Logo

Das Geheimnis einer guten Leistungsprüfung

18.08.2025

Züchter-Workshop -  Praxis-Termin am Sonntag, 31. August

Der Zucht- und Ausbildungsstall Schultheiss im südbadischen Aach-Linz veranstaltete im Mai zum ersten Mal einen Art Züchter-Workshop zum Thema „Das Geheimnis einer guten Leistungsprüfung“. Das Thema war wohl treffend gewählt, da die begrenzten Teilnehmerplätze frühzeitig ausgebucht waren. Werner Schultheiss und seine Töchter Svenja und Selina sind in Baden-Württemberg seit Jahren erfolgreiche Ausbilder bzw. Vorsteller bei Leistungsprüfungen. Auf ihrem Betrieb im Aach-Linzer Ortsteil Sahlenbach veranstaltetet der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg mittlerweile jährlich eine Kaltblut-Leistungsprüfung. Die interessierten Teilnehmer nahmen teilweise sehr weite Anreisestrecken in Kauf. Denn bei der zu beginn stattgefundenen Vorstellungsrunde stellte sich heraus, dass auch aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und der Schweiz Besucher nach Sahlenbach angereist waren.

Ebenfalls konnten die Teilnehmer ihre Erwartungen zur Züchter-Informationsveranstaltung am Anfang einbringen, sodass die Referenten bei ihren Vorträgen gezielt darauf eingehen konnten. Im Theorieblock referierte der Schwarzwälder Buchautor und Züchter Gerhard Schröder anhand einer Power-Point-Präsentation ob die Gene beim Geheimnis einer guten Leistungsprüfung eine Rolle spielen. Nach seiner Ansicht fällt in diesem Zusammenhang der Apfel nicht weit vom Stamm. Am Beispiel der Schwarzwälder Zuchthengste aus dem Hause Schultheiss begründete er in seinem Vortrag diese Aussage mit vielen Beispielen deren Abstammungen und erfolgreicher Nachkommen. Nach den theoretischen Ausführungen von Selina, Svenja und Werner Schultheiss zum Aufbau und Ausbildungsablauf ihrer LP-Vorbereitung ging es im Praxisteil weiter mit der korrekten Beschirrung eines Pferdes. Der letztjährige Hengst-LP-Sieger Rotgold durfte danach seine Qualitäten im schweren Zug am Schlitten und am Stamm demonstrieren. Selina und Svenja Schultheiss zeigten mit ihm die gewünschten Eigenschaften einer guten Zugwilligkeit. Werner Schultheiss brachte seine Erfahrungen zum Thema Konditionsaufbautraining in die gemeinsamen Diskussionen ein.

Beim Thema Fahren wurde zuerst am Bespiel eines dreijährigen Schwarzwälder Wallach am Beginn seiner Fahrausbildung die praktischen Grundzüge demonstriert. Danach wurde mit dem Schultheiss Hengst Rubiniero allen Teilnehmer die erforderlichen Eigenschaften eines sehr guten Fahrpferdes gezeigt. Der Elitehengst ist mit Svenja Schultheiss dieses Jahr wieder bei Fahrturnieren erfolgreich platziert gewesen. Für die Teilnehmer bestand die Möglichkeit bei Rubiniero selbst die Leinen in die Hand zu nehmen und die tollen Fahreigenschaften des Rubin-Sohnes auszuprobieren. Am Ende der Züchter-Informationsveranstaltung gab es eine gemeinsame Abschlussbesprechung. Es bestand gemeinsam das Urteil am Thema dranzubleiben und das Schultheiss-Team machte das Angebot im Sommer, wenn die diesjährigen Ausbildungspferde im Training zur LP am 9. September in Sahlenbach sind, einen weiteren Praxis-Termin anzubieten. Einig waren sich alle Teilnehmer viel für ihre heimische Ausbildungsarbeit mitgenommen zu haben und bedanken sich für die lehrreiche und informative Veranstaltung. Der Zucht- und Ausbildungsstall Schultheiss plant für das nächste Jahr auf jeden Fall wieder eine solche Züchter-Informationsveranstaltung anzubieten.

Der Praxis-Termin für alle Interessierte ist am Sonntag, 31. August, in Sahlenbach geplant. Im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr kann Einblick in das tägliche Trainingsprogramm des Team Schultheiss genommen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit für alle, die selbst ein Pferd dieses Jahr bei einer Leistungsprüfung vorstellen möchten, an diesem Tag in Sahlenbach gemeinsam mit dem Team Schultheiss zu trainieren und Informationen zum eigenen Ausbildungsstand zu erhalten. Dafür wird ein kleine Gebühr von 25 € berechnet. Für alle anderen ist der Trainingsbesuch kostenlos.

Anmeldungen bitte bis zum 25. August, wer am Praxis-Termin (mit oder ohne Pferd) teilnehmen möchte unter wernerschultheiss@web.de oder bei Selina Schultheiss unter Mobil 01525 8751196