Sattelkörung und regionale Ponykörung Marbacher Wochenende 2024
Ergebnis

Calix Blue v. Chacoon Blue - Calato; B.: Pferdezucht Pech, Waltraud u. Rebecca Pech
Foto: Doris Matthaes
Marbacher Wochenende: Drei positive Körurteile bei Sattelkörung
Die diesjährige Auflage des Marbacher Wochenendes fand einen weiteren Höhepunkt in der Verkündung der heiß ersehnten Körurteile der Sattelkörung. Fünf Hengste stellten sich der Körkommission bestehend aus der baden-württembergischen Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel, Bayerns Zuchtleiter Torsten Große-Freese sowie den Sportvertretern Ina-Kathrin Schmid (Dressur) und Olaf Peters (Springen). Von fünf Hengsten erhielten drei das positive Körurteil.
Mit der Kopfnummer 102 wusste Bourani S die Jury zu überzeugen. Der 2021 geborene Sohn des Bohemian – His Highness stammt aus der Zucht und dem Besitz von Rolf Schneider. Der hoch charmant aufgemachte Hengst verfügt im Seitenbild über sportliche Linien mit viel Körperharmonie. Die Jury stellte ebenso seine guten Reitpferdepoints heraus. So wusste Bourani S in Bewegung mit viel Balance, Mechanik und Bergauftendenz bei guter Gelassenheit und hohem Reitkomfort zu überzeugen. Bourani S kennt man auch schon vom diesjährigen Landeschampionat in Weilheim. Ebenso über ein positives Körurteil freute sich die Besitzergemeinschaft Burger, Neubert und von Reden, die mit Boss Orange (v.: Bonds – Don Schufro) einen modern aufgemachten Hengst stellten. Boss Orange wusste sich auf in Bewegung effektvoll in Szene zu setzen, wobei der leichtfüßige Trab sowie die Galoppade mit guter Bergauftendenz hervorzuheben sind. Und sagt man nicht immer, dass aller guten Dinge drei sind? Ja, auch Calix Blue, ein Hengst aus der Zucht von Waltraud und Rebecca Pech (v.: Chacoon Blue – Calato), wurde mit einem positiven Körurteil belohnt.
Marbacher Wochenende: Gutes Ergebnis bei der regionalen Ponykörung
Im Rahmen des Marbacher Wochenendes fand auch wieder eine regionale Ponykörung statt, wobei Zuchtleiter Manfred Weber allen Grund zur Freude hatte: „In diesem Jahr durften wir uns über ein zahlenmäßiges tolles Ergebnis bei einem qualitativ hochwertigen Lot freuen!“. 13 Ponyhengste stellten sich dem Urteil der Jury, davon sieben Reitponyhengste sowie sechs Hengste anderer Rassen. Die Körkommission bestehend aus Zuchtleiter Manfred Weber, Kleinpferdezüchter-Vertreterin Sabine Schoch, Verbandsvorsitzenden Edwin Schuster sowie Bayerns Zuchtleiter Torsten Große-Freese durften sich heute über acht positive Körurteile freuen.
Silvatika Mylo wird Körungssieger
Als Körungssieger der diesjährigen Ponykörung stellte die Jury den Welsh Cob-Hengst (Sektion D) Silvatika Mylo mit der Kopfnummer 107 heraus. Der Nachkomme des Menai Martino – Millstone Caerleon, 2021 geboren, stammt aus der Zucht von Udo Wittmann. Die Körkommission lobte die hochmoderne, sportliche Aufmachung des Hengstes sowie seine herrliche Typausprägung. In der Bewegung punktete Silvatika Mylo mit hoher Taktsicherheit und Balance und auch am Sprung überzeugte der Hengst mit gutem Vermögen. Silvatika Mylo wurde zudem mit der Prämienhengstanwartschaft ausgezeichnet. Apropos Prämie: Auch bei den Shetlandponys freute sich der in den Niederlanden gezogene Hengst Jazz van Stal’t Hofke über eine Prämie. Desweiteren erhielten der Haflinger-Hengst Michel (v. Maxwell – Amerigo, Z.: Robert Meier) und Welsh Cob-Hengst (Sektion B) Turnina’s Lennox (v. Wildzang’s Time Life – Bronheulog Popstar, Z.: Silvia Eberhardt-Müller) ein positives Körurteil.
Gute Reitponys
Bei den Reitponys freute sich die Familie Hollenbach mit New Diamond (v.: FS Next Diamond – Heidbergs Nancho Nova, Z.: Ulrike Blanken) und Magia (v.: Mescal – Manchester, Z.: Anja und Lukas Vahrmann) über gleich zwei gekörte Hengste. Ein positives Körurteil erhielten hier auch Dardanos (v.: Weidner’s Dream Date – Golden Rock, Z.: Schremmer/Sperlich) und Cornelius (v.: Crown Notting Hill – Haacon, Z.: Solveig Scherer). Letzterer wurde ebenso mit einer Prämie belohnt und ist wahrlich kein Unbekannter. Unter dem Sattel von Michele Schulmerig war der typvoll aufgemachte Hengst beim Bundeschampionat in diesem Jahr ins Finale getrabt. Auch in Marbach wusste er unter dem Sattel mit viel Mechanik, Balance und Rittigkeit zu überzeugen, alles in allem ein kompletter Reitponyhengst.
Galerie
Boss Orange v. Bonds - Don Schufro; B.: BG Skadi von Reden und Stall Burger und Neubert GmbH
Foto: Doris Matthaes
Boss Orange v. Bonds - Don Schufro; Z.: Nicole Wanning Bonds; B.: BG Skadi von Reden und Stall Burger und Neubert GmbH
Foto: Doris Matthaes
Calix Blue v. Chacoon Blue - Calato; B.: Pferdezucht Pech, Waltraud u. Rebecca Pech
Foto: Doris Matthaes
Cornelius v. Crown - Notting Hill; Z.: Solveig Scherer; B.: Haacon Roswitha und Bernhard Rothmund
Foto: Doris Matthaes
Cornelius v. Crown - Notting Hill; Z.: Solveig Scherer; B.: Haacon Roswitha und Bernhard Rothmund
Foto: Doris Matthaes
Silvatika Mylo v. Menai Martino - Millstone Caerleon Z.: Udo Wittmann; B.: Reiner Jost
Foto: Doris Matthaes
Silvatika Mylo v. Menai Martino - Millstone Caerleon Z.: Udo Wittmann; B.: Reiner Jost
Foto: Doris Matthaes
Silvatika Mylo v. Menai Martino - Millstone Caerleon Z.: Udo Wittmann; B.: Reiner Jost
Foto: Doris Matthaes
Silvatika Mylo v. Menai Martino - Millstone Caerleon Z.: Udo Wittmann; B.: Reiner Jost
Foto: Doris Matthaes
Jazz van Stal't Hofke v. Vulcan van Stal 't Hofke - Basje van Hurwenen; Z.: Stal't Hofke; B.: Lea Rodi
Foto: Doris Matthaes