Logo

Aktuelle Zuchtwertschätzung für die Stuten in Baden-Württemberg 2025

11.03.2025

St.Pr. Rock`n Rose EMH v. Rock my Soul

Foto: Doris Matthaes

Neben der Zuchtwertschätzung für die Reitpferdehengste werden jährlich auch die Zuchtwerte der Reitpferdestuten neu geschätzt. Nun schon zum sechsten Mal wurden drei verschiedene Zuchtwertschätzungen getrennt voneinander durchgeführt: Jungpferdeprüfungen, Nationaler Turniersport sowie Höchste erreichte Klasse im internationalen und nationalen Turniersport (HEK). Für das Jahr 2024 wurde von 1.877 (2023: 1920) zuchtaktiven Stuten in Baden-Württemberg Zuchtwerte geschätzt. Voraussetzung hierfür ist, dass die Stute eine Eigenleistung vorweisen kann oder die Stute mindestens einen Nachkommen oder einen Enkel mit Eigenleistung hat. Bei der Betrachtung der Zuchtwerte ist es wichtig, dass immer die Sicherheiten mit betrachtet werden. Je höher die Sicherheit, desto sicherer ist auch die Vererbung der Stute.

Zuchtwert Jungpferdeprüfungen Dressur
Beim Zuchtwert Jungpferdeprüfungen Dressur übernimmt wie in den Vorjahren Rock’n Rose EMH von Rock My Soul/Sir Donnerhall I aus der Zucht von Ekkehard und Maria Hellstern die Spitzenposition. EMH Rock’n Rose FBW, wie sie im Sport heißt, konnte erneut an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Unter Anna-Lisa Schepper konnte sie bereits mehrfach Dressurprüfungen der Klasse S* gewinnen. Auf dem zweiten Platz reiht sich in diesem Jahr Fasine von Fürst Romancier/ Sir Donnerhall I aus dem Besitz von Dr. Wolf-Dieter Wagner ein. Die Stute hat bereits mit Fasino von Foundation einen gekörten Sohn und zwei Nachkommen im Sport, darunter Valarina PS von Vivaldi siegreich bis DER M**. Fasine selber war 2015 Bundeschampionesse der 6-jährigen Dressurpferde und später unter Rudolf Widmann bis Intermediaire II erfolgreich. Finetta von Fürstenball/ Weltmeyer aus dem Besitz von Fritz Fleischmann finden wir in diesem Jahr auf dem dritten Platz. Finetta war unter Fritz Fleischmann in Dressurpferdeprüfungen der Klasse A erfolgreich und konnte war 2017 Finalteilnehmerin im Hannoveraner Championat in Verden unter Ines Fleischman. Finetta brachte bereits zwei Fohlen.

Zuchtwert Turniersport Dressur
Wie im letzten Jahr konnte sich Feine Maus von Fürstenball/Disco-Boy aus der Zucht der Familie Wörner mit einem Zuchtwert von 152 an die Spitze beim Zuchtwert Turniersport Dressur setzen. Feine Maus überzeugte bereits auf ihrer Leistungsprüfung mit 8,24 und ist neben ihrem Zuchteinsatz in Dressurprüfungen der Klasse M* erfolgreich unter Sabine KLenk. Sie brachte bereits zwei Fohlen und Fürstin Amarena ist altersgemäß in Dressurpferdeprüfungen erfolgreich.
Escolina von Escolar/Fürstenball aus der Zucht von Johannes Gaab rangiert in diesem Jahr auf dem zweiten Platz. Die Stute hat ihre Leitungsprüfung mit 8,30 in Bayern abgelegt und konnte sich in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L unter Tanja Schnitzler platzieren.
Auf dem dritten Rang folgen zwei Stuten mit einem Zuchtwert von 144. Treffinger's Francis Royal von Franziskus/Rubin-Royal aus der Zucht von Hansjörg Wiederkehr-Graden war unter Moritz Treffinger bis Intermediaire I siegreich und brachte drei Fohlen, darunter Treffinger's First Florence die bereits selber in Dressurpferdeprüfungen der Klasse S unter Marielle Anumu erfolgreich ist.
Mona Lis von Don Schufro/Florestan I aus dem Besitz von Christian Wittlinger war in Reitpferdeprüfungen erfolgreich und brachte bisher acht fohlen, darunter den bis Dressur der Klasse L erfolgreichen Meilenstein.

Zuchtwert höchste erreichte Klasse (HEK) Dressur
Für den Zuchtwert „höchste erreichte Klasse“ werden neben den nationalen auch die internationalen Turniersporterfolge mit einbezogen. Die Topliste im HEK-Zuchtwert führt erneut Chilly Jam von Romanov Blue Hors/Compliment aus dem Besitz von Stefan Fuchs mit einem Zuchtwert von 181 an. Die Stute war 6-jährig im Finale beim Bundeschampionat in Warendorf und konnte sich 7-jährig im kleinen Finale bei den Weilmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo platzieren. Unter Anna-Louisa Fuchs ist sie auf S****-Niveau erfolgreich und brachte bereits ein Fohlen.
Den zweithöchsten HEK-Zuchtwert von 181 Punkten erreichte Joy von Jazz/Florestan I aus der Zucht und dem Besitz von Volkmar R. André. Die Stute war vor ihrem Zuchteinsatz unter dem Sattel von Ann-Kathrin Lindner auf M-Niveau erfolgreich. Fantasie, die Schwester der Mutter ist unter anderem die Mutter von FBW Sunfire. Joy brachte bisher zwei Fohlen.
Mit einem HEK-Zuchtwert von 180 kann Desideria R von Don Schufro/San Remo aus der Zucht von Karin Rettenmeier aufwarten. Sie brachte unter ihren zehn Fohlen mit Bonds bereits den gekörten und bis Dressurpferde M erfolgreichen Pramwaldhof's Bonderas, Fanfarron HJ, der unter Hans-Peter Bosch in Dressurprüfungen bis S** erfolgreich ist sowie den unter Andre Wersich bis Dressur M** erfolgreichen Ferragamo HJ.

Zuchtwerte Jungpferdeprüfungen Springen
Beim Zuchtwert Jungpferdeprüfungen Springen konnte Sweet Candy H von Stanley/Chacco-Blue aus der Zucht von Jürgen Haizmann ihre Spitzenposition der letzten Jahre verteidigen. Sie legte eine hervorragende Leistungsprüfung mit der Endnote von 8,21 (Teilnote Springen 8,85) ab. Die Stute ist unter Verena Schieler altersgemäß in Springpferdeprüfungen der Klasse L siegreich und ihre Großmutter brachte u.a. FBW Quinja H, die unter Eva-Maria Lühr bis S** erfolgreich war. Sweet Candy H erwartet dieses Jahr ihr erstes Fohlen von Meganus PS.
Zoe von Zuccero/Diarado aus der Zucht von Wolfgang Söhner und dem Besitz von Heiner Sommer, reiht sich dahinter ein. Unter Simon Runte konnte sich Zoe bereits in Springpferdeprüfungen der Klasse M* platzieren. Ihre Leistungsprüfung legte sie mit 8,0 (Teilnote Springen 8,28) ab. Zoe brachte bisher zwei Fohlen, darunter die PSA Tour Finalistin 2024 PIA de Mariposa.
Auf Rang drei folgt Sky von Stolzenberg/Cool Man K aus der Zucht von Dr. Werner Hildenbrand. Sky brachte bereits fünf Fohlen, darunter Cadmos von Canturano I, der in Spring- und Springpferdeprüfungen der Klasse L erfolgreich ist. Sky’s Mutter Cohiba war in Springen bis zur Klasse S** erfolgreich.

Zuchtwert Turniersport Springen
Die Kashmir van het Schuttershof/Up Chiqui Tochter Kashmira van de Vaart aus dem Besitz von  Florian Schmid führt in diesem Jahr die Turniersportzuchtwertschätzung mit einem Zuchtwert von 144 an. Kashmira van de Vaart war unter Carina Glatz bis M* erfolgreich und hat bereits zwei Fohlen. Vater und Mutter dieser Stute waren über 1,60m erfolgreich. Kashmira hat bisher zwei Nachkommen.
An zweiter Stelle mit einem Zuchtwert finden wir in diesem Jahr die Vorjahressiegerin Chuanita. Die Chacco-Blue Tochteraus der Zucht von Rudolf Kühnle war unter Tabea Lausenmeyer bis S*** erfolgreich und konnte sich u.a. 2019 bei den Deutsche Meisterschaft der Springreiterinnen platzieren. Chuanita brachte bisher ein Fohlen von Diablue PS.
Mit einem Zuchtwert von 141 folgen Pippa van de Vogelzang von Toulon/ Kashmir van het Schuttershof aus dem Besitz von Oliver Groll und Querly Anne von Harmony/Querlybet Hero aus dem Besitz von Maren Holz. Pippa van de Vogelzang war in Springpferde- und Springprüfungen der Klasse M erfolgreich. Ihre Großmutter brachte u.a. die unter Ramzy Hamad Al Duhami bis 1,60m erfolgreichen Bayard van de Villa Theresia.  Pippa hat aktuell zwei Nachkommen. Querly Anne war mit ihrer Besitzerin ebenfalls in Spring- und Springpferdeprüfungen der Klasse M erfolgreich und hat bisher ein Fohlen.

Zuchtwert höchste erreichte Klasse (HEK) Springen
Die HEK-Zuchtwertschätzung führt Chuanita von Chacco-Blue/Alexis aus der Zucht von Rudolf Kühnle mit einem Zuchtwert von 165 an.  
Auf Platz zwei reiht sich Chacco’s Gladdy von Chacco-Blue/Caitano aus dem Besitz von Andreas Lacroix ein. Die Stute war unter Niklas Krieg im Sport bis S** erfolgreich und hat bereits zwei erfolgreiche Nachkommen, darunter der bis S*** erfolgreiche Casalltano PS.
Auf dem dritten Rang finden wir Camilla von Cornet Obolensky/Pilot von der PBM Pfefferle GmbH.  Camilla war hoch erfolgreich in Springen bis 1,60m unter Adrian Schmid. Zwei weitere Vollgeschwister sind ebenfalls im internationalen Springsport erfolgreich. Camilla kann bereits sechs Nachkommen vorweisen

Hier finden Sie die Tabellen mit den Top 10 aus Baden-Württemberg.