Elischa Rosalie ist die Championesse des 31. Sankt Märgener Rossfestes 2025
Trotz Regen tolle Stimmung in St.Märgen
St. Märgen (PZV BW). Bereits zum dritten Mal nacheinander hatte der Wettergott kein Einsehen für die Veranstalter des St. Märgener Rossfestes. Bei der 31. Auflage verregnete es die Staatsprämierung am Sonntagvormittag. Zur Siegerehrung mit anschließender Pferdesegnung schlossen sich rechtzeitig die Schleusen und zum Festumzug strahlte die Sonne über St. Märgen. Trotz der Wetterunbilden feierten ca. 20.000 begeisterte Besucher, Freunde und Züchter des Schwarzwälder Kaltblutpferdes das 31. St. Märgener Rossfest. Zum Zukunftspreis am Samstag stellten sich neun Stuten der Jury. Bei der Staatsprämierung am Sonntagvormittag wetteiferten 70 Schwarzwälder Stuten verteilt über neun Klassen um die Siegerschärpen, die alle mit einem ersten Staatspreis ausgezeichnet wurden, 19 Stuten wurden zu Staatsprämienstuten gekürt. In der Bezirksschau konkurrierten sechs Stuten um die Siegerschärpe. Bei den Nachzuchten im Familienwettbewerb wurden sieben Stutenfamilien mit ersten Verbandspreisen ausgezeichnet und erhielten Ehrenpreise. Das von den Zuchtvereinen Hochschwarzwald, Mittlerer Schwarzwald, der Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft und von den Jungzüchtern abwechslungsreich gestaltete Schauprogramm am Samstag mit zwölf Schaubildern war äußerst gelungen und fand bei den vielen Zuschauern große Resonanz. Tausende Zuschauer säumten die Straßen beim großen und vielseitig zusammengestellten Festumzug der das frühere bäuerliche Leben im Schwarzwald aufzeigte.
FN Edelmetall für die Siegerstute und die Siegerfamilie
In Anwesenheit der Staatssekretärin Sabine Kurtz vom Ministerium Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zeichnete Bürgermeister Manfred Kreutz die Rossfestsiegerin 2025 die Bundesprämienstute Elischa Rosalie von Roter Milan mit dem Ehrenpreis der Gemeinde St. Märgen aus. Verbandspräsident Edwin Schuster überreichte den Züchtern Egon Fischer und Friedelinde Schmid-Fischer, Bad Wurzach die Goldene Plakette der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Die Rossfestsiegerin von 2019 die Staatsprämienstute Feine Lioba von Lamri von der Zuchtgemeinschaft Tanya Schmid und Gerhard Schröder, Offenburg wurde als Reservesiegerstute ausgezeichnet. Staatssekretärin Kurtz überreichte den von ihrem Ministerium gegebenen Ehrenpreis. Die Zuchtgemeinschaft Schmidt/Schröder stellte mit der Staatsprämienstute Feine Lioba und ihren Nachkommen auch die Siegerfamilie und erhielt aus den Händen des Vertreters der Brauerei Rothaus Herrn Grüninger den Ehrenpreis. Verbandspräsident Schuster ehrte die züchterische Leistung ebenfalls mit einer Goldenen Plakette der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Zur Reservesiegerfamilie wählte das Richtergremium mit den Gastrichtern Uwe Mieck, Klaus Biedenkopf, Dr. Carina Krumbiegel, Dr. Thomas Raue sowie Verbandspräsident Edwin Schuster und Zuchtleiter Manfred Weber die von Jörg Kurtz, Sulz am Neckar gezüchtete und ausgestellte Familie der Florett von LVV Modem.
Im Rahmen der Siegerehrung wurde Zuchtleiter Manfred Weber für seine 25-jährigen Verdienste für die Pferdezucht in Baden-Württemberg von Verbandspräsident Edwin Schuster mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Zum 1. März 2026 tritt Manfred Weber in den Ruhestand.
Schwarzwälder Nachwuchs beim Zukunftspreis
Beim Zukunftspreis der zweijährigen Schwarzwälder Kaltblutstuten stellten sich am Samstag neun Stuten der Richterjury um Verbandspräsident Edwin Schuster, Dr. Thomas Raue und Zuchtleiter Manfred Weber. Erste Verbandspreise gingen an sieben Stuten, zwei Stuten mussten sich mit zweiten Verbandspreisen zufriedengeben. Die Siegerstute im Zukunftspreis der Zweijährigen stellte die Zuchtgemeinschaft Schmidt/Schröder, Offenburg mit der gut entwickelten und ausdrucksstarken Stute Feine Felizia von Falko aus der StPr.LS Feine Lioba von Lamri. Verbandspräsident Schuster ehrte die Stute mit der Schärpe und überreichten den Züchtern den vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gestifteten Ehrenpreis. Reservesiegerin wurde die von Maria Bühler, Freiamt ausgestellte und von der Zuchtgemeinschaft Hirschle, Ravensburg gezogene Fee, eine Tochter des ehemaligen Körungssiegers Mendel und der Finja vom Elitehengst Rubiniero. Sie präsentierte sich typvoll, mit harmonischem Seitenbild und guten Bewegungen. Auf den dritten Platz setzte die Jury die von Markus Rau, Neubulach gezüchtete und ausgestellte Mendy MR von Wilano/Vogt. Eine typvolle Stute die mit Körperharmonie und einem sicheren Schritt überzeugte. Beide Stuten wurden ebenfalls mit Ehrenpreisen belohnt.
Staatsprämierung, Bezirksschau und Stutenfamilien
Für den Endring am Sonntag waren die 23 Besten aus allen Abteilungen qualifiziert. Die Richter kürten aus den zehn Klassensiegerinnen der Verbands- und Bezirksschau neben einer Gesamtsieger- und Reservesiegerstute auch Siegerstuten bei den 3-jährigen, 4-jährigen, 5-jährigen, 6-jährigen,7-jährigen, 8-jährigen, 9-jährigen, 10- und 11-jährigen und 12-jährigen und älteren Stuten sowie in der Bezirksschau. Zudem wurde eine Sieger- und Reservesiegerfamilie und die fruchtbarste Stute ausgezeichnet. In der mit 15 Stuten stark besetzten Altersklasse der dreijährigen Stuten stellte Bernhard Wanke, Baiersbronn mit der typvollen, harmonischen und trabstarken LSt. Rina von Maitanz aus der StPrSt. Ruby von Rotenberg die Siegerin. Roland und Birgit Finsterwald, Salem sicherten sich mit der Eislilie vom Bundessieger Von Baden aus der StPr./LSt. Eisblume von Falkenstein den zweiten Platz. Ausdruck und Adel, ein sicherer Schritt und der ergiebige Trab waren auffallend. Beide Stuten wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Platziert und mit der Staatsprämie ausgezeichnet wurden auch Marlies von Wilano aus der LSt. Marisa von LVV Modem von Jörg Kurtz, Sulz a.N. und die Feine Rosella vom bundesprämierten Roter Milan und der StPr.LSt. Feine Lioba von Lamri von der ZG Schmidt/Schröder, Offenburg. Alle vier Stuten wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet.
In der Klasse der 4-jährigen Stuten nahm die amtierende Bundessiegerin und Bundesprämienstute Olea von Wilano aus der LS Ophelia von Vento aus der Zucht und dem Besitz Peter Lehmann, Freudenstadt die Siegerschärpe mit nach Hause. Sie beeindruckte ein weiteres Mal mit Kaliber, Körperharmonie und gut übersetztem Trab. Der Reservesieg ging an die mit der Staatsprämie ausgezeichnete Holunderblüte von Mönchbräu aus der StPr.LSt. Holly von EH Rubin. Sie wurde von Roland Bäuerle, Neuler gezogen und ausgestellt. Bei den 5-jährigen Stuten siegte die StPr./LSt. Flora von Wildschütz/LVV Modem aus der Zucht und im Besitz von Jörg Kurtz, Sulz a.N. Typvoll und harmonisch und gut aufgerichtet im Trab zeigte sie sich auf dem Dreieck vorgestellt von Klaus Ebert. Zweitbeste in dieser Klasse war die StPr./LSt. Harmonie von Vogt/Wilder Retter von Roland Bäuerle, Neuler. Eine typvolle und harmonische Stute mit gutem Schritt und Trab. Die Klasse der 6-jährigen wurde von der BPr.StPr.LSt. Feine Wälderin von Wilano aus der Rossfestsiegerin von 2019 der StPr.LSt. Feine Lioba von Lamri aus der Zucht und im Besitz der ZG Schmidt/Schröder, Offenburg angeführt. Besonders typvoll und harmonische brillierte sie mit schwungvollem Trab. Ihr folgte als Klassenreservesiegerin die StPr.LSt. Inka vom ehemaligen Bundesreservesieger und Elitehengst Markward und der StPr.LSt. Isabell von Wildhüter von Klaus Tritschler. Auch sie beeindruckte mit ihrem schwungvollen Trab. In der Klasse der 7-jährigen Stuten hatte die Bundesreservesiegerin aus dem Jahr 2022 die StPr.LSt. Elischa Rosalie vom bundesprämierten Elitehengste Roter Milan und der Elite StPr.LSt. Elara von Ravelsberg aus der Zucht von Egon Fischer und Friedelinde Schmid-Fischer, Bad Wurzach die Nase vorn und sicherte sich zur Schärpe der Klassensiegerin auch die Schärpe als Gesamtsiegerstute. Rassetyp, Körperharmonie, Schritt und Trab wurden von den Richtern mit sehr gut bewertet. Auf dem Reserveplatz folgte die amtierende Bundesreservesiegerin die StPr. LSt. Irmi vom Bundessieger und bundesprämierten Markus und der ehemaligen Bundessiegerstute Ilona vom Bundessieger Federsee. Züchterin ist Katrin Mäder aus St. Märgen, ausgestellt wurde Irmi von Nico Gaiser, Baiersbronn. Eine im sehr guten Typ stehende, harmonische Stute mit ergiebigem Schritt. Bei den 8-jährigen Stuten wurde die von Primus Hock, Schonach gezüchtete und ausgestellte StPr.LSt. Fia von Rotenberg aus einer Mutter von Wildhüter mit der Siegerschärpe ausgezeichnet. Eine im guten Rassetyp stehende Stute mit sehr gutem Schritt. Matthias und Stefan Scheiffele, Lonsee freuten sich über den Reserveplatz mit ihrer StPr.LSt. Kadi vom Bundesreservesieger und Elitehengst Markward aus einer Mutter von Respekt. Auch sie präsentierte sich typ- und schrittstark. Klassensiegerin bei den 9-jährigen Stuten wurde die von Andreas Ziefle, Kälberbronn gezogene, mit 8,79 leistungsgeprüfte und am Schautag mit der Staatsprämie ausgezeichnete LSt. Ophelia von Vento/Respekt. Sie ist im Besitz von Peter Lehmann, Freudenstadt. Den Reservesieg sicherte sich die ZG Schweighart und Leon, Kisslegg mit der StPr.LSt. Janka Rabea S vom Elitehengst Roter Milan und der StPr.LSt. Jorett Mariell vom Elitehengst Modus. Typ und Schritt zeichneten sie aus. Roland Bäuerle, Neuler war in der Klasse der 10-11-jährigen Stuten mit seiner bundesprämierten StPr.LSt. Hexle vom bundesprämierten Wilder Retter und der StPr.LSt. Hedda vom EH Rubin erfolgreich. Eine im sehr guten Typ stehende und gangstarke Stute in Schritt und Trab. Zweitplatziert in der Klasse wurde die StPr.LSt. Lady Mary S vom EH Vento und der StPr.LSt. Lady S von der ZG Soulier-Nonnenmann aus Ölbronn. Eine in allen Belangen gute bis sehr gute Stute. Bei den zwölfjährigen und älteren Stuten sicherte sich die StPr.LSt. Feine Lioba von Lamri und der StPr.LSt. Feine Rosalie vom EH Riemer die Siegerschärpe. Die von der ZG Schmidt/Schröder, Offenburg gezüchtete und ausgestellte Stute beeindruckte im Typ, der Körperharmonie sowie in Schritt und Trab und wurde im Gesamtklassement als Reservesiegerin des Rossfestes geehrt. Die von der ZG Soulier/Nonnenmann ausgestellte und aus der Zucht von Fritz Milchraum stammende StPr.LSt. Lady S vom EH Riemer/Dachsberg erhielt den Ehrenpreis als Zweitplatzierte in dieser Klasse.
Hannes Buderer, Freiamt stellte in der Bezirksschau mit der StPr.LSt. Inova vom EH Rubiniero/EH Vogt die Klassensiegerin. Sie zeigte sich mit sehr gutem Typ und überzeugte in beiden gezeigten Grundgangarten. Knapp geschlagen geben musste sich die von der ZG Schwarzwälder Blattert GbR, Bonndorf ausgestellte und von Alfons und Olga Sieber gezüchtete braune StPrSt. Amalia, eine Tochter des Leonhard und einer Mutter vom Elitehengst Modus. Die ZG Schweighart und Leon nahm den Ehrenpreis für die fruchtbarste Stute entgegen. Die StPr.LSt. Jorett Mariell von EH Modus aus der Elitestute Diana von Direkt brachte in 13 Zuchtjahren 11 Fohlen.
Sieben Stutenfamilien präsentierten sich und wetteiferten um Sieg und Ehre. Die ZG Schmidt/Schröder, Offenburg sicherte sich die Siegerschärpe mit der Familie der StPr.LSt. Feine Lioba von Lamri. Der Reservesieg mit Schärpe ging an die von Jörg Kurtz vorgestellte Familie der Florett von LVV Modem. Mit ersten Verbandspreisen und Schärpen wurden auch folgende Familien ausgezeichnet: StPr.LSt. Fiona von LVV Modem von Klaus Simon, Gütenbach; StPr.LSt. Luna von Wildhüter von Albert und Bernhard Rombach, Stegen; die Schimmelfamilie der StPr.LSt. Flora von Wildhüter von Karl-Heinz Reichmann, Weilheim; StPr.LSt. Kaja von Rubin von der ZG Klaus und Melanie Duffner, Haslach und StPr.LSt. Maya von LVV Modem von Britta Harter Gengenbach. (Manfred Weber, Zuchtleiter Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.)
Mit dem Prädikat „Staatsprämienstute“ wurden folgende Stuten ausgezeichnet:
3-jährigen Stuten:
L.St. Rina von Maitanz/Rotenberg von Bernhard Wanke, Baiersbronn
L.St. Marlies von Wilano/LVV Modem von Jörg Kurtz, Sulz a.N.
L.St. Melody von Falko/LVV Modem von Britta Harter, Gengenbach
L.St. Helene von Maitanz/Federsee von Helmut Schipper, Flörsheim am Main
L.St. Kailin von Wildenstein/Montan der ZG Klaus und Melanie Duffner, Haslach
L.St. Fürst´s Mira von Markus/Ravel von Markus Rau, Neubulach
Nachtigall von Dachsstein/Finn RN von Helmut Faller, St. Märgen
L.St. Eyrin Velina von Victor/Vogt von Helmut Schipper, Flörsheim am Main
L.St. Eislilie von Von Baden/Falkenstein von Roland und Birgit Finsterwald, Salem
L.St. Feine Rosella von Roter Milan/Lamri der ZG Schmidt/Schröder, Offenburg
L.St. Rosella von Von Baden/Wildhüter der ZG Wendel-Schröder, Althornbach
L.St. Fee vom Schmalzenhof von Drachenfels/Roter Milan von Helmut Schipper, Flörsheim am Main
4-jährige Stuten:
L.St. Holunderblüte von Mönchbräu/Rubin von Roland Bäuerle, Neuler
L.St. Fee von Wilano/LVV Modem von Marco Zwickl, Waldbrunn
Kreta von Vento/Rubin der ZG Klaus und Melanie Duffner, Haslach
7-jährige Stuten:
L.St. Nadira von Finn RN/Respekt von Lisa Wehrle, Weisweil
8-jährige Stuten:
L.St. Ricarda B von Falkenstein/Dachsberg von Markus Becherer, Elzach
9-jährige Stuten:
L.St. Ophelia von Vento/Respekt von Peter Lehmann, Freudenstadt
10-11-jährige Stuten:
L.St. Marisa von LVV Modem/Dachsberg von Jörg Kurtz, Sulz a.N.
Galerie
Gesamtsiegerstute Rossfest 2025 - Elischa Rosalie, B.: Egon Fischer u. Friedelinde Schmid-Fischer | Bad Wurzach
Foto: Doris Matthaes
Reservesiegerin Rossfest 2025 - Feine Lioba; B.: ZG Schmidt/Schröder | Offenburg
Foto: Doris Matthaes
Siegerin Zukunftspreis 2-jährige Schwarzwälder Kaltblutstuten - Feine Felizia, B.: ZG Schmidt/Schröder | Offenburg
Foto: Doris Matthaes
Siegerstute der vierjährigen Schwarzwälder Kaltblutstuten - Olea; B.: Peter Lehmann | Freudenstadt
Foto: Doris Matthaes
Siegerstute der fünfjährigen Schwarzwälder Kaltblutstuten - Flora; B.: Jörg Kurtz | Sulz
Foto: Doris Matthaes
Siegerstute der sechsjährigen Schwarzwälder Kaltblutstuten - Feine Wälderin; B.: ZG Schmidt/Schröder | Offenburg
Foto: Doris Matthaes
Siegerstute der siebenjährigen Schwarzwälder Kaltblutstuten - Elischa Rosalie; B.: Egon Fischer u. Friedelinde Schmid-Fischer | Bad Wurzach
Foto: Doris Matthaes
Siegerstute der achtjährigen Schwarzwälder Kaltblutstuten - Fia Primus Hock | Schonach
Foto: Doris Matthaes
Siegerstute der neunjährigen Schwarzwälder Kaltblutstuten - Ophelia; B.: Peter Lehmann | Freudenstadt
Siegerstute der Bezirksschau 5-jährige und ältere Schwarzwälder Kaltblutstuten - Inova; B.: Hannes Buderer | Freiamt
Foto: Doris Matthaes