber und sehr guter Bemuskelung, korrektem Fundament und energischen Bewegungen in Schritt und Trab. Holger Bossong freute sich über die Siegerschärpe und den Ehrenpreis. Auf dem Reserveplatz folgte die 13-jährige Rappstute Michelle Mary vom Katharinenhof aus der Zucht von Thomas Schöner und im Besitz von Stephanie Gerhardt aus Hayingen von der Schwäbischen Alb. Eine großrahmige über viel Boden stehende Stute mit großen Körperpartien die sich im Trab mit energischem Antritt und hervorragend unter den Schwerpunkt arbeitendem Hinterbein präsentierte. Im Schritt brillierte sie mit steter Taktsicherheit, Losgelassenheit und sehr viel Raumgriff bei ausgeglichenem Interieur. Michelle Mary gewann auch die Klasse der älteren Stuten überlegen. Auf den Reserveplatz in der älteren Klasse setzten die Richter die ebenfalls 13-jährige St.Pr.St. Hera vom Gorrhof von Janosch und der StPr./LSt. Heidi vom Gorrhof von Nintendo du Vallon aus der Zucht von Holger Bossong. Sie beeindruckte mit ihrer noblen Farbe und dem effektvollen und groß übersetzten Trab. Knapp dahinter rangierte die mit 21 Jahren älteste Stute der Schau die StPrSt. H´Che-mo vom Stempelhengst Crie und der StPrSt. Hi-Lion-Can aus dem Besitz von Karin Kollmannsberger. Eine Stute mit guten Grundgangarten, sehr gutem Interieur und viel Persönlichkeit. In der Altersklasse der jüngeren Stuten sicherte sich die Pappelhof Dienstleistungs GbR mit der 3-jährigen Hadya vom Gorrhof, Vollschwester zur Schausiegerin Hakuna Matata den Reserveplatz. Eine harmonisch konstruierte Stute mit viel Kaliber, sehr gutem Rassetyp und groß übersetzten Bewegungen. Einziger Vertreter in der Hengstklasse war der von Hartmut Hoch gezüchtete und von Karin Kollmannsberger ausgestellte 21-jährige braune Wargo. Ein Hengst der mit seiner Aura und dem üppigen Langhaar immer wieder die Blicke auf sich zieht. Er brillierte ein weiteres Mal mit energischem, losgelassenem und raumgreifenden Schritt, in sich ruhend mit sehr gutem Interieur und Höflichkeit. Holger Bossong stellte mit der StPrSt. Hera vom Gorrhof von Janosch mit den beiden Töchtern Hakuna Matata und der dreijährigen Hadya eine sehr qualitätsvolle im Rassetyp sehr einheitlichen Stutenfamilie, die mit einem 1. Verbandspreis und Schärpe ausgezeichnet wurde. Die zweite Familie, ebenfalls mit einem 1. Verbandspreis ausgezeichnet kam von der Schwäbischen Alb mit der von Karin Kollmannsberger vorgestellten 21-jährigen H´Che-mo von Crie mit den beiden Töchtern LS Ciara von Janosch und der Hilda von Wargo.
Ein ganz besonderer Dank gilt der Bonanza-Ranch mit Frau Hanke für die Bewirtung und Bereitstellung ihrer Anlage und den Sponsoren für die großzügigen Ehrenpreise sowie dem Gastrichter Hans-Willy Kusserow.