Hengstvorstellung Haupt- und Landgestüts Marbach in Biberach
Neues Konzept Hengstvorstellung und im Anschluss Generalversammlung
Bild (emg): (Mitte) der erste Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Biberach e.V. Bruno Hummler, links Melanie Lott mit Quite Great, rechts Auszubildende Ronja Mathiak mit Descartes
Die Hengste sind da! Servicestation des Haupt- und Landgestüts Marbach in Biberach ist geöffnet.
Der erste Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Biberach e.V. Bruno Hummler ist immer für eine Überraschung gut. Erstmals findet gleich im Anschluss der Hengstvorstellung der Biberacher Hengste am Sonntag den 2. April die jährliche Generalversammlung des Vereins statt. Seit Mitte März hat Melanie Lott vom Haupt- und Landgestüt Marbach in ihrer Funktion als Servicestellenleiterin ihre Wirkungsstätte in Biberach bezogen. Mitgebracht hat sie in diesem Jahr den 7-jährigen DSPPrämienhengst „Quite Great“, der auch in diesem Jahr wieder mit gewaltigen Sprüngen auf verschiedenen Veranstaltungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Quite Great ist hocherfolgreich in Springen bis zur Klasse M und wird aufgrund seiner Doppelveranlagung sicherlich in diesem Jahr auch in Dressurprüfungen zu sehen sein. Erst vierjährig ist der zweite DSP-Prämienhengst im Bunde, der DSP-Vizechampion 2022 „Descartes“, ein Sohn des Marbacher Landbeschälers Durello. Ein eleganter Dressurhengst - mit großer Spannung wird in diesem Jahr sein erster Fohlenjahrgang erwartet.
Beginn der Hengstvorstellung ist am Sonntag um 10.30 Uhr in der Reithalle der Reitervereinigung Biberach. Beide Hengste werden unter dem Sattel von Melanie Lott vorgestellt. Die Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck wird persönlich anwesend sein und die beiden Hengste des Haupt- und Landgestüts Marbach kommentieren. Gegen 11.00 Uhr, nach der Hengstvorstellung, beginnt die Generalversammlung im Reiterstüble der Reitervereinigung Biberach. Hierbei wird Frau Dr. Astrid von Velsen-Zerweck über Neuigkeiten aus dem Haupt- und Landgestüt berichten.
Bereits jetzt herrscht reges Treiben auf der Service-Station. Das Serviceangebot, dass Stuten während der Rosse im Stutenstall aufgestallt werden können, wird gerne angenommen. Melanie Lott wird von Auszubildenden des Haupt- und Landgestütes bei ihrer Arbeit unterstützt. Die tierärztliche Betreuung der Stuten liegt auch dieses Jahr wieder in den bewährten Händen der Tierärzte Franz Depfenhardt und Dr. Klaus Banzhaf. Melanie Lott ist unter den Nummern 07351/74770 und 0175/9334308 erreichbar.