DSP Championate in Laupheim
Deutsche Sportpferd aus Baden-Württemberg holen in Laupheim zahlreiche Medaillen
Züchter aus dem Ländle konnten sich freuen: bei den DSP Vielseitigkeitschampionaten in Laupheim wurden zahlreiche Medaillen von Nachwuchspferden aus der Landeszucht gewonnen.
Bei den 4jährigen gingen sogar alle Medaillen an Deutsche Sportpferde aus Baden-Württemberg: Sieger wurde Drogon S (Daybreak M/Kaiserkult; Z.: Ute Schmierer) mit einem Ergebnis von 44,3 Punkten, wobei insbesondere die Note 9,5 für den Geländeteil herausragte. Der leichtfüßige Wallach wurde von der Tochter der Züchterfamilie, Sarah Schmierer, bestens ausgebildet und in Szene gesetzt. Auf Platz zwei rangierte der Fuchshengst Hey Lucky Stan (Hickstead White/Stan the Man xx; Z: Freistedt/Schmid GbR, Urspring), der sich unter dem Sattel von Julia Schmid höchst rittig und ebenfalls mit exzellentem Gelände (9,2) zeigte. Die Bronzemedaille ging mit 41,3 Punkten an die talentierte Mon Cherie ZGE (Monte Bellini/High Spirits; Z.: Harald Engelberth), geritten von Anna Sophie Engelberth. Auffallend war auch ein Kandidat der kürzlich zum ersten Mal durchgeführten DSP Eventers Auktion: unter seiner neuen Besitzerin Julia Stiefele konnte Atreju (Asagao xx/Corlensky; Z.: Erik Schröder) beim ersten gemeinsamen Turnierauftritt glänzen und sicherte sich durch ausgeglichene Ergebnisse in allen drei Teildisziplinen den vierten Platz.
Im DSP Championat der 5jährigen siegte Katrin Wagner mit der in Brandenburg-Anhalt gezogenen Askala (Askari/Calato; Claudia Kunert) vor Maria Wagner mit Fürstin Lillifee (Finnigan/Weltano), die damit nicht nur die Silbermedaille im DSP Championat sondern auch den Sieg im BW – Landeschampionat davon trug. Die aus der Zucht von DSP - Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann stammende Stute war bis kurz vor dem Championat ausschließlich unter dem Dressursattel unterwegs. Mit ihrer versierten Ausbilderin hat sie sich aber innerhalb kürzester Zeit und sehr erfolgreich, wie man in Laupheim gesehen hat, auf das Vielseitigkeitsprogramm umschulen lassen. Platz drei im DSP- bzw. Platz zwei im BW-Championat ging an den Halbblüter Franz-Josef B (Fragonard xx/Lauritz J; Franz-Josef Brüstle) mit Bodo Battenberg. Die Bronzemedaille im BW-Championat sicherte sich wiederum eine Kandidatin der DSP Eventers Auktion: die aus der Halbschwester der CCI4*-Siegerin Jadore Moi gezogene Light My Fire (Levisonn/Quadrigus M; Constanze Hoffmann) drehte mit Stefan Eckel eine höchst beeindruckende Geländerunde.
Die Championesse des Jahres 2021 sicherte sich auch in diesem Jahr sowohl den DSP- als auch den BW-Titel: FBW Cajuga (Casino Grande/St. Moritz Junior; Regina Engelberth) war unter Mareike Pape in allen Teildisziplinen wieder sehr ausgeglichen unterwegs und siegte in der kombinierten Prüfung der Klasse L mit 41,9 Punkten. Mit 41,8 nur denkbar knapp dahinter rangierte der aus Neustadt/Dosse weit angereist Ronny Voigt mit der großrahmigen Caruu (Carleyle/Landrebell), die aus der Zucht seines Vaters Werner Voigt stammt. Platz drei im DSP-Championat ging an Giganta (Landskron/Lahnstein; Ludwig Ebermann) aus Sachsen-Thüringen unter Sabine Friedrich. Auf den Plätzen zwei und drei im BW-Championat rangierten Cai-Uwe H (Changing Winds/Imparo; Georg Hiebsch) mit Simon Metz vor FBW Duke´s Highlight (Duke of Hearts xx/Rubinero; Dr. Christiane Terpeluk) mit Eva Terpeluk.
Insgesamt waren die Starterfelder in Laupheim wieder deutlich erfreulicher als im Vorjahr. Insbesondere die Klasse der 6jährigen, die 2021 mangels Nennungen gar nicht ausgetragen wurde, überzeugte mit einer sehr hohen Qualitätsdichte. Fachleute am Rande waren sich einig, dass in allen Altersklassen zahlreiche Top-Talente zu sehen waren, die das Format für internationale Prüfungen besitzen. Ein herzlicher Dank auch an den Veranstalter! Das Team vom Lusshof investiert Jahr für Jahr in die Weiterentwicklung des Turniers. So konnte in diesem Jahr erstmals auf dem mit bestem Boden präparierten, neu angelegten Reitplatz Dressur und Springen geritten werden.