Ponykörung zum Marbacher Wochenende 2022
Marbach/L. (PZV BaWü). Die regionale Körung für Kleinpferde- und Ponyhengste der vom Pferdezuchtverband Baden-Württemberg betreuten Pony- und Kleinpferderassen (ausgenommen Islandpferde) findet am Samstag, den 29. Oktober 2022 im Rahmen des Marbacher Wochenendes statt. Die Hengste werden einer fachkundigen Körkommission vorgestellt, die die Köraspiranten aus der Sicht der Stutenbesitzer im Sinne einer Zuchtverbesserung bewertet. Nur Hengste, die einen Zuchtfortschritt in den Merkmalen Reit- oder Fahreignung, Körperharmonie und Haltbarkeit des Fundaments erwarten lassen, sollten unter Berücksichtigung der rassetypischen Merkmale in der Zucht eingesetzt werden.
Zur Körung zugelassen sind Hengste des Geburtsjahrganges 2019 und 2020 (geboren vor dem 01.Mai 2020) sowie 4jährige und ältere Hengste mit dem Nachweis der erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung gemäß Zuchtprogramm ihrer Rasse. Alternativ zur Hengstleistungsprüfung gelten Sporterfolge gemäß Zuchtprogramm.
Datum: Freitag, den 29. Oktober 2022, Haupt- und Landgestüt Marbach
Veranstalter: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Nennungsschluss: 9. September 2022 Nennung schriftlich an: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, Am Dolderbach 11, 72532 Gomadingen-Marbach
Gebühren: Anmeldegebühr 30 € Körgebühr (bei Auftrieb) 55 € Die Gebühren werden im Nachgang berechnet.
Teilnahmeberechtigt:
- Mitglieder des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V.
- Hengste der vom PZV Baden Württemberg betreuten Pony- und Kleinpferderassen der Geburtsjahrgänge 2019 und2020 (geboren vor dem 01. Mai 2020) sowie 4jährige und ältere Hengste mit dem Nachweis der erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung gemäß Zuchtprogramm ihrer Rasse. Alternativ zur Hengstleistungsprüfung gelten Sporterfolge gemäß Zuchtprogramm
- Alle Hengste müssen eine Tierzuchtbescheinigung einer anerkannten Züchtervereinigung besitzen und die Voraussetzungen gem. Zuchtprogramm der jeweiligen Rasse erfüllen (Kopie des Abstammungsnachweises einschl. vier Generationen Abstammung).
- Am Tag der Körung müssen die Tierärztliche Bescheinigung und der Pferdepass mit Zuchtbescheinigung des Hengstes vorgelegt werden.
- der Nachweis der Abstammungsüberprüfung auf Vater und Mutter (DNA), ggf. Ergebnisse von Leistungsprüfungen und Gentests gemäß Zuchtprogramm der Rasse
- Bei bereits gekörten Hengsten Kopie Körprotokoll / Ergebnis der Abstammungsüberprüfung (DNA) und ggf. Ergebnis der Hengstleistungsprüfung gem. Zuchtprogramm
Interessierte Hengsthalter werden gebeten ihre Hengste bis 7. September 2022 bei der Geschäftsstelle anzumelden. Die vollständige Ausschreibung, das Anmeldeformular sowie die Tierärztliche Bescheinigung finden Sie hier zum Download.
Links & Downloads
- Ausschreibung Ponykörung – Marbacher Wochenende 2022 291 KB
- Anmeldeformular Ponykörung – Marbacher Wochenende 2022 147.79 KB