Qualitätvolle Springpferde begeistern zum Auftakt
Landeschampionate Weilheim/Teck Mittwoch
Die baden-württembergischen Landeschampionate, ausgetragen im Reit- und Fahrverein Weilheim/Teck, nehmen bereits am ersten Veranstaltungstag kräftig Fahrt auf. Zu Beginn des Turniers bewiesen die Springpferde ihre Klasse im Parcours.
Den Auftakt machte die Einlaufprüfung der vierjährigen Springpferde. Zwölf Paare gingen an den Start, darunter erfreulich viele Nachwuchshoffnungen aus der Landeszucht. Die Nase vorne sollte heute allerdings eine Dinken-Tochter aus dem Holsteiner Zuchtgebiet haben. Miriam Bohn führte Madlaina mit einer Endnote von 8,4 zum Sieg. Die braune Stute aus der Zucht von Holger Wittmaack und dem Besitz des Stall Kühn überzeugte am Sprung auf ganzer Linie.
Als Favorit auf den Titel wird morgen im Finale der vierjährigen Springpferde der heute zweitplatzierte Didario in die Prüfung gehen. Als erster Starter hatte Marian Müller den Diarado-Nachkommen aus einer Chucas-Mutter aus dem hiesigen Zuchtgebiet zu einer 8,3 geführt. Heute noch etwas schüchtern in der Bahn ließ der Schimmelhengst aus der Zucht von Dr. Brigitte Seemann und dem Besitz von Axel Seemann dennoch bereits sein ungemeines Potential erkennen. Mit einer 8,2 platzierte Anne Götter ihren Lewine-Nachkommen Lacrimoso auf den dritten Platz. Die junge Berufsreiterin verstand es den noch jugendlich aufgemachten DSP-Wallach aus der Landeszucht von Franz Josef Brüstle schön in Szene zu setzen. Auch Lacrimoso wird am morgigen Tag ein Wörtchen mitreden wollen, wenn zum dritten Mal das baden-württembergische Landeschampionat der vierjährigen Springpferde ausgetragen wird. Das Finale morgen wird zugleich als eine Etappe der PSA-Tour gewertet.
Vorjahressieger Zanetti überzeugt
Ein alter Bekannter begegnete dem Publikum in der darauffolgenden Prüfung: Zanetti, letztes Jahr Landeschampion der vierjährigen Springpferde, meldete heute seine Ambitionen im Feld der Fünfjährigen an. Als bestes fünfjähriges Springpferd der Landeszucht sprang der Zacharov-Nachkomme unter seinem Ausbilder Ricardo Benzinho Karle Costa auf Rang neun in der heute noch offen ausgeschriebenen Springpferdeprüfung der Klasse L für fünf- bis siebenjährige Pferde. Der Braune aus der Zucht und dem Besitz von Verena Karle Costa überzeugte heute vor allem durch seine ungemeine Rittigkeit im Parcours, was die Richter mit einer 8,1 belohnten. Mit einer Traumnote von 8,8 sprang Commander Del Fogliano unter Mogheeth Alshehab nach einer überaus rhythmischen und harmonischen Runde zum Sieg in dieser Prüfung.
Ciaquinero in Lauerstellung
Die heutige Springprüfung der Klasse M* wurde in zwei Abteilungen entschieden. Im Feld der sechsjährigen Springpferde siegte mit deutlichem Abstand die Oldenburger Tochter des Diaron mit Namen SMA Diarona Blue unter dem Sattel von Tim Hoster. Die Fuchsstute aus der Zucht des Gestüt Lewitz und dem Besitz der SMA Sportpferde Marco u. Remo Allgäuer brillierte mit einer fehlerfreien Runde in der Bahn, zudem nahm das Paar der Konkurrenz über fünf Sekunden ab und setzte somit die heute nicht zu schlagende Bestzeit.
Bestes Pferd der Landeszucht war der Ciacomo-Nachkomme Ciaquinero, der unter Tim Casper auf Rang zwei sprang. Der braune DSP-Wallach aus der Zucht und dem Besitz von Wolfgang Säufferer berührte keine Stange und ließ keinen Zweifel aufkommen, dass er morgen bei der Titelvergabe durchaus ein Wörtchen mitreden möchte.
Die vorangegangene Abteilung für siebenjährige Pferde und älter gewann Mareike Sigel vom gastgebenden Verein mit dem neunjährigen Oldenburger Colambo, vor Julian Stahl mit Call him Cody auf Platz zwei sowie Eva-Marie Lühr, die den Marbacher Hengst Doctor Blue auf Rang drei pilotierte.
Erster S-Sieg für Call him Cody
Den sportlichen Abschluss fand der erste Turniertag der diesjährigen Landeschampionate in einem Zwei-Phasen-Springen der Klasse S*. Bis zum Schluss blieb es im Weilheimer Parcours spannend, als letzter Starter sollte letztendlich Julian Stahl das Ranking nochmal auf den Kopf stellen. Dabei hatte Stahl bereits bewiesen, dass an diesem Tag mit ihm zu rechnen ist: Sein Paradepferd Prinz Paolino hatte der Stuttgarter bereits hinter den bis dato führenden Marvin Frey mit Fersthof’s Cavalinka geführt. Doch Stahl hatte noch ein zweites Ass im Ärmel, den Oldenburger Wallach Call him Cody aus der Zucht von Ferdinand Sanladerer und dem Besitz von Désirée Wunderlich. Stahl legte im Sattel des Cielito Lindo-Nachkommen nochmal eine Schippe drauf und schnappte sich so den Sieg. Es war der erste S-Sieg für den neunjährigen Call him Cody, und sicherlich nicht der letzte.
Das M**-Springen zuvor entschied Markus Kölz mit einem Doppelsieg für sich. Im Sattel der achtjährigen Elisha als auch mit dem achtjährigen Bruno ließ der Springausbilder vom Winnender Burkhardshof alles liegen. Bestes DSP-Pferd dieser Prüfung brachte Jochen Schelling für den Reit- und Fahrverein Kißlegg an den Start. Im Sattel des Toulon-Nachkommen King Lui aus der Zucht von Werner Eberhardt und dem Besitz von Geoffrey Sutton blieb Schelling ebenfalls fehlerfrei und wurde Dritter.
Morgen geht es spannend weiter in Weilheim! Ein Highlight jagt das nächste, so werden u.a. die neuen baden-württembergischen Landeschampions der vier-, fünf- und sechsjährigen Springpferde ermittelt als auch der diesjährige Sieger des Goldenen Bandes der sieben- und achtjährigen Springpferde. In einem S**-Springen wird der „Große Preis der Landeschampionate“ ausgetragen, bevor am Abend die Dressurpferde ein erstes Mal das Viereck vor Ort testen werden. (Reiterjournal/akb)