Landes- und DSP-Championate Vielseitigkeit 2025
Hohes Niveau in Laupheim
Ansprechende Starterfelder mit herausragenden Pferden an der Spitze kennzeichneten die diesjährigen Vielseitigkeitschampionate auf dem Lusshof in Laupheim.
Bei den Vierjährigen setzte sich die Helium/Herbstkönig – Tochter Hera von Neuffen an die Spitze. Die aus der Zucht und dem Besitz von Christa Fahrner, Neuffen stammende, wunderschöne Rappstute wurde von Finja Timm hervorragend in Szene gesetzt und zeigte vor allem im Gelände ihre Qualitäten. Ihre von viel Übersicht, Rittigkeit und Springtalent geprägte Runde wurde von den Richtern mit 8,8 sehr hoch eingeschätzt wurden, so dass sie baden-württembergische Landes- und DSP-Championesse werden konnte. Ebenfalls mit einer beeindruckenden Geländevorstellung war die Vize-Championesse Coloured Cadou G (Chruchill/Gardez) unterwegs, für die die sportive Fuchsstute 8,5 erhielt. Im Sattel saß ihre stolze Züchterin und Besitzerin Simone Gall aus Ditzingen. Maria Wagner ritt Moonlight into my Heart S (Marc Cain/Danciano; Z.: Christa Seiler, Ottikon) zur DSP Bronzemedaille, Dritter im Landeschampionat wurde Jago SL (Jonny Johnson/Ricardo Star), der von seiner Züchterin Sabrina Link geritten wurde und mit 8,2 eine sehr ansprechende Vorstellung im Gelände zeigte.
Außergewöhnlich hohe Qualität war 2025 im Feld der 5jährigen Nachwuchspferde zu beobachten. In der anspruchsvollen Geländepferdeprüfung der Kl. A** konnten die Richter mehrfach Noten von 9,0 und besser vergeben! Die Rangierung in der Championatswertung erfolgte nach dem Ergebnis der kombinierten Prüfung und hier stand sowohl im DSP- als auch im Landeschampionat Amiego Fiel (Asca Z/Heraldik xx) an der Spitze. Mit sehr ausgeglichenen Ergebnissen (Dressur 7,4/Springen 8,0/Gelände 8,8) sicherte sich der sportliche Schimmelhengst aus der Zucht von Verena & Fabian Buchele, Albersausen beide Titel. Sein Besitzer Christoffer Forsberg hatte ihn beim Marbacher Wochenende 2024 erworben und war für die Championate eigens aus Niedersachsen nach Laupheim gereist. Sein Sieg war aber nicht selbstverständlich, denn drei weitere Pferde waren ihm dicht „auf den Versen“. Zum einen die Vize-Landeschampionesse und dritte der DSP-Championate, Top Mary (Topas/Dimaggio; Z.: Herbert Marquardt, Tübingen), die unter Sarah Ringel im Gelände über sich hinauswuchs und mit 9,1 die zweithöchste Bewertung erhielt. Das wurde mit 9,2 nur noch durch Ostara (Ogano/Capilano) und Louis Oelkrug aus Nürtingen getoppt. Die aus der familieneigenen Zucht stammende Schimmelstute sicherte sich schlußendlich die Bronzemedaille im baden-württembergischen Landeschampionat. Der DSP Vize-Champion kommt aus dem Zuchtgebiet Brandenburg-Anhalt: Comme Schon (Comme Prévu/Con Sherry; Z.: Valerie Huck) wurde von Sophie Grieger hervorragend in Szene gesetzt und mit der Silbermedaille dekoriert.
Im Championat der sechsjährigen war mit Säntisblick (Silvery Moon xx/Daramis; Z.: Wolfgang Stefan, Münsingen) nur ein Pferd aus Baden-Württemberg am Start, das sich allerdings vor dem Gelände leicht verletzte und somit nicht in die Wertung kam. Die Schärpe des DSP Champions sicherte sich mit einer beeindruckenden Geländerunde Antje Schöninger mit dem farbenfrohen Balou du Lorne (Balou du Rouet/Firth of Lorne; Petra Langhammer, Mutzschen) aus dem Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen. Ihre Schwester Anja Schöninger saß im Sattel des DSP-Ponychampions Gin Tonic (Glück Auf/Wengelos Nelson: Nataly Kolm).