Logo

Haflinger Weltausstellung Ergebnis 2025

03.06.2025

Das internationale Highlight für Züchter und Fans

Michel - Reservesieger 3-jährige Hengste

Vom 29. Mai bis zum 01. Juni 2025 fand auf dem Fohlenhof Ebbs in Tirol/Österreich die langersehnte Zuchtausstellung statt. Zehn Jahre lag bereits die letzte Weltausstellung zurück, die in der Regel im 5-jährigem Rhythmus ausgetragen wird. Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 kehrt diese bedeutende Veranstaltung zurück und bot über 600 Ausstellungspferden aus 14 Nationen eine hervorragende Plattform sich mehr als 20.000 Besuchern aus aller Welt zu präsentieren und sich einem internationalen Richtergremium zu stellen.

Die über 500 Zuchtstuten, teils mit Fohlen, waren in 14 Stallzelten auf dem Gelände untergebracht. Die rund 100 teilnehmenden gekörten Hengste aus dem In- und Ausland fanden in festen Boxen ihre Aufstallung. Am Donnerstag und Freitag wurden die Stuten und Hengste auf 5 Ringen, gemäß dem in Tirol bewährten 11-Punkte-Wertnotensystem bewertet und anschließend in der Fohlenhof Arena nach Altersklassen kommentiert und rangiert. Die Klassen der 1- und 3-jährigen Stuten waren dabei besonders stark vertreten, so dass diese in Gruppen aufgeteilt wurden. Am Samstag fand dann der Höhepunkt der Schau mit überfüllten Besucherrängen statt: die Weltsiegerpferde wurden gekürt. 

Wie schon bei den vergangenen Haflinger Weltausstellungen sind auch Züchter aus Baden-Württemberg mit ihren Pferden nach Tirol gereist, um sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. So konnten die Züchter aus Baden-Württemberg bereits 2015 die Schärpen des Weltreservesiegers (liz. Notting Hill), sowie der deutschen Nationensiegerin (Stelia v. Standing Ovation) & Reservesiegerin (Nuria v. Augartner) mit nach Hause nehmen. Und auch 2025 hat sich wieder einmal gezeigt, dass die baden-württembergische Haflingerzucht klein, aber von einer herausragenden Qualität gekennzeichnet ist. Alle aus Baden-Württemberg vorgestellten Pferde wurden mit der begehrten Zuchtklasse 1a ausgezeichnet und zwei Schärpen gingen in diesem Jahr “ins Ländle”. Für eine besondere Überraschung sorgte der 3-jährige Hengst Michel von Maxwelll aus einer Mutter von liz. Anthony, aus der Zucht und im Besitz von Robert Meier. Der in diesem Jahr in Marbach gekörte Junghengst konnte in starker Konkurrenz vor allem durch sein modernes, großrahmiges Erscheinungsbild und seine herausragende Gangqualität, sowohl im Schritt, als auch im Trab von sich überzeugen und somit die Schärpe des Reservesiegers dieser Klasse entgegennehmen. Die Stute Romantika von Santa Cruz aus der Elitestute Rylena v. liz. Notting Hill aus der Zucht und im Besitz des Haflingerhofs Karlsbad konnte sich ebenfalls in starker Konkurrenz im sehr großen Starterfeld der dreijährigen Stuten an der 3. Stelle ihrer Gruppe platzieren. Die moderne und gut linierte Jungstute überzeugte neben ihren Gangqualitäten auch mit ihrem besonderen Charme und einem ausdrucksstarken Auge.

Ergebnisse der baden-württembergischen Haflingerzüchter:

  • Michel v. Maxwell / liz. Anthony - 1. Reservesieger 3-jährige Junghengste; Züchter & Aussteller: Robert Meier
  • Romantika v. Santa Cruz / liz. Notting Hill - 2. Gruppenreservesieher 3-jährige Stuten; Züchter & Aussteller: Haflingerhof Karlsbad
  • Naranjero v. liz. Notting Hill / liz. Alpenstein - 4. in der Klasse der 3-jährige Junghengste; Aussteller: Haflingerhof Karlsbad, Züchter: Anne Adam, Frankreich
  • Mariscal v. Maxwell / Andrit - 5. in der Klasse der 5-6-jährigen Hengste; Aussteller: Haflingerhof Karlsbad, Züchter: Peter-Georg Eckel
  • Najen v. Liz. Sternzauber / Liz. Augartner - 4. in der Gruppe der 3-jährigen Stuten ; Züchter & Aussteller: Jürgen Sturm
  • Netis v. Liz. Winterzauber / Liz. Augartner - 10.
  • in der Klasse der 7-8-jährigen Stuten; Züchter & Aussteller: Jürgen Sturm

Als Tageshöhepunkt fand jeden Tag ein internationales Schauprogramm statt, welches eindrucksvoll die Vielseitigkeit und das kulturelle Erbe der Haflingerpferde demonstrierte. Vom klassischen Reitern & Westernreiten, über vielseitigen Fahrsport, bis hin zum Skijöring, Kosakenreiter & Voltigieren. Auch Claus Luber war mit seinem Haflingerhengst-Quartett angereist um das Publikum mit der Quadriga in rasanter Fahrweise zu begeistern. Eine Europaquadrille mit Gästen aus Marbach, Schwaiganger und Piber wurde den Besuchern zudem präsentiert. Parallel zur Ausstellung fand eine Pferdemesse in der neu erbauten Multifunktionshalle mit über 1.200 m² Präsentationsfläche statt. Hier präsentieren Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Pferdewirtschaft. Zusätzlich erwarteten die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm mit musikalischen Darbietungen, kulinarischen Spezialitäten und Abendveranstaltungen in der Festhalle. 
  
Die Haflinger Weltausstellung 2025 war mehr als eine Zuchtschau; sie war ein internationales Fest der Begegnung. Züchter, Pferdeliebhaber und Fachleute aus aller Welt kommen zusammen, um ihre Leidenschaft für die Haflingerpferde zu teilen, Wissen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Text & Bilder: Nicole Bölle

Die Ergebnisse finden Sie hier!

Bilderlinks:

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Michel_Arena.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Michel_Kopf.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Michel_kopf2.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Michel_Stand.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Michel_Trab.jpg

 

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Romantika_00.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Romantika_01.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Romantika_02.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Romantika_03.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Romantika_04.jpg

www.natural-golden.de//temp/2025_HWA/Romantika_05.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Romantika_06.jpg

 

weitere Bilder:

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Impression_Vorstellung_Mariscal.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Mariscal.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Najen.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Naranjero.jpg

www.natural-golden.de/temp/2025_HWA/Netis.jpg

Galerie

Michel - Reservesieger 3-jährige Hengste

Romantika - 2. Reservesiegerin 3-jährige Stuten in ihrer Abteilung