Kaltblutkörung in St. Märgen bei schönem Herbstwetter
Körungssieger 2023 wird der Falkensteinsohn Findus
St. Märgen (PZV BaWü). Auch dieses Jahr haben die Hengstaufzüchter für ein ansprechendendes Körlot Rechnung getragen. Der Körkommission bestehend aus dem Verbandsvorsitzenden Edwin Schuster, dem Ehrenvorsitzenden Karlheinz Eckerlin, dem Rassevertreter Klaus Tritschler und Zuchtleiter Manfred Weber wurden von 18 gemeldeten 15 Hengste - 13 Schwarzwälder, 1 Rheinisch Deutscher und 1 Freiberger - vorgestellt. Acht Hengste (sechs Schwarzwälder und je ein Rheinisch-Deutscher und Freiberger) erhielten ein positives Körergebnis, zwei Hengste wurden prämiert.
Auch in diesem Jahr stellte das Haupt- und Landgestüt Marbach den Körungssieger. Der von Melanie Hug gezüchtete und vom Haupt- und Landgestüt Marbach ausgestellte Findus von Falkenstein aus der Alisa von LVV Modem überzeugte die Körkommission am meisten. Verbandspräsident Edwin Schuster würdigte den Körungssieger im Rahmen des gelungenen Schauabends und zeichnete die Züchterin Melanie Hug mit der FN-Plakette in Silber, den Hengst mit Siegerschärpe und Junghengstprämie aus. Dr Carolin Eiberger, stellvertretende Gestütsleiterin freute sich über ihren tollen Hengst und den Ehrenpreis. Katrin Mäder aus St. Märgen stellte mit Rio von Rodewald, Körungssieger seines Jahrgangs und der früheren Bundessiegerstute und bundesprämierten StPr./LSt. Ilona von Federsee den Reservesieger, der ebenfalls als Prämienhengst herausgestellt wurde. Er zeigte sich mit viel Rasseadel und guter Dreiteilung. Seine gute Körperkonstruktion setzt er in groß übersetzte Bewegungen in allen drei Grundgangarten um. Er wurde im Schauabend mit Schärpe, die Züchterin mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.Erstmals stellten sich zwei Rappen der Bewertungskommission, die den kalibrigen lackschwarzen von Hubert Winterhalter gezüchteten und vom Haupt- und Landgestüt Marbach vorgestellten Rabenstein von Ramos aus der LSt. Fiona von Respekt mit einem positiven Körergebnis belohnten. Er hatte seine Vorzüge in der gut übersetzten Trabbewegung. Ein positives Körergebnis erhielten auch die Schwarzwälder Junghengste Dumbledore aus dem ersten Jahrgang des Dachsstein aus der Zucht und dem Besitz der ZG Müller/Escher; Wilfrodo von Wellenstein aus der Zucht von Werner Schultheiss und im Besitz der ZG Leichtenstern und Dorino von Dagobert aus der Zucht von Christina Laubis und im Besitz von Sebastian Lemberger sowie der vierjährige Freiberger Camino von der Erbsmatt v. Canto von Zälg von Lara Traber und Rocco vom Bilgerhof, Sohn des HLP-Siegers Rune v.d. Doore Plas aus dem Zuchtstall Robert Pritzi für das Zuchtprogramm des Rheinisch-Deutschen Kaltbluts.
gekörten Hengste
Findus – SchwK – Dunkelfuchs, *10.06.20210 – Siegerhengst; Junghengstprämie
v. EH Falkenstein a.d. Alisa v. LVV Modem/Feldsee/Max
Z. Melanie Hug, Furtwangen; B. Haupt- u. Landgestüt Marbach, Gomadingen
Maße: 150/187/21
Findus ein Sohn des Elitehengstes Falkenstein aus der Stutenlinie der Algebra von Deutschritter vereint auf der Mutterseite über den Großvater LVV Modem die Gene des Elitehengstes Modus und über die Großmutter die des Elitehengstes Feldsee. Er präsentierte sich als gut entwickelter und typsicherer Hengst mit ausgewogenen Proportionen, gelassenem und taktsicherem Schritt. Im Trab zeigte er sich mit energischem Antritt, viel Raumgriff und Bergaufbewegung. Ein Hengst mit sehr angenehmem Interieur. Er wurde als Körungssieger und mit der Junghengstprämie ausgezeichnet.
Rio – SchwK – Dunkelfuchs, helles Langhaar, *03.04.2021 – Reservesieger; Junghengstprämie
v. JHP LH Rodewald a.d. FN-BP/StPr./LSt. Ilona von Federsee/Widukind/Adjutant
Z. +B: Katrin Mäder, St. Märgen
Maße: 148/183/21,5
Mit Rio präsentiert sich ein sehr typvoller Sohn des Körungssiegers Rodewald und der Bundessiegerstute Ilona. Er zeigte sich mit viel Rasseadel, harmonischen Seitenbild mit guter Dreiteilung. Seine gute Körperkonstruktion setzt er in groß übersetzte Bewegungen um. Der Schritt taktsicher und raumgreifend, der Trab mit energischem Antritt, guter Aufrichtung, die Galoppade kraftvoll mit gutem Untersprung.
Dumbledore – SchwK – Dunkelfuchs, helles Langhaar, *27.04.2023
v. LH Dachsstein a.d. LSt. Gretel v. LVV Modem/Dirk/Merian
Z.+B. Zuchtgemeinschaft Müller/Escher, Oberrot
Maße: 148/175/20
Ein mit gutem Kaliber ausgestatteter Hengst aus dem ersten Jahrgang des Dachsstein. Er präsentierte sich mit genügend Rasseadel, großer schräger Schulter, markantem Widerrist und noch etwas hoch gestellter Kruppe und kraftvollen Bewegungen. Der Schritt ist gelassen und raumgreifend, im Trab gefällt der energische Antritt, stets gut unter den Schwerpunkt fußend und mit viel Schubkraft ausgestattet, der Galopp mit Takt und Raumgriff.
Wilfrodo – SchwK – Dunkelfuchs, helles Langhaar, *28.03.2021
v. LH Wellenstein a.d StPr./LSt. Nena v. Mönchbräu/Ravel/Dirk
Z. Werner Schultheiss, Pfullendorf; B. ZG Leichtenstern, Prebitz
Maße: 151/182/20,5
Noch jugendlicher Hengst mit passendem Format und recht ausgewogenen Proportionen. In Schritt und Trab zeigte er sich mit guter Selbsthaltung, taktsicher und raumgreifend und mit guter Vorhandaktion.
Rabenstein – SchwK – Rappe, *13.03.2021
v. Ramos a.d LSt. Fiona v. Modus/Respekt/Wido
Z. Hubert Winterhalter, Mühlenbach; B. Haupt- u. Landgestüt Marbach, Gomadingen
Maße: 151/184/21,5
Mit Rabenstein präsentiert sich ein Hengst in der seltenen Rappfarbe aus dem Stutenstamm der Friederike von Degen. Ein mit kräftigem Körper ausgestatteter kompakter Hengst mit kräftigem Fundament und noch hochgestellter etwas steiler Kruppe. Der Schritt ist solde in Takt und Raumgriff, im Trab präsentierte er sich mit energischem Antritt, guter Vorhandaktion, deutlicher Tritteverlängerung und Elastizität. Er kann die Erhaltung der seltenen Rappfarbe (Eeaa) in der Anpaarung mit Fuchs- und Braunstuten wirkungsvoll unterstützen.
Dorino – SchwK – Dunkelfuchs, helles Langhaar, *05.04.2021
v. Dagobert a.d. StPrSt. Hesther v. Moritz/Dayan/Militär
Z. Christina Laubis, Titisee-Neustadt; B. Sebastian Lemberger, Eschlkam
Maße: 149/192/22
Ein kompakter Sohn des Dagobert, der sich mit recht gutem Rasseadel, großer Vorhandpartie und guter Sattellage präsentierte. In den Bewegungen solide in Takt, Fleiß und Raumgriff, umgänglich während der gesamten Präsentation.
Camino von der Erbsmatt – Freiberger – Fuchs, *12.04.2020
v. Canto von Zälg a.d. Ilona v. Harquis/Edam/Cardin
Z. Daniel Riesen, Schweiz; B. Lara Treiber, Sinsheim
Maße: 156/181/20,5
Sehr typvoller Hengst, maskulin präsent mit gutem Format. Er steht auf etwas feinem Fundament. Im Schritt zeigt er sich taktsicher mit Fleiß bei mittlerem Raumgriff. Der Galopp ist kraftvoll und bodengewinnend gesprungen, der Trab geregelt mit genügend Raumgriff.
Rocco vom Bilgerhof – RhdK – Braun-Stichel (Bay roan, Braun-Farbwechsler), *11.05.2021
v. LH Weissenbach a.d. StPr./LSt. Natascha Rosalie v. Riemer/Dachsberg/Moritz
Z.+B. Robert Pritzi, Aichstetten
Maße: 160/198/27
Noch in der Entwicklung stehender Hengst mit genügend Hengstausdruck, kompaktem Format und kräftigem Fundament. In seiner Paradegangart Trab zeigt er sich stets taktsicher, locker und schwungvoll. Im Schritt wünschte man sich mehr Raumgriff. Ein Hengst der in der Bewegung an Ausdruck gewinnt.