Logo

Rassegruppen- und Hengsthalterversammlung der Ponyzüchter

23.03.2023

In Ostfildern trafen sich am 05.März 2023 die Kleinpferde- und Ponyzüchter zur ihrer Rassegruppen- und Hengsthalterversammlung. Die Stimmung war gut, allerdings würde man sich doch eine größere Beteiligung der Züchter (rund 30 Anwesende bei etwa 350 eingeladenen Vertretern) an einer solchen Versammlung und dem gemeinsamen Gedankenaustausch wünschen. Sabine Schoch (Kleinpferdevertreterin im Vorstand) und Manfred Weber (Zuchtleiter) blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So fiel zu Beginn die Aufzählung und Ehrung der erfolgreichen Zwei- und Vierbeiner auch recht umfangreich aus.

Erfreulich ist, dass seit 2019 eine steigende Entwicklung hinsichtlich der Mitgliederzahlen beobachtet werden kann. Außerdem zeigt sich sowohl bei den Islandpferden als auch bei den Deutschen Reitponys ein klarer Aufwärtstrend im Verband. Diesen Trend kann man auch deutschlandweit bei den beiden angesprochenen Rassen beobachten. Manfred Weber sprach einige Neuerungen an, wie beispielsweise die Vereinheitlichung des Prämierungssystems. Ausnahme bleiben weiterhin die Islandpferde, für alle anderen Rassen gibt es nun gleiche Anforderungen und Titelbeschreibungen. Cindy Sailer steuerte einen interessanten Vortrag zum Thema Farbvererbung bei, indem sie sowohl auf die Vererbung, als auch auf vorhandene negative Einflüsse, sprich Erbfehler, einging, die mit einigen Farbgenen einhergehen. Außerdem wies sie darauf hin, dass die Farbbestimmung bei der Fohlenregistrierung immer schwieriger wird. Sollten Unsicherheiten bestehen, sollten Züchter auf die Farbgene testen lassen.

Als positiv wurden auch die Bemühungen des Verbandes in puncto Sportponyvermarktung angesprochen: Sowohl in Riedlingen, über die Auktionen des Ponyforums und beim Marbacher Wochenende konnten die Reitponys vermarktet werden. Die Kleinpferde- und Ponyzüchter können nun wohlgestimmt ins neue Zuchtjahr starten. Ein besonderes Highlight sind dabei sicher die Deutschen Islandpferdemeisterschaften in Neuler im Juli.

Text und Foto: Melanie Steinbach