Logo

Deutsche Meisterschaft der Islandpferde in Neuler 2023

27.07.2023

Insgesamt wurden 12 Meistertitel vergeben

Frauke Schenzel mit Óðinn vom Habichtswald und Fünfgangkombination: Lisa Schürger mit Byr frá Strandarhjáleigu

Vom 12. – 16.07.2023 fand nach 2015 und 2019 nun zum dritten Mal die Deutsche Meisterschaft der Islandpferde in Neuler in Baden-Württemberg statt. Die spannenden und vielseitigen Prüfungen auf der Oval- und Passbahn sowie im Dressurviereck zogen viele begeistere Zuschauer auf das wunderschöne Gelände des Islandpferdeverein Sleipnir e.V.

PP1 – Passprüfung Laura Enderes | Fannar von der Elschenau | 8,00
P1 – Passrennen 250 Meter Alexander Fedorov | Hrólfur frá Hafnarfirði | 22,60"
P3 – Passrennen 150 Meter Svenja Kohl | Óliver frá Hólaborg | 15,15"
P2 – Speedpass 100 Meter Steffi Plattner | Ísleifur vom Lipperthof | 7,69"
D1 - Schwere Dressurkür Julia Lüschow | Hvinur fra Fogedgaarden | 7,17
V1 – Viergangpreis Frauke Schenzel | Jódís vom Kronsho | 8,13
F1 – Fünfgangpreis Frauke Schenzel | Óðinn vom Habichtswald | 8,02
T1- Töltpreis Lisa Schürger | Kjalar frá Strandarhjáleigu | 8,50
T2 – Töltprüfung Daniel C. Schulz | Spuni vom Heesberg | 8,46
Dressurkombination Irene Reber | Kjalar von Hagenbuch
Fünfgangkombination Lisa Schürger | Byr frá Strandarhjáleigu | 22,42
Viergangkombination Susanne Birgisson | Króna von der Hartmühle | 16,06

Das Pferd Krona von der Hartmühle wurde außerdem als bestes in Deutschland gezogenes Sportpferd geehrt.

Neben den Sportprüfungen wurde auch der IPZV-Ehrenpreis für Nachzucht an vier Pferde verliehen. Dieser geht an besonders erfolgreiche, deutsch-gezogene Zuchtpferde. Stuten müssen dafür mindestens drei Nachkommen mit einer FIZO Gesamtnote (FIZO= internationale gerittene Leistungsprüfung) von 8,00 nachweisen. Bei Hengsten müssen mindestens acht Nachkommen ein FIZO-Gesamtergebnis über 8,00 aufweisen.
Geehrt wurden:
Hnokkadis von Seppensen (V:Hnokki frá Fellskoti M: Desdimóna frá Litlu-Hildisey),
Emma vom Kronshof (V:Tenór vom Birkenlund M: Stygg vom Kronshof),
Óskadis von Habichtswald (V: Teigur vom Kronshof M: Ósk frá Klængsseli) und
Óðinn von Habichtswald (V: Fannar frá Kvistum M: Óskadís von Habichtswald)

Es wurden aber nicht nur Pferde geehrt, sondern auch die Person, ohne die solch eine tolle und sehr gut organisierte Veranstaltung nicht möglich wäre. Theo Kollmannthaler (1. Vorsitzende des IPV Sleipnir e.V.) erhielt neben der silberneren IPZV-Ehrennadel auch die Ehrennadel Landes Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Highlight am Ende dieser Deutschen Islandpferde Meisterschaft war die Berufung der Reiter und der Zuchtpferde, die Deutschland vom 07.-13.08.2023 bei der Islandpferde WM im niederländischen Oirschot vertreten werden.

Fotos: Neddens-Tierfoto

Galerie

Aufmarsch aller Teilnehmer

Ehrungen Theo Kollmannthaler (1.Vorsitzender des IPV Sleipnir)

WM- Equipe

Frauke Schenzel mit Óðinn vom Habichtswald und Fünfgangkombination: Lisa Schürger mit Byr frá Strandarhjáleigu