Logo

Graf Landsberg Medaille in Silber für Heidi Schwörer

17.04.2025

Erste Islandpferdezüchterin im Ländle

v.l.n.r. Manfred Weber (Zuchtleitung Kaltblut und Kleinpferde des PZVBW), Heidi Schwörer, Edwin Schuster (Vorsitzender desPZVBW)

Foto: privat

Heidi Schwörer, langjährige Islandpferdezüchterin vom Schloss Neubronn in Abtsgmünd wurde von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. in Anerkennung und Würdigung des hervorragenden Wirkens für Pferd und Reiterei mit der Graf Landsberg Medaille in Silber ausgezeichnet. Die Ehrung und Übergabe von Urkunde und Medaille übergaben stellvertretend für den Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Professor Martin Richenhagen der Vorsitzende des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg Edwin Schuster und Zuchtleiter Manfred Weber anlässlich eines persönlichen Besuchs bei Heidi Schwörer auf Schloss Neubronn.

„Wer reitet, bekommt krumme Beine und keine Kinder“, hatten Ihre Eltern sie als  Achtjährige  gewarnt, als sie sich in einem Reitstall betätigte und von einem eigenen Pferd träumte. Heidi Schwörer bekam dennoch sieben Kinder und wurde Pionierin der Islandpferdezucht in Baden-Württemberg auf Schloss Neubronn. Heute mit stolzen 88 Lebensjahren schlägt Ihr Herz immer noch für die Islandpferdezucht, sie ist erfolgreiche Züchterin und Freizeitreiterin von Islandpferden. Ihr Züchterglück verdankt sie dem Zufall. Ein Wallach aus dem ersten Jahrgang des von Walter Feldmann aus Ägidienberg ausgeliehenen Hakon, wurde in Norwegen Weltmeister im Viergang und war im Tölt platziert. Da bekam Sie Lust auf mehr. Heidi Schwörer ist 1973 in den Pferdezuchtverband eingetreten und hat die Islandpferde nach Baden-Württemberg gebracht.
Mit Stigandi von Kolkuos und der Stute Perla mit Fohlen begann Sie ihre erfolgreiche Zucht, die sie immer mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand hinaus nach Island entwickelte.  In ihrer züchterischen Laufbahn hat Sie bisher 257 Islandpferde gezüchtet. 10 gekörte Hengste und 8 Staatsprämienstuten stehen in ihrer Vita. Ihr wahrscheinlich größter Erfolg gelang ihr mit der Stute Rimma vom Schloss Neubronn als Weltmeisterin der sechsjährigen Stuten. Die gerittene Leistungsprüfung nach dem Prüfungssystem der FEIF lag ihr besonders am Herzen sowie die natürliche Haltung und Aufzucht Ihrer Pferde im freien Herdenverband und die alters- und pferdegerechte Ausbildung des Islandpferdes. Eine ihrer wegweisenden Ideen war Anfang 2000 die Islandfohlenreise – einschließlich des Registrierens und Bewertens mit einer international anerkannten Richterin auf allen Fohlenschauen im Land, um eine einheitliche Bewertung zu gewährleisten. Wichtig war ihr dabei die Zusammenarbeit und Einheit von Züchtern, Zuchtverband und IPZV. Sie war zusammen mit dem Verband auch Ideengeberin für das Projekt des „Veranlagungstests für 5-jährige und ältere Stuten unter dem Sattel“.

Über viele Jahre war sie im Pferdezuchtverband Baden-Württemberg ehrenamtlich in Kommissionen und Verbandsgremien als Delegierte, im Rassebeirat, und der Körkommission tätig. In Anerkennung und Würdigung Ihrer außerordentlichen Verdienste um die Islandpferdezucht verlieh Ihr der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg die goldene Ehrennadel und ernannte Sie zum Ehrenmitglied.  Bereits im Jahre 1989 wurde Heidi Schwörer beim Landwirtschaftlichen Hauptfestes in Bad Cannstatt für ihre Verdienste um die Islandpferdezucht mit der Staatsmedaille in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Zusammen mit ihrem Mann Richard hat sie vor vielen Jahre den IPZV-Landesverband Baden-Württemberg aufgebaut und war lange Zuchtwartin im Landesverband Baden-Württemberg. Beim IPZV hatte Heidi Schwörer lange Jahre das Amt der Bundeszuchtwartin begleitet und dort die Regelwerke mitgestaltet. Sie war über viele Jahre Materialrichterin und Mitglied im Zuchtausschuss des IPZV.  Auch in der Berufsausbildung der Pferdewirte hat sich Heidi Schwörer engagiert und war Mitglied im Prüfungsausschuss für den Beruf Pferdewirt. Für die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat Heidi Schwörer ihr Wissen und ihre Erfahrung in den Rasseparlamentssitzungen als Delegierte des PZV Baden-Württemberg beratend eingebracht. In Anerkennung und Würdigung ihrer großartigen und langjährigen Verdienste um die Islandpferdezucht wird Frau Heidi Schwörer von der FN durch den Präsidenten Prof. Martin Richenhagen mit der Graf Landsberg-Velen Medaille in Silber ausgezeichnet.