Islandfohlentage Baden-Württemberg 2025
Farbenpracht und Spitzenqualität

Farbtupfer: Hjálmur vom Enztalhof (Tígull frá Einhamri, M v. Ögri fra Hvolsvelli) Z u B: Alexandra Kionka, Bad Wildbad
Zwischen dem 26. und 31. August 2025 verwandelten sich die 24. Islandfohlentage Baden-Württemberg in ein wahres Schaufenster der Zuchtqualität im Ländle. Bunte Farbvielfalt, lebendige Auftritte und die strenge, aber faire Beurteilung durch die international anerkannte Materialrichterin Barbara Frische gaben den Tagen einen festlichen und zugleich hochkarätigen Rahmen. Schon beim ersten Blick auf die aufgeweckten Fohlen war klar: Hier wächst eine Generation heran, die in Sachen Gangqualität, Typ und Ausstrahlung Maßstäbe setzt.
Besonders im Rampenlicht stand der Fuchsschecke Ljómandi von Hohenstein, der mit einer Gesamtnote von 8,27 (8,20/8,30/8,30) als bestes Hengstfohlen ausgezeichnet wurde. Gezogen und vorgestellt von Rebecca Podlech, überzeugte er mit stolzer Haltung, klarer Fünfgangveranlagung, hohen Bewegungen und bemerkenswerter Tempofähigkeit. „Ein hoch aufgerichtetes Fohlen mit sehr vielversprechender Rennpassveranlagung“, lautete das begeisterte Urteil von Barbara Frische – Worte, die jedem Züchter das Herz höherschlagen lassen. Die Krone des Wettbewerbs ging jedoch an Sólmey vom Burrishof, die sich mit einer glatten 8,30 den Titel des besten Stutfohlens und zugleich den Gesamtsieg sichern konnte. Damit gelang Züchterin und Besitzerin Annette Single die beeindruckende Titelverteidigung. Sólmey präsentierte sich als Paradebeispiel eines modernen Islandfohlen: typvoll, ausdrucksstark und mit großen, akzentuierten Bewegungen. Besonders ihr Tölt mit hohem Tempo, der sofortige Antritt im Rennpass und die ausgewogene Gangverteilung ließen keinen Zweifel an ihrem Ausnahmetalent. Ein weiteres Ausrufezeichen setzte das Gestüt Stiftsmühle, das gleich zwei Jungstuten mit einer Gesamtnote von 8,22 vorstellte. Mit exzellenten Basisbewertungen unterstrich die Zuchtstätte ihre Stellung als feste Größe in der Islandpferdezucht Baden-Württembergs.
So zeigten die Islandfohlentage 2025 eindrucksvoll, dass die Züchter im Südwesten nicht nur auf Vielfalt, sondern vor allem auf Qualität setzen – und dass man von diesen Nachwuchshoffnungen in den kommenden Jahren noch viel hören wird.
Die Ergebnisse finden Sie hier:
Galerie
Farbtupfer: Hjálmur vom Enztalhof (Tígull frá Einhamri, M v. Ögri fra Hvolsvelli) Z u B: Alexandra Kionka, Bad Wildbad
Blíðrós von der Stiftsmühle (v. Nói frá Stóra-Hofi, M v. Kolbakur frá Sortehaug) Z: Dominique Zinser