Logo

60 Jahre Haflingerzucht bei Familie Antes

04.08.2023

Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg gratuliert.

Fotograf: Anja Bayer

Mit Stolz konnte Kurt Antes am 15. Juli anläßlich seiner Fohlenschau in Meckenbach mit Stolz und Freude auf 60 Jahre seiner hocherfolgreichen Haflingerzucht- und hengsthaltung zurückblicken.
Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg gratulierte zu diesem ausserordentlichen Jubiläum mit den besten Wünschen und bedankte sich bei Kurt Antes und seiner Frau Beate für 60-Jahre erfolgreiche Zuchtarbeit und die Treue zum Verband mit einem ganz besonderen „Portrait“ und übergab die neue Stalltafel mit Aufschrift „60 Jahre Haflingerzucht bei Familie Antes“. Verbunden mit diesem Jubiläum war auch die Auszeichnung des bereits bundesprämierten und süddeutschen Prämienhengstes und Körungsreservesiegers Amecello als Elitehengst mit einer Schärpe. Kurt Antes wurde für diesen Spitzenhengst mit einer Goldenen Plakette der Deutschen Reiterlichen Vereinigung von Sabine Schoch als Vorstandsvertreterin der Ponys und Kleinpferde geehrt.

Die Erinnerung an die erfolgreichen Pferde aus der Zucht der Familie Antes in dieser Zeit lässt das Herz höherschlagen. Eine kurze Zusammenfassung zu geben erscheint unmöglich, doch sollen hier die wichtigsten Pferde und Meilensteine ihren Platz finden. Angefangen hat es 1963 mit der Haflingerstute „Ricke“ von Elmar aus dem Ankauf bei der Gutsverwaltung „Hofgut Rineck“ in Mosbach. Es folgte die in Traunstein gekaufte Stute „Quecke“ mit ihrem Stutfohlen von Nelson. Im Dezember 1964 nahm der erste Haflingerhengst „Hochsitz“ von Hofrat Einzug in den Stall. Hiermit begann die Haflingerzucht - vorerst in Mannheim-Käfertal. Es folgten die gekörten Hengste „Nadir“, ein Nastor-Sohn, der bereits den modernen Freizeit-Haflinger verkörperte, und „Mikado“ von Madras. Dieser Dunkelfuchs mit hellem Langhaar wechselte vom Tiroler Fohlenhof in Ebbs in den badischen Zuchtstall und belegte damals schon mehr als 50 Stuten. Eine seiner besten Töchter war die Stute „Rosi“, die sich auf nationalen und internationalen Schauen gegen starke Konkurrenz an die Tete setzte. Unter anderem war sie Siegerstute der Sonderschau in Rederscheid 1981, Reservesiegerin der DLG-Ausstellung in München und als Stute mit der höchsten Zuchtleistung mit dem Felix-Hösch-Preis ausgezeichnet, mehrmals Siegerstute beim Mannheimer Maimarkt, des Landwirtschaftlichen Hauptfestes in Stuttgart und vieles mehr. Im Jahre 1985 erwarb Kurt Antes den späteren Elitehengst „Amor“. Von diesem Hengst wurde 1987 ein Stutfohlen Namens „Anita“ geboren. Mütterlicherseits geht „Anita“ wieder auf Rosi zurück.  Die dreijährige Stute wurde 1990 bei der Europaschau in München Europasiegerin. Dies ist wohl der größte Erfolg eines Züchters.

1988 hielt der Hengst „Nordstern“ von Nardus von Josef Basenach, Hofgut-Monbach Einzug im Hengststall Käfertal. Nordstern brachte in Baden-Württemberg sehr erfolgreiche Nachkommen, darunter acht gekörte Söhne und zahlreiche Staatsprämienstuten und wurde als Elitehengst ausgezeichnet. Die als Elitestute ausgezeichnete New Wonder von Nordstern wurde Stammstute im Zuchtstall Antes, die spätere Elitestute Norena von Nordstern Stammstute bei Familie Paschke. New Wonder brachte bereits zwei gekörte Söhne, darunter den aktuellen Herzensbrecher im Stall Antes - Amecello. Die spätere Elitestute Norena von Nordstern wechselte als Zweijährige in den Haflingerzuchtbetrieb von Dietmar und Katja Paschke nach Schwieberdingen und wurde Stammstute der Haflingerzucht vom Tannenberg mit fünf mit der Staatsprämie ausgezeichneten Töchtern, darunter der Bundes-Reservesiegerin in Aachen 2002 Ninja sowie fünf gekörten Söhnen. Hervorzuheben sei hier der auch in Dressurprüfungen der Klasse M siegreiche Bundesprämienhengst Wildberg sowie weitere erfolgreiche Haflinger im Hause Paschke.

Amecello von Amurat aus der Elitestute New Wonder von Nordstern überzeugte bereits bei der süddeutschen Körung in München als Reservesieger, die Hengstleistungsprüfung legte er als Prüfungsbester mit der Wertnote 8,20 erfolgreich ab. Auf der Bundeshengstschau 2011 in München wurde er als Bundesprämienhengst herausgestellt. Amecello selbst bewies sich auch im Sport.  Bei den Internationalen Haflingermeisterschaften in Gunzenhausen war er im Springen unter Kai Schlachter sehr erfolgreich. Mit Amour, Amarin vom Eulental und dem süddeutschen Prämienhengst Aber Hallo stellte er bereits drei gekörte Söhne. Die Töchter Amber Lu, Lady Ann und Almerin wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet und erhielten für Ihre überdurchschnittliche Zuchtstutenprüfung den Titel Leistungsstute. Weiterhin zu erwähnen sind die Staatsprämienanwärterinnen Amecella ZGH, Ayana vom Eulental und Ayana vom St. Franziskusheim in Rheinmünster. Aufgrund seiner hervorragenden Nachzucht erhielt Amecello 2019 bereits die Hauptprämie und steht bis jetzt bei Familie Antes im Deckeinsatz.

Bereits 2007 erhielt der 1997 geborene Haflingerhengst „Stüwer“ von Stilist die Bundesprämie bei der FN-Bundeshengstschau in München. Dreijährig gewann der von Kurt Antes gezüchtete Hengst die Hengstleistungsprüfung in Stadl-Paura und machte überregional auf sich aufmerksam. Der Elitetitel folgte und die Tochter „Stella-Marie“ vertrat 2007 auf der Europaschau in Meran die baden-württembergischen Farben. Die Stute wurde punktgleich mit einer in Südtirol gezogenen Stute mit den Titel „Springchampion der 3-jährigen Haflingerstuten“ ausgezeichnet.

Mit dem typvollen, sportiven Hengst Walzerblick, einem von Peter Blick gezogenen Sohn des Walzertakt aus einer Mutter von Samarkand stellte Kurt Antes den Körungssieger der baden-württembergischen Kleinpferdekörung. Beide erfolgreiche Zuchtlinien findet man in dem Pedigree des sportlichen Hengstes „Aber Hallo“ wieder. Der süddeutsche Prämienhengst Aber Hallo von Amecello aus der Staatsprämienstute Stefanie von Stüwer überzeugte bei der süddeutschen Körung in München und sicherte sich den Reservetitel. Bei der Hengstleistungsprüfung in Stadl-Paura holte er sich den Sieg bei den 4-und 5-jährigen Hengsten. Mit der Endnote von 8,54 (Reiten 8,76 / Fahren 8,12) konnte er sich über alle geprüften Hengste die höchste Bewertung bei den Richtern sichern. Aber Hallo erlag im vergangenen Jahr leider den Folgen einer Kolik.

Wer mit Kurt Antes ins Gespräch kommt, wird von seiner Begeisterung über die Haflinger mitgerissen. Der Haflingerzüchter und Hengsthalter aus Meckenbach präsentiert seine Pferde auf nationalen und internationalen Schauen. Von 1965-2019 waren Stuten und Hengste aus dem Stall Antes auf dem Mannheimer Maimarkt vertreten, Siegerstuten und Siegerhengste inklusive. Die süddeutschen Körungen mit den süddeutschen Stuten- und Fohlenchampionaten in München sind fest in seinem Kalender notiert. Aktuell ist neben dem Hengst Amecello der in Österreich gezogene und gekörte Steuermann liz. von Stainz im Deckeinsatz und stellte im Jubiläumsjahr das Siegerfohlen aus einer Mutter von Amecello. Seit 1964 waren in der Deckstation der Familie Antes insgesamt 29 verschiedene Hengste erfolgreich im Deckeinsatz. Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg wünscht der Familie Antes für die weiteren Jahre viel Freude am Züchten mit den hübschen Blonden und vor allem Gesundheit.
Text: Manfred Weber - Zuchtleitung Kaltblut und Kleinpferde