Talentschuppen
Junge Vielseitigkeitstalente gesichtet
Ein spannender Blick auf die vier-, fünf- und sechsjährigen potentiellen Talente für den Vielseitigkeitssport aus den Zuchtgebieten des Deutschen Sportpferdes war heute auf dem Deschenhof bei Landestrainer Falk Westerich geboten. Dort wurde, nach vielen Jahren in Sindlingen, zum ersten Mal der traditionelle Talentschuppen des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg ausgetragen. Insgesamt 13 Pferde wurden der fachkundigen Jury, bestehend aus Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel, Holger Sontheim und Rüdiger Rau, präsentiert. Als Fremdreiterin war die erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin Nina Schultes auf die Ostalb gereist. Mit detaillierten und interessanten Kommentaren gaben die Experten Ausblicke auf die mögliche Karriere der Youngster im Busch. Abhängig von den zukünftigen und vorgegebenen Qualifikationen für das Bundeschampionat ist eine Förderung durch den Verband und gegebenenfalls den Verein zur Förderung des Reitsports mit baden-württembergischen Pferden (FBW) für die Nachwuchspferde möglich. Darüberhinaus diente die Veranstaltung als Plattform für verkäufliche Pferde die beispielsweise ihren weiteren Weg über die, im Rahmen der Internationalen Marbacher Vielseitigkeit geplanten, DSP Eventers Auktion gehen können. Vermarktungsleiter Norbert Freistedt lobte in seinem Fazit am Ende des Tages die Qualität der vorgestellten Pferde und den Ablauf des Talentschuppens 2022. (wentsch)
Text: Reiterjournal - Foto/D.Matthaes