Logo

Kaltbluttage St. Märgen 2023 – Gelungenes Schauprogramm

25.10.2023

Viele Junge Menschen zeigen ihr Freude

Nachdem im Jahr 2018 das letzte Mal ein Schauprogramm am Kaltblutwochenende in St. Märgen gezeigt wurde, hatten in diesem Jahr am Samstag, den 21. Oktober ganz viele Akteure große Freude, ihr Können zu zeigen.
Das Schauprogramm beim Kaltblutwochenende in St. Märgen zeigte die große Breite auf, was alles mit Pferden, vor allem den Schwarzwälder Füchsen, vorgestellt werden kann.

Bei diesem bunten Angebot kamen sowohl die Züchter*innen, die Menschen vom Fach und die Zuschauer*innen auf ihre Kosten, welche sich einfach nur der schönen Unterhaltung hingegeben haben. Während den vielen Programmpunkten mit den Jungzüchtern Baden-Württemberg durften alle Zuschauer*innen erleben, mit welcher Freude, Mut und auch Einfallsreichtum die Gruppen aufgetreten sind. Da gab es das Turnen am und auf dem Pferd, was ja ein sehr großes Vertrauen und auch eine Portion Mut erfordert. Zu sehen waren auch die beiden Programmpunkte der Züchterfamilien Müller und Rombach. Während die Familie Müller dem Westernreiten treu geblieben ist und den Programmpunkt durch eine Freiheitsdressur erweitert hat, wurde bei der Familie Rombach die umfangreiche Bodenarbeit in Form von Zirkuslektionen gezeigt. Hier lässt sich nur erahnen, wie viel Arbeit und Vertrauen dahintersteckt.  Das Schöne aber, das bei den Auftritten aufgefallen ist, sind die vielen jungen Akteur*innen. 

Die Jugend des Reit- und Fahrvereins St. Märgen hat mit dem Auftritt in Vaiana Manier ein kleines Event gezeigt. Verschiedene Pas de Deux vom Haupt- und Landgestüt Marbach und von der Schwarzwälder Zucht Blattert durften genossen werden. Die Reitquadrille vom Bezirksverein Mittlerer Schwarzwald hat sich ganz im Dunkeln abgespielt und durch „Schwarzlicht“ gestrahlt. Das reiterliche Können mit den Einspännerkutschen so toll zu kombinieren und in der doch beengten Halle tolle Schaunummern zu präsentieren, haben die Jungen Züchter vom Elztal (Jungzüchter sind die ja fast nicht mehr) und die Hoftruppe vom Sesterhof aus Gengenbach bravourös gemeistert. Einen gelungenen Auftritt zeigten die Gäste des Pferdezuchtverbandes im Schauprogramm: von den „Worker Südwest“ gaben Michaela Freßle und Elena Kinzel einen Einblick in die Working Equitation. Die Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft St. Märgen hat sich ganz auf die Kunst des Fahrens konzentriert und mit den „Jungen“ am Langzügel und den „Alten“ auf dem Einspänner den Abend abgeschlossen.

Bettina Saier, St. Märgen