Pferdezuchtverein Hohenlohe-Franken
Jungzüchter Schnuppertag am 18. März und Jahresversammlung am 21. April 2023
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023
Liebe Mitglieder des Pferdezuchtverein Hohenlohe-Franken, sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Euch heute zur Jahresversammlung 2023 herzlich einladen.
Freitag, den 21. April 2023, um 19.30 Uhr
Hohenloher Wandergermanen| Bahnhofstraße 14, 74575 Schrozberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des Kassiers
3. Bericht der Kassenprüfung
4. Entlastung von Vorstand, Kassier und Beirat
5. Ehrungen und Berichte
6. Wünsche und Anträge
7. Gäste und Vorträge:
- Merit Meier und Dr. med. vet. Tamara Stäubli, aus dem Team der Tierarztpraxis Kühnle Ilshofen, referieren zu Stutenmanagement & Fohlen-ABC, wie auch der 1. Hilfe am Pferd.
- Ralf Pawlowski, Regionalsprecher Baden-Württemberg, referiert zu den aktuellen Themen und News aus dem Verband.
Wir freuen uns sehr, auf die fachlich hoch interessanten Vorträge, wie auch auf den gemütlichen Austausch mit Euch. Gerne möchten wir mit Euch zum Start in den Abend – wie üblich – gemeinsam
Essen. Bei Fragen, Wünschen und Anträgen stehe ich Ihnen gerne unter folgender Mobilnummer zur Verfügung: Bernhard Schumm | 0171/9621869. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
EINLADUNG ZUM JUNGZÜCHTER SCHNUPPER-NACHMITTAG AUF DEM REHHOF IN NIEDERSTETTEN
Liebe Mitglieder des Pferdezuchtverein Hohenlohe-Franken, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, Euch im Namen des Pferdezuchtverein Hohenlohe-Franken, zu einem vielfach angefragten Übungsnachmittag einladen zu dürfen.
Samstag, den 18. März 2023 | Start 14.00 Uhr
- WO -> Start 14.00 Uhr auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Niederstetten e.V.,Rehhof 4 in 97996 Niederstetten (kostenlos)
- WER -> Wir begrüßen Leonie Horlacher, Regionalsprecherin der Jungzüchter Baden-Württemberg für den Raum: Region Ostalb.
- WAS -> Leonie wird gemeinsam mit allen interessierten Kindern & Jugendlichen trainieren, worauf es beim korrekten Vorführen/Mustern eines Pferdes ankommt. Die Teilnahme ist mit eigenem Pferd/Pony oder mit einem Vereins-Pferd möglich. Die Teilnahme stellt auch eine ideale Vorbereitung auf den Vorführwettbewerb in Ilshofen (Ostermarkt) dar. Jeder ist willkommen, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
- WIE -> Wir freuen uns über Eure Anmeldungen bei Ute Hofmann-Krausse (Mobil: 0160/3445853). Bitte gebt bei der Teilnahme an, ob ihr mit eigenem Pferd/Pony teilnehmen möchtet.
Wir freuen uns den vielfachen Wunsch erfüllen zu können und freuen uns auch über zahlreiche Zuschauer an diesem Nachmittag. Für Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns über jeden.
Die Teilnahme ist verbindlich und erfolgt auf eigene Gefahr. Wir bitten Pferde-Anhänger an der Straße entlangzuparken, die Parkplätze des Reitverein dürfen für Transporter genutzt werden.