Begeisterung und Fachwissen beim Jungzüchterlehrgang auf dem Klausenhof
Görwihl-Niederwihl (Lkr. Waldshut), 19. Juli 2025
Fast 30 Teilnehmende, darunter viele Kinder und Jugendliche, fanden sich kürzlich auf dem idyllisch gelegenen Klausenhof in Niederwihl zum Jungzüchterlehrgang ein. Eingeladen hatten die Jungzüchter des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Reitverein Pferdefreunde Hotzenwald e.V.
Der Klausenhof, im Besitz der Familie Klaus Brunner, bot mit seiner Reithalle und einem Unterrichtsraum einen idealen Rahmen für diesen lehrreichen und zugleich motivierenden Tag.
Die Gruppe wurde in zwei Altersgruppen aufgeteilt: eine Gruppe für Erwachsene und eine für Kinder und Jugendliche. Während sich die Erwachsenen zunächst mit dem Exterieur des Pferdes beschäftigten, kamen dabei sowohl grafische Tafeln als auch lebende Pferd sowie ein vollständiges Skelett eines Pferdes zum Einsatz. Besonders eindrücklich war der direkte Vergleich der Gliedmaßen, wie z.B. der Wirbelsäule und des Schulterblattes am Knochenskelett und am lebenden Tier. So konnten die Teilnehmenden unter Anleitung von Janis Brunner (international erfolgreicher Springreiter und Jungpferdeausbilder) sowie Pascal Schneller (Zuchtrichterassistent und Jungzüchterbeauftragter des Pferdezuchtvereins Waldshut) ein fundiertes Verständnis für den anatomischen Aufbau des Pferdes und dessen Biomechanik entwickeln – eine seltene Gelegenheit, die bei allen großes Interesse weckte.
Parallel begeisterte Hannah Bott, selbst mehrfache Teilnehmerin an den Weltmeisterschaften der Jungzüchter (In Kanada erreichte sie 2017 sogar den Weltmeistertitel). Mit ihrer leidenschaftlichen und kindgerechten Art motivierte sie die Jugendlichen, sich intensiv mit dem korrekten Vormustern, der Exterieurbeurteilung und der Pferdezucht auseinanderzusetzen. Viele der jungen Teilnehmenden äußerten noch während des Lehrgangs den Wunsch, künftig nicht nur an weiteren Kursen teilzunehmen, sondern sich auch auf Wettkämpfe der Jungzüchter vorzubereiten.
Ein besonderes Dankeschön gilt der Familie Brunner, die nicht nur ihre Anlage zur Verfügung stellte, sondern auch die Ponys für die praktische Exterieurbeurteilung und das Vormustern bereitstellten. So konnten insbesondere die Kinder und Jugendlichen hautnah erleben, wie man ein Pferd bei einer Fohlen- oder Stutenschau korrekt vorstellt – eine Erfahrung, die viele noch nie selbst gemacht haben und lange in Erinnerung bleiben wird.
Zum gemütlichen Ausklang des gelungenen Tages lud der Reitverein Pferdefreunde Hotzenwald e.V. zu Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken ein. Bei angeregten Gesprächen ließen Teilnehmende, Helfende und Kursleitende den Tag in geselliger Runde ausklingen.
„Es war eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement die Teilnehmenden bei der Sache waren – insbesondere die Kinder, die förmlich aufblühten“, so Pascal Schneller. „Solche Tage zeigen, wie wertvoll gute Nachwuchsarbeit in der Pferdezucht ist.“
Interessierte für die weiteren Lehrgänge der Jungzüchter in der Region Südschwarzwald, Hochrhein melden sich bitte bei: Pascal Schneller, ppschneller@gmail.com oder Tel. und Whatsapp 0163 753 65 74.