Logo

Zuchtwerte der Deutschen Reitpferdezucht 2024 veröffentlicht

04.12.2024

Jedes Jahr werden Zuchtwerte für Reitpferdehengste nach dem zur Zeit modernsten Zuchtwertschätzmodell der Welt geschätzt. Zuchtwerte werden als Schätzwerte für die erblich bedingte Leistungsfähigkeit eines Pferdes, die es an die Nachkommen weitergibt, definiert. Ziel der Zuchtwertschätzung ist es, erblich bedingte Leistungsunterschiede möglichst genau zu schätzen. Der Züchter erhält mit den Zuchtwerten ein wertvolles Instrument, dass neben allen anderen Kriterien zur Anpaarungsplanung herangezogen werden kann.

Die Zuchtwerte werden in drei Kategorien gerechnet:

  1. Höchste erreichte Klasse HEK (Spitzensport)
  2. Turniersport TSP (alle nationalen Turnierergebnisse)
  3. Jungpferdeprüfungen JPF (Aufbauprüfungen, Hengst- und Stutenleistungsprüfungen)

Untenstehend finden Sie die TOP 10% in den einzelnen Kategorien nach Dressur und Springen.

Unter www.fn-erfolgsdaten.de können die Zuchtwerte unter dem Menüpunkt „Toplisten“ nach eigenen Kriterien sortiert und ausgewertet werden.

Links & Downloads

  • TOP 10 Prozent Hengste HEK Dressur 114.26 KB
  • TOP 10 Prozent Hengste HEK Springen 114.1 KB
  • TOP 10 Prozent Hengste Turniersport Dressur 115.15 KB
  • TOP 10 Prozent Hengste Turniersport Springen 113.88 KB
  • TOP 10 Prozent Hengste Jungpferdeprüfungen Dressur 129.81 KB
  • TOP 10 Prozent Hengste Jungpferdeprüfungen Springen 134.63 KB