Vier Stationen der Fohlenschauen 2024
Zöbingen, Pfullendorf, Leutkirch und Weilheim
Zöbingen
Der Fohlensommer setzte sich mit der Schau in Zöbingen fort. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an den Fohlen und den kulinarischen Köstlichkeiten.
Bei den DSP-Fohlen konkurrierten 32 Fohlen um die Titel der Sieger und Reservesieger in der jeweiligen Kategorie. Bei den dressurbetonten Hengstfohlen überzeugte der Escanto PS/San Amour I Sohn aus der Zucht der ZG Köninger die Richterkommission am meisten. Sehr typvoll aufgemacht und mit elastischen Bewegungen ausgestattet konnte er sich an die Spitze des Feldes setzen. Den Reservesieg sicherten sich Klaus und Edwin Schuster mit ihrem bewegungsstarken Fohlen von Monte Carlo TC/San Amour I. Bei den Stutfohlen hatten Klaus und Edwin Schuster die Nase vorn. Ihre extrem hübsche Tochter des V-Power-Sandro Hit überzeugte in allen Merkmalen. Ihr folgte Bearafy HJ von Bonderas/Chambertin aus der Zucht von Karin Rettenmeier auf dem Reserverang. Bei den Springfohlen siegte Crunchy von Couer de Lion aus der Zucht von Hans Engelhard. Mit gutem Körper, ansprechendem Typ und kraftvollen Grundgangarten sicherte er sich nicht nur den Sieg bei den Hengstfohlen, sondern konnte sich auch noch den Titel „Beste Fohlen des Hengste Couer de Lion“ sichern. Für viel Applaus und Jubel sorgte die Vorstellung von Coralie von Conthalou /Larimar aus der Zucht von Josef Lutz. Dieses extrem sportlich und edel aufgemachte Stutfohlen mit einer sehr guten Galoppade überzeugte Richter und Publikum gleichermaßen. Ihr folgte auf dem Reserverang Viva Larina SG von Vatson Sitte/Catoki aus der Zucht von Stefanie Gaugler. Bestes Fohlen mit Perspektive auf den Vielseitigkeitssport wurde Powerful Pretender, das noch sehr junge Hengstfohlen von Propriano de L’Ebat/Ostermond xx aus der Zucht von Constanze Hoffmann.
In Zöbingen starteten auch 17 Kaltblutfohlen verschiedener Rassen in die Fohlenschausaison. Das Siegerfohlen der sonstigen Kaltblutrassen stellte Michael Egetemeyr mit einem kräftigen und typgefälligen Noriker Hengstfohlen, dass sich mit einem raumgreifenden und energischen Schritt vorstellte. Die Schärpe für den Reservesieger nahm Martin Nieß für sein Freiberger Stutfohlen von Halloween mit nach Hause. Bei den Schwarzwäldern freute sich Gertrud Bäurle über die Siegerschärpe für ihr Stutfohlen von Fürstenberg aus der StPr./LSt. Luna von Vogtsberg. Körperharmonie gepaart mit sehr ansprechendem Rasseadel und raumgreifenden Bewegungen in allen gezeigten Grundgangarten waren die Attribute dieses Fohlens. Die Schärpe des Reservesiegers sicherte sich ein trab- und schrittstarkes Hengstfohlen von Rubin aus der StPr./LSt. Kathi von Vinzent aus der Zucht von Arnd und Andrea Hahn.
Die Abteilung der Haflinger/Edelbluthaflinger führte Gerhard Seeling mit einem Stutfohlen von Mariscal/Standing Ovation als Siegerin an. Ein charmantes Fohlen mit guter Dreiteilung, einem souveränen Schritt und sehr guter Hinterhandsmechanik im Trab. Peter Melchinger setzte sich mit seinem Stutfohlen von Manu aus der StPr./LSt. Ricarda von Sole Mio auf den Reserveplatz. Bei den Reitponyfohlen stellte Helmut Gaab das Siegerfohlen mit einem noblen und ausdrucksstarken Hengstfohlen von Gründleinhofs President aus der StPr./LSt. Nubia G das Siegerfohlen, das im Trab mit viel Schubkraft und Taktsicherheit brillierte. Über die Schärpe für das Reservesiegerfohlen freuten sich Petra und Georg Hauber mit einem Hengstfohlen von Cosmopolitan D NRW.
Pfullendorf
Am darauffolgenden Wochenende konkurrierten in Pfullendorf 34 DSP-, 27 Kaltblut- und 21 Fohlen verschiedener Kleinpferderassen um die begehrten Preise.
Bei den dressurbetont gezogenen Hengstfohlen hatte Reinhold Marschall die Nase vorn und sicherte sich mit einem sehr bewegungsstarken Fohlen von Vangelis/ Little Charly den Sieg in dieser Abteilung. Manfred Fritz stellte mit Federleicht von Federer/ Fürst Romancier den Reservesieger. Bei den Stutfohlen trabte Fair Lady von Fair Game/ Finest zum Tagessieg. Gebhard Geiger stellte dieses sehr typ- und bewegungsstarke Fohlen vor. Die Reservesiegerin von Va Bene/ Serafino stammte erneut aus dem Hause Marschall. Reinhold Marschall konnte sich auch über den Gesamtsieg bei den Dressurfohlen freuen und die dafür ausgelobten 500 Euro mit nach Hause nehmen. Bei den Springfohlen konnte sich Herbert Müller über den Gesamtsieg und die 500 Euro für sein sportlich aufgemachtes und bewegliches Stutfohlen von Coros/ Zinedine freuen. Auf den Reserveplätzen folgten Emeraldo B von Emeron/ Canterbury aus der Zucht der ZG Bentele sowie Heinzelmanns Gloria Grande von Casino Grande/ Foundation aus der Zucht der ZG Heinzelmann.
In der Abteilung der Hengstnachzuchtschauen der Schwarzwälder stellten sich insgesamt zwölf Fohlen der Junghengste Dilan, Valegro, Valentino, Fritz und Waldsee vor. Aus dieser Abteilung wurden vier Fohlen mit Gold prämiert. Zum Gesamtsieger bei den Kaltblutfohlen avancierte ein Rappstutfohlen von Ramos aus einer Mutter von Rubin aus der Zucht von Werner Schultheiss und im Besitz von Tochter Selina. Ein sehr typvolles und stets präsentes, gut entwickeltes Fohlen, das mit raumgreifenden Bewegungen in Trab und Galopp überzeugte und einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Farbvielfalt leisten kann.
In der Abteilung der Haflinger/Edelbluthaflinger siegte ein Stutfohlen (EHafl.) von Wito aus der StPr./LSt. Nala von Narius von Berthold Hänle. Ein sehr harmonisches sportives Fohlen mit groß angelegten Bewegungen in Schritt und Trab. Bei den Reitponyfohlen brillierte ein mit charmantes Hengstfohlen von Genesis BL/Hot Cream BE aus der Zucht von Ilka Zimmerer. Seine gute Körperkonstruktion konnte es in raumgreifende und mit großzügiger Mechanik versehene Bewegungen ummünzen. Bei den kleinen Ponys hatte Isabel Hafen mit einem Stutfohlen (Shetu87cm) von Esperanca Tricky die Nase vorne, das mit gutem Format und schwungvollem Trab überzeugte.
Leutkirch
Von Pfullendorf reiste das Team des Pferdezuchtverbandes weiter nach Leutkirch. 40 DSP-, zwei Kleine Deutsche Reitpferde-, drei Reitpony- und drei Rheinisch-Deutsche Kaltblutfohlen präsentieren sich den zahlreichen Zuschauern und der Richtergruppe, die an diesem Wochenende durch Uwe Hannöver unterstützt wurde. Das Siegerfohlen der Konkurrenz der dressurbetonten Hengstfohlen hatte erneut den Birkhof Vererber Vangelis zum Vater, diesmal angepaart an eine Rubin-Royal Tochter aus dem Züchterhaus von Katharina Jürges. Das Siegerfohlen in der Konkurrenz der Stutfohlen stammt aus der Zucht von Matthias Schönenberger. Gjemma von Globall/ Kaiserstolz trabte schwungvoll und taktsicher zum Sieg. Die Reservesieger hießen Schlawiner von St. Emilion/ Escamillo vorgestellt von Nils Kling und Dalien HJ von Damsey/ Meraldik von Maria Joos. Bei den Springfohlen konnte Paul Schmied das Siegerhengstfohlen von Coeur Rouge/ Comme il faut NRW stellen. Catena von Cashmere/ Chapot heißt das Siegerstutfohlen aus der Zucht von Julia Sigolotto. Miriam Rehm stellte mit ihrer typvollen Namika vom Hildenhof von FS Numero Uno NRW/ Nemax das Siegerfohlen bei den Reitponys. Viel Stimmung gab es bei den Auftritten der Kaltblutfohlen. Hier konnte sich die ZG Geromiller über den Tagessieg freuen. Das Bewegungsstarke Stutfohlen von Rune v.d. Doore Plas/ Mathador v.d. Bouwhoeve begeisterte Richter und Zuschauer gleichermaßen.
Weilheim
Bei der im Rahmen der baden-württembergischen Landeschampionate in Weilheim ausgetragenen Fohlenschau des Zuchtvereins Nürtingen-Esslingen wetteiferten 35 DSP-, zwei Edelbluthaflinger, ein Haflinger und sechs Dt. Reitpony um die begehrten Goldplaketten. Aufgrund der Wetterkapriolen wurden die Schau kurzfristig in die Halle verlegt.
Den Auftakt machten die Springfohlen. Hier konnte sich das Hengstfohlen von Arezzo Man/ Quinto’s Champ aus der Zucht von Wolfgang Säufferer an die Spitze setzen. Mit der Sportlichkeit seines Vaters galoppierte dieses Fohlen zum Sieg. Auch die beiden Siegerfohlen der dressurbetonten Fohlen hatten einen Birkhofvererber als Vater. Bei den Hengstfohlen siegte das Esperanto/ Secret Fohlen aus der Zucht von Thomas Casper. Mit viel Elastizität, korrektem Körper und guter Balance überzeugte diese Fohlen die Richtergruppe. Bei den Stutfohlen freute sich die ZG Grill über den Tagessieg. Vangelis diesmal angepaart an die unter Nicola Haug bis S-Dressur erfolgreiche Stute Que Sera G von Quantensprung brachte dieses gelungenen Fohlen, welches in allen Merkmalen überzeugen konnte.
Zum Siegerfohlen bei den Ponys- und Kleinpferden avancierte das Edelbluthaflingerstutfohlen von Never Say Never B/Nostradamus aus der Zucht der ZG Berghof Engelsbrand. Ein gut entwickeltes typvolles Stutfohlen, dass sich mit ausgezeichnet eingesetzter Hinterhand, viel Balance und sehr akzentuierten taktsicheren Trabbewegungen in Szene setzte und mit Gold und der Siegerschärpe ausgezeichnet wurde.
Galerie
Zöbingen: Sieger Haflinger und Edelbluthaflinger SF v. Mariscal - Standing Ovation Gerhard Seeling
Fotograf: Rutschek