Logo

Kaltblut- und Ponystuten bei den zentralen Stutbuchaufnahmen 2023

28.04.2023

(PZV BaWü). Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg führte im April an vier Aufnahmeorten zentrale Stutbucheintragungen für Kaltblut- und Ponystuten durch. Den Auftakt machte der Verband in Marbach mit 5 Stuten (1 Freib.; 2 Hafl., 2. EHafl.) Im Schwarzwald wurden 11 Stuten vorgestellt; 11 in Elzach-Prechtal (8 SchwK, 3 Shet) und 11 Stuten (9 SchwK, 1 DR, 1 Dartm.) in St. Märgen. In Pfullendorf präsentierten sich 25 Stuten (15 SchwK, 1 BelK, 1 Freib., 3 Hafl., 1 EHafl., 1 DR, 1 Conn., 2 Shetu87) und in Rindelbach 15 Stuten (9 SchwK, 1 Noriker, 1 Freib., 1 SdK,  1 Hafl., 2 Shetu87) der Eintragungsjury.
Kaltblutrassen.

Bei den Kaltblutrassen stellten sich 41 Schwarzwälder, 1 Rheinisch-Deutsche, 1 Süddeutsche, 1 Noriker Kaltblutstute und 3 Freibergerstuten den Eintragungskommissionen. Vorgestellt wurden 23 dreijährige, 7 vierjährige und 6 fünfjährige und fünf ältere Stuten. In das Stutbuch 1 wurden 45 eingetragen, zwei Schwarzwälder Stuten erreichten die Mindestgröße von 148 cm für die Eintragung in Stutbuch 1 nicht, sie wurden in das Stutbuch 2 aufgenommen. Die Gesamteintragungsnote von 7,34 repräsentiert auch in diesem Jahr die ansprechende Qualität der vorgestellten Stuten (6,69 bis 7,87), zwanzig der vorgestellten Stuten (43 %) wurden mit einer Gesamtnote von 7,5 und besser eingetragen, 19 Stuten (40 %) erreichten Wertnoten zwischen 7,0 und 7,49, lediglich drei (7 %) der vorgestellten Stuten lagen im befriedigenden Bereich. Die höchste Note von 7,86 vergaben die Richter an zwei Schwarzwälder Stuten. Erstmals wurde bei allen Stuten auch der Galopp bewertet. Für die Eintragungsmerkmale ergaben sich bei den Schwarzwälder Stuten folgende Durchschnittsleistungen: Gesamtnote 7,34 (+0,04); Typ 7,9 (+0,3); Körper 7,8 (+0,3); Korrektheit des Fundaments und der Bewegung 6,5 (+0,1); Schritt 7,3; Trab 7,5 (+0,1); Galopp 6,9 und Gesamteindruck 7,5. Die Stuten erreichten durchschnittliche Maße von (in cm): Größe 150,5 (Min 146/Max 155); Brustumfang 197 (Min 182/Max 219; Röhrbeinumfang 20,1 (Min 18,5/Max 21,5). 

Die meisten Stuten stellten die Hengste Drachenfels und Vento mit je 4 Stuten. Von den Hengsten Domingo und Leonhard wurden je 3 Stuten vorgestellt. Federsee, Markus, Mendel, Milan, Rotenberg und Rubiniero stellten je zwei Stuten. Von den Hengsten Dachs, Dachsbug, Dony, Falkenstein, Finn, Mönchbräu, Monsun, Ramstein, Roter Milan, Rubin, Vinzent, Vogt, Wilano, Wildschütz und Wildbach wurde je eine Tochter zur Bewertung und Eintragung vorgestellt. In allen Merkmalen präsentierten sich die Töchter von Vento mit No-ten über dem Durchschnitt, Typ (7,5), Körper (8,13), Korrektheit (6,63), Schritt (7,38), Trab (7,88), Galopp (6,88) Gesamteindruck (8,0) und Gesamtnote (7,63) bewertet.
Die Töchter des Leonhard gefielen mit überdurchschnittlichem Rassetyp (8,17), Körper, (7,83), Schritt (7,5), Trab (7,67) und in der Gesamtnote (7,5). Die zweit- und drittbeste Typnote mit 8,25 und 8,0 erreichten die Töchter des EH Rubiniero und die des Milan. Im Körper hatten die Töchter von Markus und Milan (8,25), Vento (8,13) und Mendel (8,0) die Nase vorn. Im Schritt und Trab (7,75) zeigten sich die Nachkommen von Mendel am gangstärksten. In der Gangart Galopp waren die Nachkommen von Rotenberg und Rubiniero mit 7,5 am Auffälligsten.

Die besten Kaltblutstuten:
Die höchste Eintragungsnote von 7,86 erreichten zwei Schwarzwälder Stuten. Finja vom Schmalzenhof, eine dreijährige Tochter der Bundessieger-, StPr.LSt. Fiona aus der Anpaarung mit dem Elitehengst Vento aus der Zucht von Heinrich Neumaier beeindruckte durch ihre sehr gute Entwicklung, den durch viel Rasseadel geprägten Rassetyp und die energischen und groß übersetzten Trabbewegungen. Sie wurde Siegerin in Elzach. Wertnotengleich wurde die dreijährige Flora von Wildschütz aus einer Mutter von LVV Modem aus der Zucht von Jörg Kurtz eingetragen. Eine typvolle mit gutem Kaliber und großen Körperpartien ausgestattete Stute, die in allen drei Grundgangarten mit Takt, Fleiß und Raumgriff und einem angenehmen Interieur überzeugte und als Siegerin in Pfullendorf ausgezeichnet wurde.
Mit einer Eintragungsnote von 7,79 konnte die dreijährige Feengold, Tochter des Mendel und der StPrSt. Felina vom bundesprämierten Wilder Retter überzeugen. Die von Jasmin Zehnle gezogene und vorgestellte Stute zeigte sich mit gutem Format, viel Rasseadel, einem immer taktsicheren und groß angelegten Schritt, energischen Trab. Eine von der Jungzüchterin gut eingemusterte Stute mit sehr angenehmem Interieur. Ihr folgte mit der Note 7,71 die mit 155 cm gemessene dreijährige Espe´s Elite, eine Tochter des Mönchbräu und der ehemaligen Bundessieger-, Elite- und Staatsprämienstute Espe von EH Wilderer. Die aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Häfele stammende Stute überzeugte durch ihr gutes Format, Körperharmonie und ausgeglichene Grundgangarten.
Eine Eintragungsnote von 7,64 erreichten vier Schwarzwälder Stuten. Helga vierjährige harmonische und trabstarke Tochter des Vento aus der Hengstmutter StPr./LSt. Hanna von Josef Allgaier; Karlheinz Reichmann stellte mit der typstarken vierjährigen Fanny von Dachs und der ehemaligen Rossfestsiegerin StPr./LSt. Franziska von LVV Modem die Siegerin in St. Märgen. Ausgeprägter Rasseadel, große Körperpartien und der energische Trab zeichnen sie aus. Die dritte Stute mit dieser Wertnote war die braune sympathische Amalie, Tochter des Leonhard aus der Zucht von Familie Sieber und im Besitz von Simon Blattert. Bei ihr gefielen neben dem angenehmen Interieur vor allem der noble Typ, die gute Körpereinteilung und der geschmeidige Bewegungsablauf. Das Quartett vervollständigt die dreijährige Kathi von Vinzent aus einer Mutter von Donnergroll von Arnd und Andrea Hahn. Eine typvolle Stute mit schönem Rasseadel, guter Oberlinie und raumgreifenden Bewegungen.
Die Siegerstute in Rindelbach (Wertnote 7,57) stellte Markus Rau mit der dreijährigen Mara MR vom Elitehengst Rubiniero und der StPr./LSt. Milka S. Eine sympathische Stute mit schönem Rasseadel, guten Proportionen, einem gelassenen und raumgreifenden Schritt und angenehmem Temperament. Wertnotengleich wurde auch die braune dreijährige Nieke eine Tochter des Leonhard und der StPr./LSt. Nancy aus der Zucht von Arnd und Andrea Hahn eingetragen. Eine charmante Stute mit guter Oberlinie und ansprechenden Bewegungsmöglichkeiten.

Zwei Freibergerstuten erreichten eine Eintragungsnote von 7,56. Die dreijährige typvolle und schrittstarke, in der Schweiz gezogene Salome von Neverland im Besitz von Pascal Scheller und die vierjährige von Martin Nieß gezogene Elfi von Eragon. Auch sie zeigte sich typsicher mit fleißigen Bewegungen. Mit 7,55 wurde die dreijährige Norikerstute Momo von Schober Vulkan aus der StPr./LSt. Maja von Michael Egetemeyr ein-getragen. Eine gut linierte Stute mit schönem Gesicht und lockeren Trabbewegungen.
Die gute Stutenqualität untermauen auch sechs Schwarzwälder und eine süddeutsche Stute mit Eintragungs-noten von 7,50: Iduna v. Rubiniero von Bettina Schuler; Franzi von Vento von Juliane Peters; Fanny von Vento von Markus Schmider; Nevada von Wildbach von Sascha Backfisch; Josie und Fee Lilly von Milan von der ZG Scholl und die süddeutsche Kaltblutstute Resi von Romanoff von Franz Winter.

Kleinpferde und Ponyrassen:
Bei den Kleinpferden und Ponys wurden bei den zentralen Eintragungsterminen und Hofterminen 29 Stuten und zwei Hengste zur Eintragung in das Zuchtbuch vorgestellt. Das größte Lot stellten die Ponyrassen Haflinger/Edelbluthaflinger mit 10, die Shetlandpony mit neun Stuten ergänzt von Stuten aus den Rassen Dt. Reitpony (3), Fjord (2) und Dartmoor (1). Eine Vollblutstute und eine übergroße Connemarastute wurden in das Zuchtbuch des Kleinen Deutschen Reitpferdes aufgenommen, 28 Stuten konnten in das Stutbuch 1 der jeweiligen Rasse und eine Stute in das Stutbuch 2 eingetragen werden. Die durchschnittliche Eintragungsnote von 7,28  spricht für die Qualität der vorgestellten Stuten (Typ 7,72 Körper 7,24 / Korrektheit 6,51 / Schritt 7,29 / Trab 7,65 / Galopp 7,01 / Gesamteindruck 7,63). Eintragungsnoten von 7,5 und höher erreichten 12 Stuten (3 DR, 2 Hafl.; 1 EHafl., 1 Dartm., 5 Shetu87); 12 Stuten wurden mit Noten von 7,0 bis 7,49 und drei Stuten mit Noten unter 7,0 bewertet und eingetragen.
Nach den neuen FN-Vergaberichtlinien für die Prämierung von Stuten und Hengsten können Stuten bei zentralen Eintragungsterminen mit dem Prädikat FN-Prämienanwärterin ausgezeichnet werden, sofern sie mit einer Gesamtnote von 7,5 und besser bewertet wurden. Prämienstuten werden sie, sobald die für ihre Rasse im Zuchtprogramm festgelegte Leistungsprüfung mit einer gewichteten Endnote von mindestens 7,0 bzw. den entsprechenden Turniersporterfolgen ablegt wurde (sofern keine Leistungsprüfung gemäß Zuchtprogramm vorgeschrieben ist, kann die Stute im Rahmen der Sammelveranstaltung direkt Prämienstute werden).

Die Siegerstute in Marbach, die dreijährige Haflingerstute Maxima von Maxwell aus der StPr. Bachelorette von Blickfang kommt aus der Zucht des Haflingerhofs Karlsbad. Eine im großen sportlichen Rahmen stehende Stute mit viel Ausdruck und groß übersetzten Bewegungen. Sie wurde mit 7,71 in das Stutbuch 1 eingetragen und als FN-Prämienanwärterin und der Siegerschärpe ausgezeichnet.
Die Siegerstute in Rindelbach stellte die ZG Gut Schönberg mit der vierjährigen Levinna KF (Hafl.) von Maxwell/Newlook. Eine sehr feminin und sportiv aufgemachte Stute mit guter Oberlinie. Auch sie zeigte sich mit groß übersetztem Schritt und im Trab mit aktivem Hinterbein. Mit der Endnote 7,71 wurde sie in das Stutbuch 1 eingetragen und als FN-Prämienanwärterin und einer Schärpe belohnt.  
Die beste und mit der Siegerschärpe ausgezeichnete Ponystute in Elzach war die von der ZG Schweighart und Leon gezüchtete dreijährige Layla von Schweigharts (Shetu87) vom süddt. Prämienhengst Peaches vom Herrenhof/Luxus. Die charmante und typsichere Stute präsentierte sich mit fleißigen und taktsicheren Grundgarten. Mit der Eintragungsnote von 7,5 ist sie neue FN-Prämienstute.
In St. Märgen zeichneten die Richter die vierjährige Dartmoorstute Wayana von BPH Springwater Beaufort/Sherbotn Baileys aus dem Besitz von Simon Blattert als Siegerstute aus. Eine mit sehr viel Rasseadel und gu-ten Proportionen ausgestattete Stute, die mit groß angelegtem taktsicherem Schritt und ansprechender Bewegungsmechanik im Trab beeindruckte. Mit der Eintragungsnote von 7,5 ist sie FN-Prämienanwärterin.
Lisa Hanser stellte in Pfullendorf mit der vierjährigen Nouvel Amour (DR) von FS Numero Uno/FS Pour l´Amour die Siegerin. Die Stute präsentierte sich mit gutem Format, schönem Ponyadel, sicherem Schritt und lockeren Trabbewegungen. Mit der Eintragungsnote von 7,5 ist auch sie eine FN-Prämienanwärterin.
Im Rahmen der Beratungsreise wurde die von Thomas Fritz gezüchtete und vorgestellte 5-jährige Stolze Almfee vom Eschachtal (EHafl.) v. Stolz a.d. St.Pr./L.St No Bless v. Eschachtal v. Nekoma II mit der Wertnote von 7,86 eingetragen. Die Leistungsprüfung hatte sie im Vorjahr mit der Wertnote 7,95 bereits erfolgreich abgelegt. Eine typvolle und gut konstruierte Stute, die sich mit guten Grundgangarten vorstellte und als Leistungs- und FN-Prämienstute in das Stutbuch 1 ihrer Rasse eingetragen wurde.
Weitere mit einer Wertnote von 7,5 eingetragene Ponystuten:
St. Märgen: Alisha (DR) v. E/N Kennedy WE/Tetworth Crimson Lake (FN-Prämienstute, Fahrsport bis S er-folgreich), B. Jessica Albrecht; Pfullendorf: StPrSt. Elmhorst Bordeaux (Shetu87) v. Hermits Inca Gold/Subliem v.d. Colorstable (FN-Prämien-stute, Übernahme der Staatsprämie Bayern), B. Isabel Hafen; Rindelbach: HES Alanis Deluxe (Shetu87) v. Many Minis Patterson a.d. StPr. HES Abigail v. Burgemeester of Riverdance (FN-Prämienstute), Z.u.B. Cosima Dammer; HES Giulietta (Shetu87) v. Rabeins Fabriana a.d. StPr. Fauna´s Gigglebean (FN-Prämienstute), Z.u.B. Cosima Dammer.

Bad Dürrheim: LS Stolze Almfee vom Eschachtal v. Stolz a.d. St.Pr./L.St No Bless v. Eschachtal v. Nekoma II (WN 7,86; LP 7,95; FN-Prämienstute), Z.u.B. Thomas Fritz

Hoftermine: De Noord (DR) v. BPH FS Don´t Worry/Cassini (WN 7,86); B. Dr. Magdalena Grupp; Ulrika v. Silbermond (Shetu87) v. Parlington Xander/Fazal v.d. Rheehof (WN 7,5); Z.u.B. ZG Reuter/Flaiz

Zur Eintragung in das Hengstbuch I wurden zwei bereits in anderen Verbänden gekörte Hengste vorgestellt. Raffaelo (Shetu87) v. BPH Romino v. Backemoor vorgestellt von Andreas Scholz beeindruckte in Pfullendorf durch seine maskuline, typvolle und harmonische Aufmachung und den immer sicheren bergauf berichteten Trab. Der von der ZG Fuß in St. Märgen vorgestellte in Weser-Ems gekörte dreijährige High Class (DR) von Herzkönig NRW a.d. StPr. Grande Classe WE v. Der Classiker wurde in das Hengstbuch I übernommen. Ein nobler Fuchs der sich mit sportiver Silhouette und ansprechenden Grundgarten präsentierte.

Pferdezuchtverband Baden-Württemberg
Manfred Weber, Zuchtleiter

 

Links & Downloads

  • Auswertung eingetragener Stuten 2023 124.9 KB

Galerie

Siegerstute Finja von Schmalzenfof - Stutbucheintragung in Elzach

Fotograf: Schwär

Feengold - Stutbucheintragung in Elzach

Fotograf: Schwär

Siegerstute Layla - Stutbucheintragung in Elzach

Die Ponybande - Stutbucheintragung in Elzach

Fotograf: Schwär

Cera - Stutbucheintragung in Pfullendorf

Fotograf: Rutschek

Flora - Stutbucheintragung in Pfullendorf

Fotograf: Rutschek

Stutbucheintragung in Rindelbach

Elfi - Stutbucheintragung in Rindelbach

Siegerstute Maxima - Stutbucheintragung in Marbach

Siegerstute Mara - Stutbucheintragung in Rindelbach

Siegerstute Fanny - Stutbucheintragung in St.Märgen

Fotograf: Schwär

Wayana - Stutbucheintragung in St.Märgen

Fotograf: Schwär

Alisha - Stutbucheintragung in St.Märgen

Fotograf: Schwär

Amalia - Stutbucheintragung in St.Märgen

Fotograf: Schwär

Malea vom Tannenberg - Stutbucheintragung in Stutensee