Champions im Parcours sind gekürt
In Weilheim/Teck fielen heute die ersten Entscheidungen der Landeschampionate
Tag zwei bei den baden-württembergischen Landeschampionaten in Weilheim/Teck und gleichzeitig Tag der ersten Entscheidungen. Ernst wurde es für die Springpferde, die ihre Landeschampions ermittelten und außerdem wurde das beste Pferd aus der Landeszucht im Alter von sieben/acht Jahren mit dem Goldenen Band dekoriert. Es sollte gewissermaßen der Tag der Titelverteidigungen werden, konnten doch gleich zwei Vorjahressieger ihren Triumpf wiederholen.
Die Titelverteidiger
Titelverteidigung geglückt, hieß es zuerst bei den fünfjährigen Springpferden. Elf Pferde konkurrierten nicht nur um den Landestitel, sondern auch um die Tickets für das Bundeschampionat in Warendorf. Mit einer Note von 8,4 setzte sich der stark springende, aus der Landeszucht stammende Zanetti an die Spitze des Feldes. Der Zacharov-Concetto-Sohn stammt aus der Zucht von Verena Karle Costa, in deren Besitz er auch unverändert steht. Wie schon im letzten Jahr saß Ricardo Benzinho Karle Costa im Sattel des Braunen und pilotierte ihn erneut zum Titel. Außerdem qualifizierte sich Zanetti zum Bundeschampionat. Auf Rang vier rangierte das zweitbeste Pferd der Landeszucht, der sich ebenfalls sein Ticket für Warendorf sichern konnte: Lazaro v. Larius W (Z.+B.: Isabella Karg) unter Jochen Schlling. Für sie gab es eine glatte 8,0.
Und auch bei den sechsjährigen Springpferden setzte sich der Titelverteidiger im 14-köpfigen Starterfeld an die Spitze. Quincy HH v. Quasimodo van de Molendreef-Sanssouci sprang unter Helmut Schönstetter zu einer Wertnote von 8,6. Der Braune stammt aus der Erfolgszucht von Dr. Wolf-Dieter Wagner. Quincy HH begeisterte mit seiner enormen Ruhe und Übersicht im Parcours. Neben dem Titel Landeschampion und Rang zwei in der Prüfung, sicherte sich das Paar natürlich auch das Ticket für Warendorf. Zum Sieg in der Prüfung sprang die OS-Schimmelstute SMA Diarona Blue v. Diaron-Chacco-Blue (Z.: Gestüt Lewitz, B.: SMA-Sportpferde/Marco und Remo Allgäu) unter Tim Hoster mit der Traumnote 9,5. SMA Can Fly's Boy v. Hickstead White (DSP/BW, Z.+B.: Marco Allgäuer) unter Marian Müller erhielt eine Wertnote von 8,1 und war zweitbestes Pferd der Landeszucht.
Junge Nachwuchstalente und erfahrene Jumper
Mit einer Note von 9,0 sicherte sich der Birkhof-Beschäler Arezzo Man v. Arezzo VDL-Last Man Standing unter Lisa Zoller den Sieg in der Qualifikation zur PSA-Tour und den Titel bei den Vierjährigen. Der hochmoderne Schimmel stammt aus der Zucht von Christian Kraus und steht in Besitz von Thomas Casper. Der Hengst wurde im Januar 2022 in München gekört und legte im selben Jahr seinen 50-Tage-Test in Neustadt (Dosse) mit einer Endnote von 8,28 ab. Und auch sein Einstand als Vererber scheint ein Einstand nach Maß zu werden: Am Mittwoch konnte er in Weilheim ein Siegerfohlen stellen.
Auf Rang zwei folgte Sohn Nummer zwei des Arezzo VDL: Der westfälisch gezogene Arezzo Gold (M. v. C-Indoctro, Z.+B.: Dr. Berry Nales) unter dem Sattel von Eva-Maria Lühr, der in Diensten des Haupt- und Landgestüts Marbach steht. Mit einer Note von 8,9 stand der Fuchshengst dem Champion in fast nichts nach. Auf Rang drei rangierte das zweitbeste Pferd aus der Landeszucht: Didario v. Diarado-Chucas (Z.: Dr. Brigitte Seemann, B.: Axel Seemann) unter dem Sattel von Marian Müller. Ihre Runde wurde mit 8,8 bewertet.
In der Springpferdeprüfung der Klasse S* mit Stechen für sieben- und achtjährige Pferde hatten sich 20 Paare in die Starterliste eingetragen, sieben von ihnen konkurrierten außerdem um das Goldene Band für das beste Pferd aus der Landeszucht. Dieses sicherte sich am Ende die Zweitplatzierte: Clearfeary, eine Tochter des Clearline Z-Quinar aus der Zucht und in Besitz von Wolfgang Biesinger, unter dem Sattel von Elisabeth Meyer. Die beiden waren als eines von vier Paare mit einer fehlerfreien Runde ins Stechen eingezogen und lieferten dort die zweitschnellste Zeit mit 40,40 Sekunden. Seit 2021 sitzt Elisabeth Meyer im Sattel der Stute und hat diese von Springpferdeprüfungen der Klasse A bis zur schweren Klasse gefördert - nun krönten die beiden ihre bisherige Laufbahn mit dem Goldenen Band. Den Sieg in der Prüfung sicherte sich Markus Kölz im Sattel von Bruno v. Quintero's Cassiny (Tsch.W., B.: Michael Obst). Die Zeit von 39,79 Sekunden im Stechen, war nicht zu schlagen. Das zweitbeste Pferd aus der Landeszucht rangierte auf Platz 5: King Lui v. Toulon (Z.: Eberhardt Werner, B.: Geoffrey Sutton) unter Jochen Schelling.
Der Große Preis der Landeschampionate
Als letztes Springen gab es ein besonderes Highlight: Der Große Preis der Landeschampionate, eine Springprüfung der Klasse S** mit Stechen, stand auf dem Programm. Die 17 Paare konkurrierten zunächst um den Einzug ins entscheidende Stechen - fünf Null-Fehler-Ritte gab es am Ende zu verzeichnen. Mit einer blitzschnellen Runde in 38,48 Sekunden entschied der bayerische Springreiter Helmut Schönstetter im Sattel des erst neunjährigen Toulanda degli Assi v. Toulon-Nabab de Reve (B.: Premium Mares BV) dieses Springen für sich. Auf Rang zwei reihten sich Tim Hoster im Sattel des Holsteiners Claus v. Casalito ein, gefolgt von Marvin Frey auf der bayerischen Stute Ferstlhof's Cavalinka v. Cava Nevada. Als bestes Pferd aus der Landeszucht rangierte der Württemberger Shanuc v. Sir Oldenburg-Tullamore unter Peter Döffinger auf Rang vier. Die beiden hatten im Stechen leider einen Abwurf kassiert.
Zum Abschluss des Tages musste der Parcours dem Dressurviereck weichen: Eine Dressurprüfung der Klasse M für sieben- bis neunjährige Pferde stand auf dem Programm. 15 Paare hatten sich in die Starterliste eingetragen. Mit einer Wertnote von 7,7 siegte Jörg Schrödter im Sattel des in Brandenburg-Anhalt gezogenen DSP-Hengstes Quater's Rubin von Quaterstern-Rubin-Royal aus der Zucht von Dr. Frank Klakow und in Besitz von Deborah Lucente stehend. Das Paar konnte in dieser Saison schon einige Siege und Platzierungen in M- und S-Dressuren sammeln. Ein weiterer sollte nun hinzukommen. Auf dem zweiten Platz rangierte das beste Pferd aus der Landeszucht: Zaza S v. Zalando-Argentinus (Z.: Norbert Schäfer) wurde von ihrer Besitzerin Lisa Buchhold vorgestellt. Für sie gab es eine 7,5.
Am Freitag geht es spannend weiter: um 9 Uhr geht es los mit einer Dressurpferdeprüfung der Klasse L gefolgt von einer Dressurpferdeprüfung der Klasse M. Ab dem späten Vormittag geht es dann weiter mit den drei- und vierjährigen Reitponys und Reitpferden in ihren Qualifikationsprüfungen. (mst)