Landeschampionat in Weilheim/Teck 04. Juli 2025
Gut aufgestellte Starterfelder zum Auftakt der Dressurentscheidungen
Tag drei in Weilheim und damit, Bühne frei für die Dressur- und Reitpferde. Bei strahlendem Sonnenschein und mittlerweile wieder angenehmeren Temperaturen stand am Morgen zunächst eine Dressurprüfung der Klasse M** auf dem Programm, die als Einlaufprüfung für das Goldene Band des Dressurpferdes, einer Dressurpferde S, genutzt werden konnte. Dabei setzte sich die siebenjährige Westfalen-Stute Viva Fürstin unter dem Sattel von Stefanie Witzemann in überlegener Art und Weise an die Spitze. Die Vitalis-Tochter überzeugte mit einer technisch sehr sicheren Runde, wobei die schwungvolle Trabtour und die gut ins Bergauf gesprungenen fliegenden Galoppwechsel hervorzuheben sind. Die beiden verwiesen mit 69,2 Prozent ein bei den Landeschampionaten bestens bekanntes Paar auf Rang zwei. Die Rede ist von der letztjährigen Landeschampionesse der sechsjährigen Dressurpferde, FBW Vjera (Vitalis-San Amour, Z.: Ludwig Fischer). „Sie ist eine echte Rampensau“, beschreibt sie ihre Reiterin und Ausbilderin Nele Dobmann. Ganz nach diesem Motto agierte die siebenjährige Stute auch in der heutigen M**-Dressur, wobei sie besonders im Trab mit viel Dynamik und absoluter Leichtfüßigkeit zu begeistern wusste (67,79 Prozent). Im Galopp fehlte es heute noch die letzte Selbstsicherheit und Ruhe. Es wird spannend werden, ob FBW Vjera zum nächsten Titel bei den Landeschampionaten traben wird. Denn für das Goldene Band kommen noch weitere vielversprechende Talente in Frage. Allen voran die siebenjährige Benicio-Tochter FBW Belasol (Benicio-Sandro Hit, Z.: Frieder Heilemann) unter dem Sattel von Leonie Laier (67,74 Prozent) oder die siebenjährige Fürst William-Tochter Treffinger’s First Florence (Fürst William-Franziskus, Z.: Santina Treffinger) unter dem Sattel von Marielle Anumu (67,3 Prozent), die auf den Plätzen drei und vier folgten. Punktgleich mit Treffinger’s First Florence reihte sich der Westfalen-Wallach Lordswood Dancing Diamond unter dem Sattel von Sebastian Horler auf Rang vier ein. FBW Denali Sun (Dohnanyi-Weltmeyer, Z.: Werner Häfner) unter dem Sattel von Julia K
Ein echter „Schatz“ hat Ambitionen auf den Titel
Im Reitpferdeviereck waren heute zunächst die Kleinen an der Reihe: Die Pony-Reitpferdeprüfung für drei- und vierjährige Ponys stand auf dem Programm. Mit deutlichem Abstand konnte sich hier die westfälische Ponystute Next Darling M (FS Numero Uno-D-Day AT, Z.: Isabell Mertens) vorgestellt von Ann-Cathrin Rieg den Sieg sichern (8,6). In völliger Abgeklärtheit bei gleichzeitig genau richtigem „Go“ und schon guter Balance überzeugte die Ponystute auf ganzer Linie. Hervorzuheben ist hier sowohl der aktiv abfußende Trab, die toll ins Bergauf gesprungene Galoppade sowie das gute Seitenbild. „Emma, wie wir sie nennen, ist erst seit einer Woche bei uns. Sie hat uns von der ersten Minute an begeistert“, schwärmt Ann-Cathrin Rieg. Das nächste Ziel ist die Westfalen-Woche. Den Titel beim Landeschampionat in Weilheim peilt vor allem der aus der Landeszucht stammende dreijährige Ponywallach Next Dancer C (FS Next Diamond-Geronimo B, Z.: Myriam Charar) unter dem Sattel von Michele Schulmerig an. Die beiden folgten mit einer Endnote von 8,3 auf Platz zwei. „Er ist ein absoluter Schatz. Ich habe ihn im November angeritten und von Anfang an war er einfach total unkompliziert. Er möchte immer alles richtig machen“, beschreibt Michele Schulmerig. Die Ponyausbilderin stellte den sympathischen Ponywallach gekonnt vor, wobei sich Next Dancer schon bestens ausbalanciert bei gutem Seitenbild und mit drei sehr qualitätvollen Grundgangarten präsentierte. Ebenso äußerst vielversprechend zeigte sich der vierjährige Ponywallach GS Global Player (FS Golden Highlight-FS Champion de Luxe, Z.: ZG Alexandra und Manfred Gommel) unter dem Sattel seiner Ausbilderin Miriam Hollenbach (7,9). Auch Yvonne Lommel möchte mit dem aus der Zucht von Rudolf Bühner stammenden Ponywallach Niemandsland (Neverland WE-Golden West) in der Vergabe des Landeschampion-Titels ein Wörtchen mitsprechen. Heute wurde es für die beiden mit einer 7,8 Rang vier. Die gleiche Wertnote erhielt New Flame of Love (FS Next Diamond-D-Day AT, Z.: Lisa Hanser) vorgestellt von Michele Schulmerig. Auch diese dreijährige Ponystute könnte in der morgigen Finalentscheidung ein Wörtchen mitsprechen. Insgesamt konnten die Ponys gleich zum Auftak
Ein dreijähriger Total Diamond-Nachkomme trumpft auf
Für die dreijährigen Stuten und Wallache wurde es am Mittag in Weilheim das erste Mal Ernst – die Qualifikation zum Landeschampionat stand an. An die Spitze setzte sich ein Sohn des Total Diamond aus einer Dancing World-Mutter, als Züchter tritt Johannes Gaab in Erscheinung, Besitzer ist die Familie Rothenberger. True Diamonds überzeugt wie sein Vater mit Ausdruck und stets aktivem Hinterbein. So präsentierte sich True Diamonds unter dem Sattel von Mareike Mimberg-Hess in allen drei Grundgangarten gut ausbalanciert und geschlossen. Der Trab überzeugte mit viel Gleichmaß und hoher Taktsicherheit. Der Galopp zeigte sich gut ins Bergauf gesprungen. Für beide Grundgangarten gab es die glatte 8. Für den gelassen schreitenden Schritt gab es eine 8,5. Die gleiche Note vergab das Richterduo Sonja Pilton und Tim Koch für die Rittigkeit und den Gesamteindruck, was schlussendlich eine Gesamtnote von 8,3 ergab. Doch die Entscheidung um den Titel bei den dreijährigen Dressurpferden wird am morgigen Samstag spannend werden. Denn Fiene-Liene (Fineline-Quadrofino, Z. u. B.: Anton Herre) unter dem Sattel von Valentina Bronner (8,2) und Flaconi (Fürst Zonik-Sandro King, Z.: Elena Schepper-Stark) unter dem Sattel von Lisa Volpp und im Besitz von Michael V
Doppelspitze bei den Vierjährigen
Insgesamt erfreuen sich die diesjährigen Landeschampionate über breitaufgestellte und gute Starterfelder. Dabei stach heute die Qualifikation der vierjährigen Stuten und Wallache mit 34 Teilnehmern hervor. So wurde die Reitpferde-Prüfung auch in zwei Abteilungen platziert. Schlussendlich wurde um die Finalplätze hart gekämpft, wobei dem Don Juan de Hus-Sohn Daydream (Don Juan de Hus-Tomahawk) in der ersten Abteilung unter dem Sattel von Ines Fleischmann ein beeindruckender Start-Ziel-Sieg gelang. Der vierjährige Wallach stammt aus der Zucht von Sabine Reisenauer und steht auch in ihrem Besitz. Gleich zum Auftakt der Prüfung gelang dem Duo eine frische und dynamische Vorstellung, wobei die beiden besonders in einem Aspekt auf ganzer Linie zu überzeugen wussten, der Rittigkeit. Stets mit bestem Seitenbild und schon gut ausbalanciert wurde die Rittigkeit vom Richterduo Sonja Pilton und Tim Koch völlig verdient mit der Note 9,0 belohnt. Doch auch die drei Grundgangarten wussten mit viel Gleichmaß zu überzeugen,
Birkhof’s Sané begeistert bei den Hengsten
Die letzte Reitpferde-Prüfung des Tages in Weilheim wurde mit Spannung erwartet: die Qualifikation der drei- und vierjährigen Hengste. Bereits in den vorherigen Jahren hatte in dieser Prüfung das Gestüt Birkhof die Nase vorn. In diesem Jahr scheint es so, dass ein Stallkollege von DSP Elocin, der sich in den letzten beiden Jahren den Landeschampion-Titel gesichert hatte, in seine Fußstapfen treten möchte. Die Rede ist von Birkhof’s Sané. Der vierjährige So Perfect-Sohn (So Perfect-Dancing World, Z.: Johannes Gaab, B.: Thomas Casper) lieferte eine wahre Traumrunde. Als Prämienhengst der DSP-Körung hatte Birkhof’s Sané schon früh auf sich aufmerksam gemacht. Es folgte eine gelungene Kurz-Veranlagungsprüfung in Warendorf und heute eine echte Traumrunde im Weilheimer Viereck. Unter dem Sattel von Nicola Haug brillierte Birkhof’s Sané mit höchster Taktsicherheit, tollem Gleichmaß in allen Grundgangarten und großer Bewegungsdynamik bei stets bestem Seitenbild. Verdient vergab das Richterduo Michaela Grupen und Hol„Landeschampion“. Auf dem zweiten Platz folgte der aus dem Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen stammende vierjährige Hengst Jamie (Jameson-Fürst Heinrich, Z.: Gestüt Elstertal, B.: Thomas Casper), der ebenso gekonnt von Nicola Haug präsentiert wurde. Mit drei guten Grundgangarten (jeweils die 8,0) sowie der Note von 7,5 für die Rittigkeit und einer 8,5 im Exterieur reihte er sich auf Rang zwei ein. Auf dem dritten Platz folgte ein weiterer Hengst aus der Landeszucht. Die Rede ist vom dreijährigen Hengst Rebound (Springbank II-Sandro Hit, Z.: Friedbert Ruetz, B.: Haupt- und Landgestüt Marbach), der von Lukas Maier vorgestellt wurde und besonders im Exterieur mit einer Note von 9,0 brillierte. Aber auch die drei guten Grundgangarten konnten überzeugen. Mit einer 7,9 verwies er Sharon (Secret-Fürstenball, Z.: Hannes Vogler) vorgestellt von Yvonne Lommel auf den vierten Platz (7,5). Text: RJ Mona Wieland