21. Süddeutsche Körung für Haflinger- und Edelbluthaflinger und Stutenprämierung “Blaues Band
18. und 19. November 2022 in München-Riem
Die Süddeutsche Körung für Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste die 21. Süddeutsche Körung für Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste findet am 18. und 19. November 2022 zusammen mit dem Süddt. Elite-Stuten-Cup „Blaues Band von München“ auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem statt. Für Freitag ist die Pflastermusterung, das Freilaufen und -springen der Körhengste geplant. Am Samstag werden die Junghengste in Schrittringen vorgestellt und erhalten ihr Körurteil am Ende der Veranstaltung. Die Stutenprämierung „Blaues Band“ findet voraussichtlich ebenfalls am zweiten Tag statt. Ein genauer Zeitplan wird nach Meldeschluss der Veranstaltungen erstellt.
Zur süddeutschen Körung zugelassen sind Hengste der Jahrgänge 2019 und 2020 (Stichtag ist der 01.07.2020), im Besitz von Mitgliedern aus den süddeutschen Verbandsgebieten. Alle Hengste die ab dem 01.07.2020 geboren sind, können nicht an der Körung teilnehmen. Die Hengste dürfen auf einer offiziellen Körung noch nicht vorgestellt worden sein. Die Mütter ab dem Geburtsjahrgang 1991 müssen positiv leistungsgeprüft sein (WN ab 6,0). Seit 2011 können sich auch gekörte ältere Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste mit positiv abgelegter Leistungsprüfung um den Titel „süddeutsch anerkannt“ bewerben. Der Ablauf ist mit der Junghengstkörung identisch und wird in den Zeitplan in-tegriert.
Des Weiteren findet der Süddeutsche Elite-Stuten-Cup „Blaues Band“ für Stuten des Jahrgangs 2018/2019 statt.
Die einzelnen Zuchtverbände können wieder jeweils 3 bis 4 Stuten (Bayern: 4 Haf-linger, 4 Edelbluthaflinger) nennen. Es sind nur Stuten mit einer Lebensnummer eines süddeutschen Verbandes zugelassen. Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg kann drei (vier) Stuten nennen. Die Nominierung erfolgt aus den 2022 bei den zentralen Stuteneintragungen bzw. bei der Verbandsstutenschau in Weilheim vorgestellten Stuten. Nähere Infos erhalten Sie bei Zuchtleiter Manfred Weber. Die Anmeldungen der Hengste zur Körung bzw. der Stuten zum Blauen Band sind von den Zuchtverbänden gesammelt an den Landesverband Bayer. Pferdezüchter weiterzugeben. Anmeldeschluss hierfür ist Dienstag, der 18. Oktober 2022.
Die Körgebühr beträgt 120 Euro (Preise inkl. Ust.); die Gebühr für die Box je Veranstaltung (Körung und Blaues Band, ohne Futter und Pflege) 80 Euro.
Interessierte Züchter des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg, die mit Hengsten bzw. Stuten teilnehmen möchten, können sich bis zum 10. Oktober in der Geschäftsstelle bei Frau Sailer anmelden. (Sailer@pzvbw.de). Nennungen sind jeweils nur über den Zuchtverband möglich. Falls Sie eine Beratung im Hinblick auf die Teilnahme an der Hengstkörung wünschen, können Sie gerne einen Termin mit der Zuchtleitung vereinbaren. Die Ausschreibung mit weiteren Informationen zur Teilnahme an der Körung kann bei der Geschäftsstelle angefordert werden.