Beratungsrundreise 2023
Auswertung
Die diesjährige Beratungsrundreise des Teams des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg startete mit dem Ostermarkt in Ilshofen. Hier wurden 72 Zuchtstuten unterschiedlichster Rassen und Altersklassen aufgetrieben und prämiert. Sieben Stuten konnten an diesem Tag neu in die Stutbücher des Pferdezuchtverbandes eingetragen und die ersten Fohlen registriert werden.
Bei der zentralen Stutbuchaufnahme in Marbach wurden sieben Stuten der Rassen Deutsches Sportpferd (1), Englisches Vollblut (1), Freiberger (1), Haflinger (2), Edelbluthaflinger (2) zur Eintragung in das Zuchtbuch der jeweiligen Rasse vorgestellt. Sechs Stuten konnten in das Stutbuch 1 eingetragen werden. Die Siegerstute in Marbach, die dreijährige Haflingerstute Maxima von Maxwell aus der St.Pr. Bachelorette von Blickfang kommt aus der Zucht des Haflingerhofs Karlsbad. Sie wurde mit 7,71 in das Stutbuch eingetragen und als FN-Prämienanwärterin und mit Siegerschärpe ausgezeichnet.
Bei der Familie Tress in Ehestetten konnte sich das Team des Pferdezuchtverbandes einen ersten Eindruck von vier Junghengsten verschaffen, die nach dem Sommer auf der Weide möglicherweise für die Körung 2023 vorbereitet werden sollen.
Wie in den Vorjahren nutzten auch die Schwarzwälder Züchter die verschiedenen Termine zur Aufnahme ihrer Stuten in das Zuchtbuch. In Elzach auf der Anlage der Familie Schill und des Reit- und Fahrvereins präsentierten sich neun Schwarzwälder und drei Shetlandponystuten der Richterkommission. Finja vom Schmalzenhof, eine dreijährige Tochter der Bundessieger-, StPr.LSt. Fiona aus der Anpaarung mit dem Elitehengst Vento aus der Zucht von Heinrich Neumaier wurde Siegerin in Elzach. Knapp dahinter rangierte die dreijährige Feengold, Tochter des Mendel und der StPr.St. Felina vom bundesprämierten Wilder Retter aus der Zucht der Jungzüchterin Jasmin Zehnle. Beste Ponystute in Elzach war die von der ZG Schweighart und Leon gezüchtete dreijährige Layla von Schweigharts (Shetu87) vom süddt. Prämienhengst Peaches vom Herrenhof.
In St. Märgen wurden sieben Schwarzwälder und zwei Ponystuten in das Zuchtbuch ihrer Rasse eingetragen. Karlheinz Reichmann stellte mit der vierjährigen Fanny von Dachs und der ehemaligen Rossfestsiegerin StPr./LSt. Franziska von LVV Modem die Siegerin in St. Märgen. Beste Ponystute war die vierjährige Dartmoorstute Wayana von BPH Springwater Beaufort/Sherbotn Baileys aus dem Besitz von Simon Blattert. Sie wurde mit dem neunen Titel FN-Prämienstute ausgezeichnet. Die sechszehnjährige im Fahrsport hoch erfolgreiche Alisha (DR) von Kennedy WE, ausgestellt von Jessica Albrecht, wurde als FN-Prämienstute ausgezeichnet.
In das Hengstbuch I des Deutschen Reitponys wurde auch der von der Zuchtgemeinschaft Füß vorgestellte bereits gekörte dreijährige High Class eingetragen.
Der Eintragungstermin in Pfullendorf wurde von den Pferdezüchtern wie in den Vorjahren sehr gut in Anspruch genommen. Der Richterkommission wurden fünf Warmblut-, 17 Kaltblut- und acht Ponystuten zur Eintragung in die Zuchtbücher vorgestellt. Alle Stuten wurden in die höchste Klasse eingetragen. Der örtliche Zuchtverein mit dem Vorsitzenden Michael Kahl belohnte alle vorgestellten Stuten mit einem Präsent. Die sechsjährige Cera von Cool Man K/ Lord Goldfever von Hermann Hafen wurde als beste DSP-Stute in das Zuchtbuch eingetragen.
Bei den Ponyrassen überzeugte die von Lisa Hanser vorgestellte vierjährige Nouvel Amour (DR) von FS Numero Uno/FS Pour l´Amour als Siegerin und neue FN-Prämienanwärterin. In der großen Kollektion der Kaltblutstuten erreichte die dreijährige Flora von Wildschütz aus einer Mutter von LVV Modem aus der Zucht von Jörg Kurtz die höchste Eintragungsnote. In das Hengstbuch I wurde der bereits gekörte Raffaelo von BPH/El Romino von Backemoor aus dem Besitz von Andreas Scholz eingetragen.
Zum zweiten Mal machte der Pferdezuchtverband in Rindelbach Station während der Beratungsrundreise. Die Züchter nutzten mit achtzehn Stuten diese Möglichkeit, alle Stuten wurden in die höchste Klasse ihres Zuchtbuchs aufgenommen. Die von der ZG Zeller vorgestellte zehnjährige Davina von Don Frederic/Rotspon wurde in das Stutbuch 1 des Deutschen Sportpferdes eingetragen. Ebenso die beiden im Springsport hoch erfolgreichen Stuten Diarada von Diarado/Night and Day und Pauline von Perigieux/Night and Day der Familie Maier.
Bei den Ponyrassen überzeugten alle drei vorgestellten Stuten mit sehr ansprechenden Eintragungsnoten und wurden mit dem neuen Titel FN-Prämienanwärterin bzw. Prämienstute ausgezeichnet. Beste Ponystute war die dreijährige Levinna K (Hafl.) von Maxwell aus dem Besitz der ZG Gut Schönberg mit der Wertnote 7,71, ihr folgten die von Cosima Dammer ausgestellten Shettystuten HES Alanis Deluce v. Many Minis Paterson und HES Giulietta v. Rabeins Fabriano mit der Gesamtnote 7,5.
Markus Rau freute sich über die höchste Bewertung und die Siegerschärpe für seine dreijährige Mara MR (SchwK) von EH Rubiniero. Mit einer Gesamtnote von 7,5 oder besser wurden auch folgende Stuten in das Stutbuch 1 eingetragen: Nevada (SchwK) von Wildbach (Besitzer Sascha Backfisch), Josie und Fee Lilly (SchwK) von Milan (Besitzer ZG Scholl), Momo (Noriker) von Schober Vulkan (Besitzer Michael Egetemeyr), Resi (SdK) von Romanoff (Besitzer Franz Winter) und Elfi (Freiberger) von Eragon (Besitzer Martin Nieß).
An diesem Tag nutze das Team des Pferdezuchtverbandes auch die Gelegenheit die Aufzuchtbetriebe in der Region anzufahren und weitere interessante Junghengste und Fohlen in Augenschein zu nehmen.
Der nächste Tag begann mit der Aufnahme von zwei Stuten in Stutensee-Friedrichstal. Mit Malèa vom Tanneberg präsentierte Familie Paschke eine sehr typvolle Stute aus dem ersten Jahrgang des Bohemian. Siegmund Koppenstein stellte seine im Springsport erfolgreichen Stute Gerlos von Gaillard de la Pomme/Sandro zur Eintragung vor.
In Osterburken auf dem Hof der Familie Wörner wurden die typvolle Stute Freya von Feinrich/Disco-Boy aus der Zucht der Familie Wörner und die bewegungsstarke Diana von Dohnanyi/Weltmeye von Werner Häfner ins Stutbuch eingetragen. Im Anschluss konnten weitere interessante Junghengste des Körjahrgangs 2024 besichtigt werden, bevor sich das Team auf den Weg zu Alois Künzig und Julia Withopf zum Pferdehof Hansenrain nach Königheim machte. Hier konnten vier Reitpferde- und eine Reitponystute in Stutbuch eingetragen werden.
Am Abend trafen sich die Züchter aus der Region zur Generalversammlung des Pferdezuchtvereins Odenwald-Bauland im Hotel Märchenwald und folgten im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung gespannt dem Vortrag von Alexander König über die neue Gebührenordnung der Tierärzte.
Am nächsten Tag ging die Reise weiter über einen Zwischenstopp bei der Familie Frisch in Uttenweiler auf die Servicestation nach Biberach und im Anschluss nach Wangen auf Hof der Familie Wanner.
Familie Frisch stellte die beiden Altwürttemberger Stuten Suse von Sadie/Cose und Sissi von LVV Aragon/Ulysse des Pres vor. Beide Stuten überzeugten neben Rassetyp und guten Grundgangarten vor allem durch ihr gutes Interieur.
In Biberach präsentierten sich mit Denaissance M von Verdi/Grand Step (B: Simone Götz) und Edward’s Emmy von Edward/ Rubin Royal (B: Ramona Leimgruber) zwei im Sport erfolgreiche Stuten die jetzt den Weg in die Zucht einschlagen sollen sowie die dreijährige Estella von For Romance I/De Niro (Z+B: ZG Betztel).
In Wangen konnten acht Stuten in das Zuchtbuch des Deutschen Sportpferdes eingetragen werden. Unter den einzutragenden Stuten befanden sich einige bereits im Sport hoch erfolgreiche Stuten die zum Teil schon ihre Fohlen bei Fuß führten.
Im Anschluss traf man sich zum Züchterstammtisch in Leonhardts Stall-Besen. Nach dem Vortrag der Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel zu aktuellen Themen aus der Geschäftsstelle referierten die beiden Tierärzte Dr. Georg Rist und Dr. Nathalie Hafner zum Thema Impfungen und Entwurmung beim Pferd.
Zum Abschluss der diesjährigen Rundreise trafen sich die Züchter auf der Anlage von Alwin Strohmeier in Bad Dürrheim. Fünf Stuten wurden zur Eintragung vorgestellt. Neben interessanten Springstuten von Calido/Solzenberg (Z+B: Alwin Stohmeier) und von Carry/Conway (B: Rinhold Kuch) und der im Vielseitigkeitssport erfolgreichen Chicki Micki (B: Cahit Öztok) stellten Familie Meder Javiante von Jovian/Stedinger und Thomas Fritz die bereits erfolgreich Leistungsgeprüfte Edelbuthalfingerstute Stolze Almfee vom Eschachtal zur Eintragung vor. Nach der Präsentation der einzutragenden Stuten zeigte Alwin Strohmeier noch einige vielversprechende Jungpferde aus der Aufzucht und zwei junge Reitpferde unter dem Sattel. Im Anschluss gab es bei Wurst und Salat genügend Gelegenheit sich auszutauschen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg
Manfred Weber, Zuchtleiter